Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Rezepte werde ich mir auf jeden Fall merken. Bei mir fermentiert gerade noch ganz normales Sauerkraut und ich muss noch ein wenig warten, bis ich es probieren kann.
Mein Ziel ist es, das Fitnesskraut nachzubauen, dass es früher bei uns im Hofladen gab, aber leider eingestellt wurde, weil der Knoblauchgeruch die Kundschaft gestört hat. Es war Sauerkraut mit Kartoffen, Knoblauch und Chili.
Ich bin schon auf die Verwendung gespannt.
Liebe Grüße
Katja
Da wünsche ich dir viel Erfolg, ist eigentlich ganz einfach. Sauerkraut und Chili klingt irgendwie auch ein bisschen nach Südamerika und Curtido …
Dithmarscher Weißkohl. Da setzen enorme Heimatgefühle ein.
Na, ich kaufe immer den Weißkohl von der Westküste, ist ja schließlich das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet in Europa …
Da muss ich natürlich sofort an dunkle-feuchte Herbstnachmittage denken. Mit dem Fahrrad über die Felder Richtung Meer. Links die Schafe auf der Weide, Rechts erst der Entwässerungsgraben, dann das Kohlfeld auf dem ein paar einsam wirkende Männer sich bücken. Kohl abschneiden und den nach oben auf den Wagen werfen.
danke für die schönen Rezepte . ich liebe firschen Sauerkraut, gekaufte Ware ist meistens sterilisiert und dann fehlen die wichtigen Inhaltsstoffe . Grüße aus dem Norden und es gibt Kohl immer noch sehr frisch aus den Kohlscheunen. Lg Frauke
Habe gerade beide Varianten angesetzt und bin total gespannt. Ich habe jedoch eine Frage zur fermentation selbst. Ich kenne es nur so, dass ich ca. 1 Woche bei Zimmertemperatur alles fermentierten lasse und es dann in den Kühlschrank umzieht. Aber 1 Tag Raumtemperatur und dann Keller ist auch interessant. Wann ist es denn dann „fertig“? Welchen Vorteil hat die langsamere Fermentation?
Vielen lieben Dank und beste Grüße aus Hessen
Es führen viele Wege nach Rom. Und bei unterschiedlichen Temperaturen werden unterschiedliche Mikroorganismen aktiv, die Einfluss auf den Geschmack haben. Und fertig ist, wenn sauer …
Haha! Danke für die flotte Antwort. War auch keine Kritik an Deiner Methode lediglich Interesse von jemandem der es so noch nie versucht hat.
Mal sehen wie ich es letztendlich machen aber egal wie, danke erstmal für das tolle Rezept :)
:)