der nicht nur gut schmeckt, sondern sich auch wunderbar als Lunch at Work eignet. Da schlug ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: Steckrübe restlos verwendet und die Quinoavorräte wieder etwas abgebaut.
Steckrübensalat mit Quinoa
Menge: 2 Portionen als Hauptsteise
Steckrübensalat mit Quinoa aus gebackenen Steckrüben, Pastinaken, Rucola, Haselnüssen und einem Dressing aus Honig und Essig
Zutaten:
GEBACKENES GEMÜSE
360 Gramm Steckrübe, geschält und in kleine Würfel geschnitten, vorbereitet gewogen
2 Pastinaken, geschält und in kleine Würfel geschnitten, 150 Gramm vorbereitet gewogen
Backofen auf 190 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer ausreichend großen Schüssel Steckrübe und Pastinake mit Knoblauch, Öl, Honig, Salz und den Thymianblättern gut vermischen. Alles zusammen auf das vorbereitete Backblech geben und in einer Lage verteilen, dass sich nichts überdeckt. In etwa 35 – 40 Minuten das Gemüse backen, bis es karamellisiert und weich ist.
In der Zwischenzeit das Quinoa waschen und entsprechend der Packungsanleitung ochen. Sobald es fertig ist, zum Abkühlen zur Seite stellen.
Das gebackene Gemüse aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
In Schraubdeckelglas Essig, Schalotten und Knoblauch vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Anrichten das gebackene Gemüse, gegartes Quinoa und den Salat in eine Salatschüssel geben und gut mit dem Dressing vermischen. Dann die gerösteten Haselnüsse darüber verteilen und servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Quinoa - kuechenlatein.com