Schlagwort-Archive: Johannisbeeren

Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben

Nun sollte es endlich den versprochenen Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben vom Titel der Augustausgabe des GoodFood Magazins geben. Dan Lepard lobt die Vorteile 25.02.2025 ** des Backens von Käsekuchens bei niedrigen Temperaturen, Cynthia Barcomi empfiehlt eher ein Kochen im Wasserbad bei 175 °C im Backofen. Die

Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben

Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben

werden bei 120 °C gebacken und müssen über Nacht im Ofen auskühlen. Dafür wird man mit einer wirklich glatten Oberfäche ohne Risse belohnt. Statt einer Beerenmischung, wie im Rezept angegeben, haben wir nur Heidelbeeren verwendet. Der Kuchen ist wirklich köstlich, allerdings ist er auch ein Kalorienbömbchen. Bei 8 Scheiben schlägt eine Scheibe mit 610 kcal zu buche, aber jede einzelne ist es Wert, genossen zu werden.

Über die Unterschiede zwischen deutschen, französischen und schottischen Butterkekse habe ich mich hier schon einmal ausgelassen.

Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben

Menge: 8 Scheiben

Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben

Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben sind ein atemberaubendes Dessert, das vor Sommeraromen nur so strotzt und perfekt für einen besonderen Anlass ist. Auch als Kuchen zum Nachmittagskaffee geeignet

Zutaten:

BODEN

KÄSEKUCHEN

  • 600 Gramm Frischkäse
  • 200 Gramm Crème fraîche
  • 1 Teel. Vanille-Extrakt
  • 175 Gramm Zucker
  • 2 Essl. Reismehl
  • 2 Eier, Größe M

BELAG

QUELLE

abgewandelt von nach:
GoodFood Magazine, August 2010, p. 70

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C/Heißluft 160 °C/Gas 4. Eine Kastenform von 25,5 x 11 x 7,5 cm fetten und mit Backpapier auskleiden.
  2. Die englischen Butterkekse zu feinen Krümeln – entweder mit dem Food Processor oder aber mit einem Rollholz in der Plastiktüte verarbeiten. Die geschmolzene Butter zufügen und gut vermischen. Auf den Boden der Kastenform pressen und mit der Form in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Frischkäse, Crème fraîche, Vanille-Extrakt und Zucker glatt rühren. Dann Mehl und Eier unterrühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Die Mischung in auf den Keksboden in der Kastenform geben und 10 Minuten backen. Dann die Ofentemperatur auf 120 °C/ Umluft 100 °C fan/Gas ½ und 1 h 20 min. garen bis die Käsemasse fest ist und nur noch etwas in der Mitte wackelt. Den Ofen ausstellen und den Kuchen im Ofen auskühlen lassen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, aus der Form nehmen und im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  4. Für den Belag den Fruchtaufstrich in einem kleinen Topf mit genügend Wasser mischen, bis die Masse gießfähig ist, dann abkühlen lassen. Zum Servieren die Beeren auf den Kuchen geben und Sommerbeeren-Frischkäse-Scheiben mit dem Fruchtaufstrich beträufeln.

Gesamtzeit: 2 Stunden + Kühlzeit
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 30 Minuten

 
 

** 25.02.2025 https://twitter.com/dan_lepard/status/21159443387 nicht mehr verfügbar

Reloaded: Schwarzer Johannisbeer-Pie

Einen Teil meiner schwarzen Johannisbeer-Ernte wollte ich wieder zu einem schwarzen Johannisbeer-Pie verarbeiten. Den Mürbeteig habe ich bereits gestern Abend hergestellt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Heute Morgen dann habe ich vor der großen Hitze den Pie gebacken und heute Nachmittag abgekühlt serviert. Diesmal war die Füllung vom

Schwarzer Johannisbeer-Pie

Schwarzer Johannisbeer-Pie 002

genau so, wie ich sie haben wollte. Saftig, fest und keine Paste. Statt Gelierzucker wie beim letzten Mal habe ich Zucker und Apfelpektin verwendet. Unnötig zu erwähnen, dass der Pie auch noch gut geschmeckt hat.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: BlaubeerenSchwarzer Johannisbeer-Pie
Kategorien: Mürbeteig
Menge: 1 Rezept

Schwarzer Johannisbeer-Pie 001

Zutaten

H TEIG UND DECKE FÜR EINE FORM Ø 23 CM DURCHMESSER
375 Gramm   Weizenmehl 405
50 Gramm   Zucker
1 1/2 Teel.   Salz
250 Gramm   Butter, kalt in EL Größe geschnitten
100 Gramm   Schweineschmalz; 17.07.2010 50 g
120 ml   Eiswasser, kaum mötig, 17.07.2010 3 TL
H FÜLLUNG
1 kg   Blaubeeren Johannisbeeren, Ulrike: 750 g
200 Gramm   Zucker, evt. mehr je nach Geschmack, Ulrike: 150
      — g. bei Johannisbeeren 200 g Gelierzucker:
      17.07.2010 190 g Zucker, 10 g Apfelpektin
65 Gramm   Weizenmehl, bei Johannisbeeren 40 g Stärke
1 Prise   Salz
1/2     Zitrone, die Schale gerieben und den Saft
30 Gramm   Paniermehl, Löffelbiskuits oder Amarettini,
      — zerbröselt
H ZUM BESTREICHEN
1     Ei
1 Essl.   Wasser
      Puderzucker
H VARIATION
1 Essl.   Zitronenverbene, gehackt
      Oder
1 Essl.   Minze, gehackt

Quelle

978-0-618-44336-9* modifiziert nach: Dorie Greenspan
Baking: From My Home to Yours*
ISBN 978-0-618-44336-9
  Erfasst *RK* 30.06.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen und mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Backofen auf 220 °C vorheizen.

Die Beeren mit dem Zucker, Mehl, Salz und Zesten vermischen und 5 Minuten stehen lassen.

Den Teig auf eine Dicke von 3 mm ausrollen, in die Pie-Form füllen und den Deckel zwischen Klarsichtfolie im Kühlschrank gut kühlen.

Auf den Boden des Pies die Krümel verteilen, die Beerenmischung noch einmal umrühren und auf den Pie-Boden geben.

In die Decke 4 Schlitze und in der Mitte einen Kreis ausstechen. Wer Zeit hat, gibt das ganze noch für 30 Minuten in den Kühlschrank. Den Teig mit der Eiermischung bestreichen und mit dem Zucker bestreuen.

Den Pie für 30 Minuten bei 220 °C und anschließend noch weitere 30 Minuten bei 190 °C backen, bis die Kruste goldbraun ist. Sollte die Kruste zu schnell bräunen, mit Aluminiumfolie abdecken.

Vor dem Servieren den Kuchen mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Dorie Greenspan

Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag

Die schwarzen Johannisbeeren sind reif. Wir haben nur einen Strauch, im letzten Jahr habe ich die Ernte zu einem Pie mit schwarzen Johannisbeeren verarbeitet. Die Ernte dieses Jahres haben wir bereits zu Saft, Gelee und nun zu

Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag

Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag 005

verarbeitet. Sehr wohlschmeckende kleine Küchlein, die kaum da, auch schon wieder vernascht sind.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag Button English
Kategorien: Backen, Muffin
Menge: 12 Stück

Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag 004

Zutaten

100 Gramm   Butter, weich + für die Form
100 Gramm   Zucker
2     Eier, Größe L, leicht verquirlt
1     Zitrone, Saft und geriebene Schale
3,8 Gramm   Backpulver = 0,75 TL
136 Gramm   Weizenmehl Type 405
      Oder
140 Gramm   Self-raising flour
50 Gramm   Johannisbeeren, schwarz; Original: 50
      — Blaubeeren
H BELAG
250 Gramm   Saure Sahne
25 Gramm   Puderzucker
1     Ei, Größe L
1 Teel.   Vanilleextrakt

Quelle

  abgewandelt nach:
  GoodFood Magazine, August 2009
  Erfasst *RK* 11.07.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. 1 Muffinblech mit 12 Vertiefungen fetten. 12 Streifen Backpapier von 1,5 cm Breite und 38 cm Länge zuschneiden. Die Streifen halbieren und überkreuz in die Vertiefungen des Muffinbleches geben. Mit diesen Griffen lassen sich die Küchlein nach dem Backen leichter aus der Form nehmen.

Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag 002

2. Den Backofen auf 180 °C bzw. 160 °C Umluft vorheizen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Danach die Eier einrühren, die geriebene Zitronenschale und die Hälfte des Zitronensaftes. Gut unterrühren, dann die Hälfte des Mehlen unterrühren. Den restlichen Zitronensaft und das restliche Mehl zugeben.

3. Etwa 1 gehäuften Esslöffel Teig (etwa 40 g) in jede Vertiefung des Muffinbleches einfüllen, glattstreichen und einige Beeren darauf geben. 10 Minuten backen.

4. Für den Frischkäsebelag die saure Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren. Das Muffinblech aus dem Ofen nehmen die Küchlein sind blass und eben fest. Die Kuchen glatt drücken und die Frischkäsemasse auf jedes Küchlein bis zum Rand in jede Vertiefung geben. Mit weiteren Beeren bestreuen.

Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag 002

Das Muffinblech wieder in den Ofen geben und weitere 5 bis 7 Minuten backen, bis der Belag gerade fest geworden ist und bei Berührung kaum noch wackelt.

Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag 003

5. Die Küchlein in dem Muffinblech auskühlen, vorsichtig vom Rand der Vertiefungen lösen und mit Hilfe der Papierstreifen aus der Form heben.

=====

mehr Rezepte mit Johannisbeeren bei Küchenlatein