Schlagwort-Archive: Apfel

Apfel-Bienenstich-Torte für John Kabys

Der Geburtstag von John Kabys jährte sich und er, der ein Händchen für Torten hat, wünschte sich eine Torte zum Geburtstag. Ausgerechnet von der Torten-Legasthenikerin als Mutter. Nun, Torten sind süße Backwaren, die in einer Spring- oder Tortenbodenform gebacken werden. Bei der Herstellung von Torten wird im Gegensatz zum Kuchen der Teig zuerst gebacken und anschließend gefüllt oder belegt. Genau diese Bedingungen erfüllte auch die

Apfel-Bienenstich-Torte

©Apfel-Bienenstich-Torte (1)

die auch ich einfach hinbekomme. Der Mürbeteig wurde vorgebacken, darauf kommt eine leckere Apfelfüllung, gefolgt von einer Mürbeteigdecke. Und zum krönenden Abschluss wird das ganze noch mit einem Mandelguss versehen.

Eine köstliche Torte, die auch den hohen Ansprüchen des Geburtstagskindes genügte.

Apfel-Bienenstich-Torte

Menge: 1 Springform Ø 28 cm

Apfel-Bienenstich-Torte (2)

Apfel-Bienenstich-Torte besteht aus einem Mürbeteig, darüber eine Apfelfüllung und einer krachenden Mandeldecke

Zutaten:

Mürbeteig

  • 375 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 1 gestr. Teel. Backpulver
  • 120 Gramm Zucker
  • 1 Ei Größe M
  • 30 ml Wasser
  • 180 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 1500 Gramm Äpfel, Kerngehäuse entfernt, in Würlel geschnitten
  • 50 Gramm Zucker
  • 2 Teel. Zimt, frisch gerieben
  • 50 Gramm Butter
  • 50 Gramm Amarettini, zerbröselt

Mandeldecke

  • 100 Gramm Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Vanillezucker
  • 100 Gramm Mandelblättchen
  • 1- 2 Essl. Milch

QUELLE

978-3804214095 *

abgewandelt von nach:
Marion Kiesewetter
Aber süß muss es sein:
Verführerische Rezepte aus norddeutschen Cafés
*
ISBN 978-3804214095

ZUBEREITUNG

  1. Mürbeteig: Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und 1 Stunde kühl stellen.
    Teig dritteln (etwa 250 g): Je 1/3 für Boden, Rand und Deckel. Den Boden einer 28-cm-Springfrom mit dem Teig auslegen. Zwites Drittel Teig zu einer Rolle formen, innen um den Rand lagen und hochziehen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft 10 Minuten vorbaken. Drittes Drittel für den Deckel beiseite legen.
  2. Füllung: Äpfel mit Zucker, Zimt und Butter leicht dünsten. Die Amarettini-Brösel zufügen und auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Den Deckel ausrollen, über die Äüfel legen und bei 150 °C Umluft 30 Minuten Backen.
  3. Mandeldecke: Die Butter schmelzen und mit Zucker, Vanillezucker und Mandeln aufkochen und so lange köcheln lassen, bis die Masse leichte Farbe nimmt. Milch einrühren und nochmals aufkochen. Die gekochte Mandelmasse auf dem Deckel verstreichen und nochmals 25 Minuten bei 150 °C Umluft backen.

Gesamtzeit: 3 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 55 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Dieser Apfelkuchen darf bei diesem Event mitmachen.

mehr Apfelkuchenrezepte bei Küchenlatein (click)

Apfel-Streusel-Muffins – Apple Crumble Muffins

Endlich habe ich wieder einmal gebacken, wenn auch nichts, was nur in die Adventszeit passt, sondern immer gegessen werden kann, sofern schöne säuerliche Äpfel zur Verfügung stehen. Katharinas

Rezept von Gerhard Jenne: Apple Crumble Muffins //t.co/vYNTXtT2xt

— Valentinas Kochbuch (@valentinas) <7. Dezember 2014 25.02.2025 **

Tweet machte mich neugierig und so landeten die

Apfel-Streusel-Muffins – Apple Crumble Muffins

©Apfel-Streusel-Muffins - Apple Crumble Muffins (1)

auf unserem Advents-Kaffeetisch. Eine gelungene Kombination aus saftigen Äpfeln und Mohn-Streuseln. Wir hatten namenlose säuerliche Äpfel aus dem Garten, für die im Rezept angegebene Zuckermenge genau richtig war. Im Originalrezept bei Valentinas Kochbuch wird 275 g selbsttreibendes Mehl verwendet. Ich habe gleich die Einzelzutaten im Rezept aufgeführt.

Apfel-Streusel-Muffins – Apple Crumble Muffins

Menge: 10 Stück

©Apfel-Streusel-Muffins - Apple Crumble Muffins (2)

Apfel-Streusel-Muffins mit einer knusprigen Haube aus Mohnstreuseln, für die sich säuerliche Äpfel am besten eignen.

Zutaten:

TEIG

  • 350 Gramm Äpfel, säuerlich
  • 1 Zitrone, der Saft und die abgeriebene Schale
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Ei, Größe M
  • 200 ml Sahne; Ulrike: Kaffeesahne 10 % Fett
  • 265 Gramm Weizenmehl, Type 405
  • 1 Teel. Salz
  • 3 Teel. Backpulver
  • 1/2 Teel. Natron

MOHNSREUSEL

  • 50 Gramm Butter
  • 30 Gramm Zucker
  • 2 Teel. = 12 Gramm Honig
  • 100 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 1 Essl. = 10 Gramm Mohnsaat

QUELLE

*

übersetzt und modifiziert von nach:
Konditor & Cook:
Deservedly Legendary Baking
*
ISBN : 978-0091957599
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst die Streusel zubereiten. In einer kleinen Schüssel, Butter mit Zucker und Honig mischen, dann das Mehl zufügen und so lange vermischen, bis eine krümelige Masse entstanden ist. Mohn zufügen und so lange weiter kneten, bis Streusel entsehen. Die Streusel bis zum Gebrauch kühl stellen.
  2. Den Backofen auf 180 °C/Gas 4 vorheizen. 10 Vertiefungen einer Muffinform mit Tulpen-Muffinpapierförmchen auskleiden, dabei die beiden mittleren Vertiefungen leer lassen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
    ©Apfel-Streusel-Muffins - Apple Crumble Muffins (5)
  3. Die Äpfel von Kernen und Kerngehäuse befreien, aber nicht schälen. In ca. 1 cm große Würfel schneiden und mit Zitronensaft und -abrieb vermischen und beiseite stellen.
  4. Für den Teig in einer ausreichend großen Schüssel Zucker, Ei und Sahne kurz miteinander vermischen und die Äpfel zufügen. Mehl, Backpulver, Natron und Salz darüber sieben und vorsichtig unterheben, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen, ca. 100 Gramm Teig in jedes Förmchen, und mit gleichmäßig mit den Streuseln bestreuen.
    ©Apfel-Streusel-Muffins - Apple Crumble Muffins (4) Im Backofen ca. 25 – 30 Minuten so lange backen, bis ein Stäbchen ohne Teiganhaftung wieder herauskommt und die Streusel goldbraun sind.
    ©Apfel-Streusel-Muffins - Apple Crumble Muffins (3)

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 – 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 25.02.2025 https://twitter.com/valentinas/status/541517990781394944 nicht mehr verfügbar

Gewürz-Apfelmus

Und damit ich nicht nur Quittenkompott als Dessert zum Lunch @ work essen muss, habe ich der Welt folgendes verkündet:

12 x Nachtisch Eingemachtes, haltbares Gewürzapfelmus. Ich bin eine Spießerin pic.twitter.com/uqx5QvoWep 25.02.2025 **

— Kuechenlatein (@Kuechenlatein) October 22, 2013

Gewürz-Apfelmus

Gewürz-Apfelmus (3)

Spießerinnen for the win

Ich bin jetzt groß und eine Spießerin. Jetzt fehlt nur noch das Rezept:

Gewürz-Apfelmus

Menge: 12 Weckgläser à 175 Gramm

Gewürz-Apfelmus Collage

Würziges Apfelmus eingekocht

Zutaten:

  • 500 ml Apfelwein
  • 500 ml Apfelsaft
  • 2 kg säuerliche Äpfel; Nachbarsgartensorte
  • 1 Zitrone, die abgeriebene Schale und der Saft
  • 200 Gramm Rohrzucker
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • 1/2 Teel. Piment, fein gemörsert
  • 1/2 Teel. Nelken, fein gemörsert
  • 2 cl Calvados, Ulrike: Obstbrand

QUELLE

Weck Landjournal_2013_klein

abgewandelt von nach:
Weck LandJournal [Jahresabo] *

ZUBEREITUNG

  1. Apfelwein und -saft einen Topf geben und auf die Hälfte einreduzieren. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel klein scheneiden und zum reduzierten Sud geben.
  2. Zitronenschale und Zucker unterrühren. Deckel aufsetzten und zum Kochen bringen. Bei reduzierter Hitze 30 Minuten köcheln lassen, dabei öfter umrühren
  3. Die Apfelmischung mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern.
  4. Unter das etwas abgekühlte Mus den Zitronensaft, die Gewürze und den Calvados unterrühren und abschmecken.
  5. Das Mus in vorbereitete saubere Gläser bis maximal 1 cm unter den Rand füllen, mit Einkochring, Glasdeckel und Einweck-Klammern verschließen. Bei 90 °C 30 Minuten einkochen.

Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Apfelrezepte bei Küchenlatein

** 25.02.2025 https://twitter.com/Kuechenlatein/status/392675699728740352