Vorteig (6 Stunden bis 3 Tage vorher):
In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für den Vorteig vermischen und mit einem Holzlöffel etwa 3 Minuten rühren, bis der Teig sehr weich ist und sich von den Wänden löst. Der Teig sollte immer noch etwas klebrig sein. Die Schüssel mit Klarsichtfolie dicht verschließen oder eine Kunststoffschüssel mit Deckel verwenden. Den Teig etwa 6 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdreifacht hat. Den Teig durchrühren und verwenden oder bis zu 3 Tagen kühlen, und anschließend verbacken.
Alternativ den Vorteig über Nacht an einem nicht zu warmen Ort stehen lassen und am nächsten Morgen verwenden.
Alle Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, den Vorteig darüber geben und drei Minuten bei niedriger und weiter 7 Minuten auf mittlerer Stufe verkneten, bis ein weicher, aber nicht klebriger Teig entstanden ist.
Den Teig auf eine Silikonmatte geben und mit der Rührschüssel abdecken. Den Teig 3 x im Abstand von 10 Minuten zusammenfalten, um
ein wenig Struktur zu erhalten. Anschließen den Teig gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig in 5 gleich große Stücke teilen (ca. 250 g) und zu Kugeln formen. 10 Minuten stehen lassen.
Anschließend 5 ca 30 cm lange Brote formen und entweder auf ein Baguetteblech oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Brote mit Wasser besprühen und mit der Dekoration bestreuen.
Wenn sich das Volumen verdoppelt hat, die Brote für 20 Minuten bei 200 °C backen.
Aus der im Rezept angegebenen Teigmenge 16 Brötchen formen, nach 3/4 Gare mit einem Milch-Eigelbgemisch bestreichen und mit Sesamsaat bestreuen.
Backen: 20 Minuten im Miele H 5361bei 200 °C mit 2 Dampfstößen. Bewährt hat sich, nach Erreichen der gewünschten Temperatur den 1. Dampfstoß auszulösen und nach 2 Minuten das Backgut in den gut mit Dampf gefüllten Garraum zu geben und nach 10 Minuten den Dampf wieder abzulassen.
Die Baguettes sind gerade im Ofen, hoffe sie werden etwas.
Habe mal eine Frage…das Backmalz ist doch in Pulverform oder meinst du das
flüssige Backmalz ??
Hallöchen,
kein Ding, hatte noch ein wenig Backmalz in Pulverform..sonst benutze ich nur
flüssiges Backmalz.
Super sind sie geworden, waren ruckzuck aufgefuttert
Schau mal..
//brotecke.blogspot.de/2015/11/sandwichbrot-subway-oregano-parmesan.html
Über einen Kommentar von dir würde ich mich wirklich freuen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Gestern nachgebacken: _http://www.foodfreak.de/2006/03/sandwichbrote-subway-style
super, danke!
Die Baguettes sind gerade im Ofen, hoffe sie werden etwas.
Habe mal eine Frage…das Backmalz ist doch in Pulverform oder meinst du das
flüssige Backmalz ??
LG
Dagmar
Oh, tut mir leid, ich war drei Tage offline. Ja, ich meine das Backmalz in Pulverform
Und wie sind die geworden?
Hallöchen,
kein Ding, hatte noch ein wenig Backmalz in Pulverform..sonst benutze ich nur
flüssiges Backmalz.
Super sind sie geworden, waren ruckzuck aufgefuttert
Schau mal..
//brotecke.blogspot.de/2015/11/sandwichbrot-subway-oregano-parmesan.html
Über einen Kommentar von dir würde ich mich wirklich freuen.
Lieben Gruß
Dagmar
Wie kann mann das Brot für das Restaurant in Delmenhorst bestellen?
Hmm, ich glaube, da sind sie auf der falschen Seite gelandet