Regina von Bistro Global möchte für das Blog-Event CXCIV im Kochtopf wissen, was für Köstlichkeiten mit schmalem Geldbeutel gezaubert werden können. Der Renner im Hause Küchenlatein sind definitiv Linsen, die immer im Haus sind. Das Rezept für
Linsen Stroganoff

stammt aus dem Kochbuch Nachhaltig kochen unter 1 Euro* von Hanna Olvenmark und wurde bei Valentinas Kochbuch vorgestellt. Höchste Zeit das Rezept auszuprobieren.
Bœuf Stroganoff oder Gowjadina Stroganow ist der russische Beitrag zur Weltküche. Das Gericht ist nach der Nowgoroder Kaufmannsfamilie Stroganoff benannt. Es besteht aus sautierten Würfelchen oder Streifen der Spitze des Rinderfilets in einer säuerlich abgeschmeckten Soße, die Zwiebel oder Schalotte, Sauerrahm und Senf enthält. Die schwedische Variante Korv Stroganoff ist davon inspiriert und ersetzt das Rind durch Wurst. In der vegetarischen Variante sorgen Linsen für das Mundgefühl, geräuchertes Paprikapulver und getrockenete Tomaten für viel Geschmack. Wirklich köstlich.
Linsen StroganoffMenge: 4 Portionen Kategorie: Hauptgericht , Schweden Linsen Stroganoff ist die vegetarische Variante des schwedischen Korv Stroganoff ZUTATEN
QUELLEabgewandelt von Ulrike Westphal nach: ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 40 Minuten |
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein
Pingback: Rezepte mit Linsen - kuechenlatein.com
Liebe Ulrike, hach, das freut mich, dass das Gericht bei Euch auch so ein Crowdpleaser ist! Wir essen es seit der Rezi ebenfalls SEHR regelmäßig! Ich muss Deine Fassung mit Crème fraîche unbedingt probieren.
Herzlich, Charlotte
Bei der tierfreien Variante schrecken mich ja immer die diversen Zusatzstoffe in den Creme cuisines ab … Aber auch vegetarisch schmeckt das einfach großartig!
Das Linsengericht mit dem traditionsreichen Namen schmeckt sicherlich köstlich, liebe Ulrike. Vielleicht finden diese Linsen Stroganoff, wie die berühmte Fleischvariante, Einzug in die gehobene vegetarische Küche. Zum Thema, Rezepte für kleines Geld, passen sie bestens. Vielen Dank fürs Mitmachen bei Zorras Kochtopf Event „Cucina Povera“. Liebe Grüße, Regina
Pingback: 23-02-26 Exzess = Wölbung minus drei – iberty.de
Linsen Stroganoff ist mit Sicherheit günstiger als die fleischliche Variante, vor allem, wenn man auf Qualität und Herkunft des Tiers achtet.
Das Essen kommt auf meine Nachkochliste!
Liebe Grüße
Britta
Pingback: Blog-Event CXCIV – Cucina Povera – 23 Rezepte für kleines Geld – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Tolle Idee mit den Linsen. Danke dafür.
Liebe Grüße, Sarah
Wie gut, dass ich immer Linsen im Haus habe. Das muss ich nämlich bald nachkochen!
Pingback: Die Abrechnung (kein Kaffee) – iberty.de
Sieht sehr lecker aus, vielen Dank für die Anleitung, probieren wir gerne mal aus.