Schlagwort-Archive: Kürbis

Kürbis-Ketchup

Es wird auch noch im Hause Küchenlatein gekocht, wenn auch z.Zt. sehr eingeschränkt, weil ich – nicht nur beruflich – sehr viel unterwegs bin. Es ist Kürbiszeit und weil vom Kürbis immer etwas übrig bleibt, ist das Rezept für

Kürbis-Ketchup

Kürbis-Ketchup

für die Vorratshaltung gut geeignet. Schnell gemacht ist es außerdem, unnötig zu sagen, dass es auch sehr gut schmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis-Ketchup
Kategorien: Sauce, Ketchup
Menge: 500 Ml

Zutaten

500 Gramm   Muskat-Kürbis
      Salz
1/2 Teel.   Zimt
1 Teel.   Harissa (marokkanische Würzpaste)
1/2 Ltr.   Zerstoßener schwarzer Pfeffer
1/2 Teel.   Currypulver
150 ml   Orangensaft
50 ml   Weißer Balsamico-Essig
100 Gramm   Zucker

Quelle

  Lust auf Genuss Kürbis&Kartoffeln, 10/2009
  Erfasst *RK* 28.09.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Kürbis schälen, klein schneiden und in kochendem Salzwasser in 20 Minuten weich garen. Abgießen, fein pürieren und in den Topf zurückgeben.

2. Gewürze, Orangensaft, Essig und Zucker zum Kürbispüree geben und alles bei mittlerer Hitze unter häufigem Umrühren etwa 20 Minuten einkochen lassen. Die Masse sollte eine dickflüssige Konsistenz haben.

3. Kürbis-Ketchup mit etwas Salz abschmecken, dann in saubere, heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, diese luftfdicht verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren.

:pro Portion: 620 kcal/2610 kJ
:136 g Kohlenhydrate, 9 g Eiweiß, 1 g Fett
:Haltbarkeit: im Kühlschrank 2-3 Monate

=====

mehr Rezepte mit Kürbis bei Küchenlatein

Vegetable Jalfrezi

Vegetable Jalfrezi

Vegetable Jalfrezi 001

-========= REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.4
Title: Vegetable Jalfrezi vegetable Jalfrezi deutsch
Categories: Vegetarian
Yield: 8 Servings

Vegetable Jalfrezi 002

Ingredients

1 medium   Onion
1     Fresh red chilli
1     Thumb-sized piece of fresh root ginger
2 cloves   Of garlic
1 small   Bunch of fresh coriander
2     Red peppers
1     Cauliflower
3     Ripe tomatoes
1 small   Butternut squash
1 x   400g tin of chickpeas
      Groundnut or vegetable oil
1     Knob of butter
1/2     283 g jar of Patak’s jalfrezi curry paste
1 x   400g tin of chopped tomatoes
4 tablesp.   Balsamic vinegar
      Sea salt and freshly ground black pepper
2     Lemons
200 grams   Natural yoghurt

Source

  GoodFood Magazine, February 2009
  Edited *RK* 01/22/2009 by
  Ulrike Westphal

Directions

To prepare your curry
· Peel, halve and roughly chop your onion
· Finely slice the chilli
· Peel and finely slice the ginger and garlic
· Pick the coriander leaves and finely chop the stalks
· Halve, deseed and roughly chop the peppers
· Break the green leaves off the cauliflower and discard
· Break the cauliflower into florets and roughly chop the stem
· Quarter the tomatoes
· Carefully halve the butternut squash, then scoop out the seeds with a spoon and discard
· Slice the squash into inch-size wedges, leaving the peel on but removing any thick skin, then roughly chop into smaller pieces
· Drain the chickpeas

To cook your curry
· Put a large casserole-type pan on a medium to high heat and add a couple of lugs of oil and the butter
· Add the onions, chilli, ginger, garlic and coriander stalks and cook for 10 minutes, until softened and golden
· Add the peppers, butternut squash, drained chickpeas and jalfrezi curry paste
· Stir well to coat everything with the paste
· Add the cauliflower, the fresh and tinned tomatoes and the vinegar
· Fill one empty tins with water, pour into the pan and stir again
· Bring to the boil, then turn the heat down and simmer for 45 minutes with the lid on
· Check the curry after 30 minutes and, if it still looks liquidy, leave the lid off for the rest of the cooking time.
· Check the curry regularly to make sure it’s not drying
· When the veg are tender, taste and add salt and pepper – please season carefully – and a squeeze of lemon juice

To serve your vegetable Jalfrezi/curry: Delicious with poppadums or my fluffy rice recipe and with a few spoonfuls of natural yoghurt, a sprinkle of coriander leaves and a few lemon wedges for squeezing over.

Jamie Oliver

=====

more recipes and entries in English

Kürbisrisotto

Ob dies schon mein Beitrag zum Blog-Event IX: Risotto ist, weiß ich noch nicht, wahrscheinlich probiere ich auch noch etwas anderes aus. In meiner Gefriertruhe habe ich noch Kürbispüree gefunden, eine Tasse Risottoreis und Bacon war auch vorhanden. Das ergibt dann ein

Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

Das Kürbiskernöl gibt die leicht grüne Farbe und intensiviert den Geschmack. Risottos sind in unserer Familie nicht unbedingt der Renner, was auch für das Bild gilt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.02

Titel: Kürbisrisotto
Kategorien: Reis
Menge: 4 Portionen als Beilage

1 Tasse Risottoreis
100 ml Weißwein
2 Schalotten, gewürfelt
4 Essl. Kürbiskernöl
500 Gramm Kürbispüree
1 Klacks Butter
30 Gramm Parmesan, geriebenen
125 Gramm Bacon
Salz, Pfeffer, Muskat

============================== QUELLE ==============================
— Erfasst *RK* 24.01.2006 von
— Ulrike Westphal

Die Schalotten in Olivenöl anschwitzen, den Reis dazugeben und
ebenfalls leicht anschwitzen lassen. Mit Weißwein ablöschen, dann
nach und nach mit Kürbispüree auffüllen. Dabei ständig rühren. Ca.
15 – 20 Min. köcheln lassen bis der Reis schon gut gequollen ist,
aber immer noch Biss hat.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, geriebenen Käse und Butter
unterrühren.

Den Bacon separat ausbraten und zur Dekoration über das Risotto
geben.

=====
noch mehr Rezepte mit Kürbis (click)