Es wird auch noch im Hause Küchenlatein gekocht, wenn auch z.Zt. sehr eingeschränkt, weil ich – nicht nur beruflich – sehr viel unterwegs bin. Es ist Kürbiszeit und weil vom Kürbis immer etwas übrig bleibt, ist das Rezept für
Kürbis-Ketchup
für die Vorratshaltung gut geeignet. Schnell gemacht ist es außerdem, unnötig zu sagen, dass es auch sehr gut schmeckt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kürbis-Ketchup |
Kategorien: | Sauce, Ketchup |
Menge: | 500 Ml |
Zutaten
500 | Gramm | Muskat-Kürbis | |
Salz | |||
1/2 | Teel. | Zimt | |
1 | Teel. | Harissa (marokkanische Würzpaste) | |
1/2 | Ltr. | Zerstoßener schwarzer Pfeffer | |
1/2 | Teel. | Currypulver | |
150 | ml | Orangensaft | |
50 | ml | Weißer Balsamico-Essig | |
100 | Gramm | Zucker |
Quelle
Lust auf Genuss Kürbis&Kartoffeln, 10/2009 |
Erfasst *RK* 28.09.2009 von | |
Ulrike Westphal |
Zubereitung
1. Kürbis schälen, klein schneiden und in kochendem Salzwasser in 20 Minuten weich garen. Abgießen, fein pürieren und in den Topf zurückgeben.
2. Gewürze, Orangensaft, Essig und Zucker zum Kürbispüree geben und alles bei mittlerer Hitze unter häufigem Umrühren etwa 20 Minuten einkochen lassen. Die Masse sollte eine dickflüssige Konsistenz haben.
3. Kürbis-Ketchup mit etwas Salz abschmecken, dann in saubere, heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, diese luftfdicht verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren.
:pro Portion: 620 kcal/2610 kJ
:136 g Kohlenhydrate, 9 g Eiweiß, 1 g Fett
:Haltbarkeit: im Kühlschrank 2-3 Monate
=====
mehr Rezepte mit Kürbis bei Küchenlatein