Mit dem Bloggen meiner Rezepte komme ich nicht nach. Diese köstlichen
Stachelbeer-Haselnuss-Schnitten
habe ich noch in der Stachelbeersaison gebacken. Wer Stachelbeeren eingeweckt oder in der Truhe hat, dem kann ich diese Schnitten auch außerhalb der Stachelbeersaison nur ans Herz legen.
Stachelbeer-Haselnuss-Schnitten
Menge: 16 Stücke
Stachelbeer-Haselnuss-Schnitten: Ein lockerer, nussiger Rührteig mit Stachelbeeren auf einem Mürbeteigboden, der mit Holunderblütensirup aromatisiert wurde.
Zutaten
Butter für die Form
1 Grundrezept Mürbeteig, alternativ 320 g Fertig-Mürbeteig
Den Backofen auf 200°C/Umluft 180 °C/Gas 6 vorheizen. Eine Form von 20 x 30 cm buttern. Den Boden und die Seiten der Form mit dem Mürbeteig auskleiden. Mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschwert 15 Minuten blind backen. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5 Minuten backen die Ofentemperatur auf 180°C/Umluft 160 °C/Gas 4 senken.
In der Zwischenzeit die Stachelbeeren zusammen mit dem Holunderblütensirup und 3 Essl. Wasser in einen Topf geben. Deckel aufsetzen und 5 Minuten kochen, bis die Beeren aufplatzen. Zucker mit der Speisestärke vermischen, zu den Stachelbeeren geben und unter Rühren andicken lassen. Die Masse gleichmäßig über den Mürbeteig geben.
Für den Rührteig alle Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Flachschläger zu einem glatten Teig verrühren. Gleichmäßig über die Stachelbeeren verteilen und 25 Minuten backen, bis er goldbraun und bei Berührung fest ist. In der Form abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit dem Holunderblütensirup zu einer weichen Masse verrühren und über dem Kuchen verteilen, die gehackten Haselnüsse darüber verteilen. Wenn der Zuckerguss fest geworden ist den Kuchen in fingerdicke Stücke schneiden und die Stachelbeer-Haselnuss-Schnitten servieren.
°Original: 100 g Self-raising Flour + 3 g Backpulver Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten Vorbereitungszeit: 45 Minuten Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Seufz!
Diese Schnitten sehen köstlich aus.
Leider gibt’s hier in Maine für Geld und gute Worte keine Stachelbeeren zu kaufen. Die Sträucher werden auch nicht in Gärtnereien angeboten, weil Stachel- und Johannisbeeren (gibt’s auch nicht) einen Schädling beherbergen sollen, der die Weissfichten anfällt.
Wenigstens gibt’s reichlich Blaubeeren und Cranberries.
Karin
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Seufz!
Diese Schnitten sehen köstlich aus.
Leider gibt’s hier in Maine für Geld und gute Worte keine Stachelbeeren zu kaufen. Die Sträucher werden auch nicht in Gärtnereien angeboten, weil Stachel- und Johannisbeeren (gibt’s auch nicht) einen Schädling beherbergen sollen, der die Weissfichten anfällt.
Wenigstens gibt’s reichlich Blaubeeren und Cranberries.
Karin