Zusätzlich zu den Karotten setzte ich auch noch
Sauerkraut klassisch und goldenes Kraut

zum Fermentieren an. Was ich daraus gemacht habe, darüber werde ich in den nächsten Beiträgen berichten. Auf jeden Fall schmecken beide Ansätze pur sehr lecker.
Sauerkraut klassisch und goldenes KrautMenge: 2 Gläser à 1 Liter Inhalt
Zutaten:
GOLDENES KRAUT
KLASSISCH
ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 6 Wochen |
*=Affiliate-Link zu Amazon
Die Rezepte werde ich mir auf jeden Fall merken. Bei mir fermentiert gerade noch ganz normales Sauerkraut und ich muss noch ein wenig warten, bis ich es probieren kann.
Mein Ziel ist es, das Fitnesskraut nachzubauen, dass es früher bei uns im Hofladen gab, aber leider eingestellt wurde, weil der Knoblauchgeruch die Kundschaft gestört hat. Es war Sauerkraut mit Kartoffen, Knoblauch und Chili.
Ich bin schon auf die Verwendung gespannt.
Liebe Grüße
Katja
Da wünsche ich dir viel Erfolg, ist eigentlich ganz einfach. Sauerkraut und Chili klingt irgendwie auch ein bisschen nach Südamerika und Curtido …
Dithmarscher Weißkohl. Da setzen enorme Heimatgefühle ein.
Na, ich kaufe immer den Weißkohl von der Westküste, ist ja schließlich das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet in Europa …
Da muss ich natürlich sofort an dunkle-feuchte Herbstnachmittage denken. Mit dem Fahrrad über die Felder Richtung Meer. Links die Schafe auf der Weide, Rechts erst der Entwässerungsgraben, dann das Kohlfeld auf dem ein paar einsam wirkende Männer sich bücken. Kohl abschneiden und den nach oben auf den Wagen werfen.
danke für die schönen Rezepte . ich liebe firschen Sauerkraut, gekaufte Ware ist meistens sterilisiert und dann fehlen die wichtigen Inhaltsstoffe . Grüße aus dem Norden und es gibt Kohl immer noch sehr frisch aus den Kohlscheunen. Lg Frauke
Pingback: Sauerkrautsuppe - kuechenlatein.com
Pingback: Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut - kuechenlatein.com
Pingback: Bigos aus dem Slowcooker - kuechenlatein.com
Pingback: Kimchi aus Chinakohl mit Birne - kuechenlatein.com