Schlagwort-Archiv: Johannisbeeren

Beat the heat: Buttermilchgelee mit roten Johannisbeeren

Meeta von What’s For Lunch Honey lädt ein, der Hitze ein Schnippchen zu schlagen. Auch hier im Norden ist es inzwischen so heiß, dass die Gelatine in der Sonne von alleine schmilzt. und die Nächte keine Abkühlung mehr bringen. Selbst die Gewitter, die über Norddeutschland zogen, brachten keine rechte Abkühlung. Da bleibt die Küche kalt, um nicht zu sagen eiskalt.

Da gibt es doch ein leckeres

Buttermilchgelee mit roten Johannisbeeren

Buttermilchgelee mit roten Johannisbeeren 005

Die Zubereitung ist denkbar einfach, am längsten dauert die Kühlzeit. Sehr fruchtig und erfrischend.

Buttermilchgelee mit Johannisbeeren Button Englisch

Menge: 4 Personen

Buttermilchgelee mit roten Johannisbeeren 003

Buttermilchgelee mit roten Johannisbeeren ist ein erfrischendes, fruchtiges Dessert bei dem die Küche bei Hitze kühl bleibt.

Zutaten

  • 6 Blätter Weiße Gelatine
  • 500 Gramm Buttermilch
  • 75 Gramm Zucker
  • 3 Essl. Zitronensaft
  • 250 Gramm Rote Johannisbeeren
  • 100 Gramm Schlagsahne °

VERZIERUNG

  • 4 Minzeblätter
  • 4 Johannisbeerrispen

QUELLE

DGE Kochbuch *

abgewandelt von nach:
Richtig gekocht – vollwertig ernährt. *
DGE Sektion Schleswig-Holstein, Ausgabe Dezember 1971

ZUBEREITUNG

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Buttermilch, Zucker und Zitronensaft verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Johannisbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Rispen abstreifen.
  3. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei milder Hitze auflösen. Erst mit etwa 4 EL Buttermilch verrühren, dann diese Mischung unter die übrige Buttermilch rühren. 10-15 Minuten kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
  4. Sahne steif schlagen. Beeren und Sahne unterheben. Die Geleemasse in 4 Dessertgläser verteilen und mind. 4 Stunden kalt stellen.
  5. Für die Verzierung nach Bedarf die Johannisbeerrispen in Zucker tauchen.

° Ich habe die restliche Vanillecreme, die sich noch im Kühlschrank befand dafür benutzt.
Gesamtzeit: 4 Stunden 30 Minuten, davon mindesten 4 h Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren

roter Johannisbeer-Fruchtaufstrich

Die Natur ist völlig durcheinander. Zuerst ging es überhaupt nicht los, aber dafür sorgt der heiße Sommer jetzt für Ernteprobleme z.B. bei der Gerste.

Dieses Feld dürfte wohl auch schon abgeerntet sein.

Gerste

Habe ich letztes Jahr die Johannisbeersträucher Anfang August abgeerntet, so sind die Johannisbeeren diesmal mindestens 14 Tage früher dran. Gestern bekam ich sogar Johannisbeeren frei Haus geliefert und ich habe nach dem Rezept vom letzten Jahr wieder Fruchtaufstrich gekocht. Diesmal ist alles mit dem Gelierzucker festgeworden, so dass ich den Kundenservice der Firma nicht in Anspruch zu nehmen brauchte.

roter Johannisbeer-Fruchtaufstrich

roter Johannisbeer-Fruchtaufstrich

roter Johannisbeer-Fruchtaufstrich

Menge: 1 Rezept

roter Johannisbeer-Fruchtaufstrich

roter Johannisbeer-Fruchtaufstrich mit Gelierzucker lässt sich recht schnell herstellen.

Zutaten:

  • 1 1/2 kg Rote Johannisbeerrispen
  • 500 Gramm Gelierzucker 2:1

QUELLE

abgewandelt von nach:
Packungsanleitung Kölner Gelierzucker www.koelner-zucker.de/256.php

ZUBEREITUNG

  1. Die Johannisbeeren abstrippeln und mit dem Pürierstab pürieren. Anschließend durch ein Sieb streichen. 1000 g dieses Pürees abwiegen und mit 500 g Gelierzucker unter rühren zum Kochen bringen. 3 Minuten sprudelnd kochen und in Schraubdeckel Gläser abfüllen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:20 Minuten
Koch-/Backzeit: 3 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Johannisbeerschnitten

Du lieber Himmel, da haben sich meine drei Herren doch

Johannisbeerschnitten

Johannisbeerschnitten

gewünscht. Ein Alptraum aus Biskuitteig und Sahne. Sowohl mit Biskuitteig als auch mit Sahnefüllungen und –verzierungen stehe ich mein ganzes Koch- und Backleben schon auf Kriegsfuß.

Das Endergebnis kann sich aber doch sehen und schmecken lassen,

wenn auch der Weg zum Endergebnis der gefülltenJohannisbeerschnitten beschwerlich war.

Auf die eine Hälfte des Biskuitbodens Schokolade aufbringen,

Johannisbeer_sm002

mit der Johannisbeersahne bestreichen,

Johannisbeer_sm003

die andere Hälfte darauflegen und mit der restlichen Sahne gleichmäßig – das konnte ich noch nie – bestreichen.

Johannisbeer_sm004

Das ganze muss sehr gut durchkühlen, bevor daraus Stücke geschnitten werden können. Ich weiß, ich muss noch viel üben!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v0.98.4

Titel: Johannisbeerschnitten
Kategorien: Backen, Biskuitteig
Menge: 1 Rezept

======================== FÜR DEN BISKUITTEIG ========================
3 Eier (Größe M)
5-6 Essl. Heißes Wasser
150 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillin-Zucker
100 Gramm Weizenmehl
50 Gramm Speisestärke
1 gestr. TL Backpulver

======================== FÜR DIE FÜLLUNG ========================
7 Blätter Weiße Gelatine
500 Gramm Johannisbeerrispen
750 ml Schlagsahne
125 Gramm Gesiebter Puderzucker
1 Pack. Vanillin-Zucker

========================= ZUM GARNIEREN =========================
Geraspelte Halbbitterschokolade
Evtl. gezuckerte Johannisbeerrispen

============================== QUELLE ==============================

978-3767002463* Dr. Oetker
Blechkuchen*
ISBN 978-3767002463
— Erfasst *RK* 05.08.2005 von
— Ulrike Westphal

1 Für den Teig Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf
höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-
Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten
schlagen. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, sieben, die
Hälfte kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Rest auf dieselbe
Weise unterarbeiten.

Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet, mit Backpapier
belegt) streichen und das Backblech in den Backofen schieben.

:Ober-/Unterhitze: 200-220 °C (vorgeheizt)
:Heißluft : 180-200 °C (vorgeheizt)
:Gas : etwa Stufe 4 (vorgeheizt)
:Backzeit : 10-15 Minuten.

Den Biskuit sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes
Backpapier stürzen. Backpapier abziehen.

Für die Füllung Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
Johannisbeerrispen waschen, entstielen, pürieren und durch ein Sieb
streichen.

Sahne mit Puderzucker und Vanillin-Zucker mischen und steif schlagen.
Zwei Drittel der Schlagsahne unter den Johannisbeerbrei heben und
die ausgedrückte, aufgelöste Gelatine unterrühren.

Den Biskuit in zwei Hälften schneiden, die eine Hälfte des Gebäcks
mit der Johannisbeersahne bestreichen, die andere Hälfte darauf
legen und mit der restlichen Sahne gleichmäßig bestreichen. Den
Kuchen mit etwas geraspelter Schokolade bestreuen und evtl. mit
gezuckerten Johannisbeertrauben garnieren.

Variation:

100 g bittere Schokolade auflösen, die untere Biskuithälfte zuerst
mit der Schokolade, dann mit gut der Hälfte der Johannisbeersahne
bestreichen.

:Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Kühlzeit

:Nährwertangaben für die Zubereitung ohne Schokoladenglasur:
:E: 122 g, F: 271 g, Kh: 488 g, kJ: 21019, kcal: 5021

Anmerkungen:

Statt der weißen Gelatine rote Blattgelatine verwendet. 1/2 Boden
mit 100 g Vollmilchkuvertüre bestrichen. Das Johannisbeerpüree
einmal aufgekocht und wieder abkühlen lassen.

=====
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren (click)