Du lieber Himmel, da haben  sich meine drei Herren doch 
Johannisbeerschnitten
  
gewünscht. Ein Alptraum aus Biskuitteig und Sahne. Sowohl mit  Biskuitteig als auch mit Sahnefüllungen und –verzierungen stehe ich mein ganzes Koch- und Backleben schon auf Kriegsfuß.
Das Endergebnis kann sich aber doch sehen und schmecken lassen,
wenn auch der Weg zum Endergebnis der gefülltenJohannisbeerschnitten beschwerlich war.
Auf die eine Hälfte des Biskuitbodens  Schokolade aufbringen,

mit der Johannisbeersahne bestreichen,

die andere Hälfte darauflegen und mit der restlichen Sahne gleichmäßig  – das konnte ich noch nie – bestreichen.

Das ganze muss sehr gut durchkühlen, bevor daraus Stücke geschnitten werden können. Ich weiß, ich muss noch viel üben!
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v0.98.4     
Titel: Johannisbeerschnitten
Kategorien: Backen, Biskuitteig     
Menge: 1 Rezept
======================== FÜR DEN BISKUITTEIG ========================      
3            Eier (Größe M)    
5-6      Essl. Heißes Wasser    
150     Gramm  Zucker      
1      Pack. Vanillin-Zucker    
100     Gramm  Weizenmehl     
50     Gramm  Speisestärke      
1 gestr. TL  Backpulver
======================== FÜR DIE FÜLLUNG ========================      
7   Blätter  Weiße Gelatine    
500     Gramm  Johannisbeerrispen    
750        ml  Schlagsahne    
125     Gramm  Gesiebter Puderzucker      
1      Pack. Vanillin-Zucker
========================= ZUM GARNIEREN =========================                   
Geraspelte Halbbitterschokolade                   
Evtl. gezuckerte Johannisbeerrispen
============================== QUELLE ==============================
|  * | Dr. Oetker Blechkuchen*
 ISBN 978-3767002463
 — Erfasst *RK* 05.08.2005 von
 — Ulrike Westphal
 | 
1 Für den Teig Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf
höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-
Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten
schlagen. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, sieben, die
Hälfte kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Rest auf dieselbe
Weise unterarbeiten.
Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet, mit Backpapier
belegt) streichen und das Backblech in den Backofen schieben.
:Ober-/Unterhitze: 200-220 °C (vorgeheizt)
:Heißluft        : 180-200 °C (vorgeheizt)
:Gas             : etwa Stufe 4 (vorgeheizt)
:Backzeit        : 10-15 Minuten.
Den Biskuit sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes
Backpapier stürzen. Backpapier abziehen.
Für die Füllung Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
Johannisbeerrispen waschen, entstielen, pürieren und durch ein Sieb
streichen.
Sahne mit Puderzucker und Vanillin-Zucker mischen und steif schlagen.
Zwei Drittel der Schlagsahne unter den Johannisbeerbrei heben und
die ausgedrückte, aufgelöste Gelatine unterrühren.
Den Biskuit in zwei Hälften schneiden, die eine Hälfte des Gebäcks
mit der Johannisbeersahne bestreichen, die andere Hälfte darauf
legen und mit der restlichen Sahne gleichmäßig bestreichen. Den
Kuchen mit etwas geraspelter Schokolade bestreuen und evtl. mit
gezuckerten Johannisbeertrauben garnieren.
Variation:
100 g bittere Schokolade auflösen, die untere Biskuithälfte zuerst
mit der Schokolade, dann mit gut der Hälfte der Johannisbeersahne
bestreichen.
:Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Kühlzeit
:Nährwertangaben für die Zubereitung ohne Schokoladenglasur:
:E: 122 g, F: 271 g, Kh: 488 g, kJ: 21019, kcal: 5021
Anmerkungen:
Statt der weißen Gelatine rote Blattgelatine verwendet. 1/2 Boden
mit 100 g Vollmilchkuvertüre bestrichen. Das Johannisbeerpüree
einmal aufgekocht und wieder abkühlen lassen.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon
noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren (click)