Schlagwort-Archive: Rhabarber

Rhabarber mit Würstchen und Rührei

Die Kombination

Rhabarber mit Würstchen und Rührei

Rhabarber mit Würstchen und Rührei (2)

klingt zunächst etwas schräg, erweist sich aber als sehr köstlich. Hier kommt der Rhabarber herzhaft daher.

Rhabarber mit Würstchen und Rührei

Menge: 2 Portionen

Rhabarber mit Würstchen und Rührei (1)

Rhabarber mit Würstchen und Rührei ist eine leicht exzentrische, aber sehr gelungene Kombination aus Rhabarber, salziger Wurst und Rührei.

Zutaten:

  • 1 Essl. Sonnenblumenöl
  • 2 Bratwürste oder 4 Cipollatas, Ulrike: Bratwurst mit Curry-Jalapeno von Prahls
  • 100 Gramm Rhabarber, geputzt gewogen, in 5 – 6 cm lange Stücke geschnitten
  • 2-3 Essl. Butter
  • 1 Teel. Weicher brauner Zucker oder feiner Kristallzucker
  • Einige Thymianblätter
  • 4 Eier, Größe M, leicht verschlagen
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-1408828595*

abgewandelt von nach:
River Cottage Fruit Every Day!*
ISBN: 978-1408828595

ZUBEREITUNG

  1. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen und das Öl hineingeben. Die Würste hineinlegenbei relativ sanfter Hitze braten, dabei häufig wenden, bis sie außen schön gebräunt und innen durchgebraten sind. Auf einen vorgewärmten Teller legen und warmhalten.
  2. Überschüssiges Fett aus der Pfanne abgießen und ein Stück Butter hineingeben. Wenn die Butter aufschäumt, Rhabarber, Zucker, Thymianblätter sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Den Rhabarber 5-6 Minuten sehr sanft anbraten, dabei mehrmals wenden, bis er gerade weich wird, aber seine Form behält. Den Rhabarber in eine
    vorgewärmte Schüssel geben. Die überschüssige Flüssigkeit abgießen und beiseitestellen, um etwas davon zum Servieren, falls gewünscht, über den Rhabarber zu geben.
  3. Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen. Ein weiteres Stück Butter in die Pfanne geben und die Hitze so niedrig wie möglich einstellen. Die Eier hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren zu einem leicht gestockten, aber noch schön weichen Rührei garen.
  4. Das Rührei sofort mit den Würstchen und dem Rhabarber, nach Wunsch mit etwas Rhabarberkochsaft beträufelt anrichten, Salz und Pfeffer darübermahlen und mit gebuttertem Toast als Beilage servieren.

Gesamtzeit: 35 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Rhabarber (click)

Laber Rhabarber Blogevent
Und weil Tina von Lecker & Co. herzhafte Rhabarberrezepte megaspannend findet, reiche ich auch dieses Rezept ohne Gewinnabsichten ein. 10.12.2023 **

Noch mehr süße und herzhafte Rezepte mit Rhabarber finden sich hier (click)

** 10.12.2023 https://www.leckerundco.de/2018/04/laber-rhabarber-blogevent/ nicht mehr verfügbar

Roher Rhabarber-Karotten-Salat

Obwohl die meinsten – wie ich auch – Rhabarber eher süß zubereiten, ist er kein Obst sondern ein Gemüse.

Obst ist der Sammelbegriff Begriff für all diejenigen Früchte und Samen kultivierter oder wild wachsender Pflanzen, die im allgemeinen roh genossen werden und von angenehmen, meist süßem oder säuerlichem Geschmack sind. Zum Gemüse gehören essbare Pflanzenteile wie Wurzeln, Stängel, Blätter und Früchte, die im gekochten oder konservierten Zustand genossen werden.

aus: Nutzpflanzenkunde. Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen.*

Hugh Fearnley-Whittingstall behandelt Rhabarber in seinem Buch River Cottage Fruit Every Day!*, serviert ihn aber im

Roher Rhabarber-Karotten-Salat

Roher Rhabarber-Karotten-Salat (1)

als Gemüse. Eine sehr interessante und wohlschmeckende Kombination.

Roher Rhabarber-Karotten-Salat

Menge: 2 Portionen

Roher Rhabarber-Karotten-Salat (2)

Roher Rhabarber-Karottensalat ist eine interessante Salat-Kombination

Zutaten:

Salat

  • 250 Gramm Karotten, etwa, gewaschen
  • 125 Gramm Rhabarber, etwa, geputzt
  • 75 g Ziegenkäse, weich und/oder krümelig, Ulrike: Ziegenschnittkäse, halbfest
  • 25 g Walnüsse, Hälften oder Bruch

Dressing

  • 3 Essl.Rapsöl; H F-W verwendet Olivenöl
  • 1 Teel. Apfelessig
  • 1 Teel. Dijonsenf
  • 1 Teel. Honig; Ulrike Rapshonig
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-1408828595*

abgewandelt von nach:
River Cottage Fruit Every Day!*
ISBN: 978-1408828595

ZUBEREITUNG

  1. Für das Dressing in einem Glas mit Schraubdeckel schütteln.
  2. Die Karotten schälen und in feine Streifen schneiden oder grob reiben. Junge Frühkarotten nur gründlich waschen und der Länge nach vierteln oder achteln. In eine Schüssel geben.
  3. Von den Rhabarberstangen die äußere Haut, die sehr faserig sein kann, abziehen. Bei sehr zartem jungem Rhabarber ist das nicht nötig und zudem ist es schöner, die rosa Farbe zu erhalten. Den Rhabarber quer, leicht schräg in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Rhabarber zu den Karotten geben, das Dressing darüber verteilen und gut mischen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann auf einer Platte oder auf zwei Tellern anrichten.
  4. Den Käse darüberkrümeln und die Walnüsse darüberstreuen. Pfeffer darübermahlen und sofort servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Laber Rhabarber Blogevent
Auch dieses Rezept darf in die Sammunlung der Rhabarberrezepte bei Tina von Lecker & Co., aber auch dieses Rezept möchte dafür weder einen Preis durch Abstimmung noch durch Verlosen gewinnen. 10.12.2023 **

Noch mehr Rezepte mit Rhabarber? (click)

** 10.12.2023 https://www.leckerundco.de/2018/04/laber-rhabarber-blogevent/ nicht mehr verfügbar

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Als ich Kind war, also früher™, fing die Erdbeersaison erst an, wenn die Rhabarbersaison zuende ging. Heute ist das nicht mehr so, die ersten Erdbeerbuden haben auch hier im Norden Quartier bezogen und mein Rhabarber produziert ausreichend Stangen. Ein Newsletter, an den ich mich nicht erinnern konnte, den je angefordert zu haben, lieferte mir ein Rezept für

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen (1)

Die jungen Herren hatten sich zum Besuch angesagt, da probierte ich das Rezept aus.

Allerdings verwendete ich weder Margarine aus pflanzliche Fetten und Ölen (Palm, Raps, Sonnenblumen), Trinkwasser, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisesalz (0,4 %), Säuerungsmittel (Citronensäure), Aroma, Vitamine (A, D), Farbstoff (Carotin) noch eine Creme zum Kochen aus Trinkwasser, 20 % MAGERMILCH, 12 % BUTTERMILCH, 7 % pflanzliche Öle und Fette (Raps, Palm), modifizierte Stärke, MILCHZUCKER, Emulgator (E 435), Stabilisatoren (Methylcellulose, Xanthan, Carrageen), Zucker, Aromen (mit MILCH), Farbstoff (Carotine) zubereitet. Da ist das Verzeichnis der verwendeten Zusatzstoffe ja länger als das meines Kuchens: Rhabarber, Erdbeeren, WEIZENMEHL, SAHNE, EIER, Zucker, Butter, Speisestärke, Orangenabrieb, Salz.

Nach dem Backen verströmte der Kuchen ein köstliches Butteraroma und geschmeckt hat er auch.

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Menge: 12 Stücke / Tarte- oder Springform Ø ca. 26 cm

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen (2)

Nach dem Backen verströmt der Rhabarber-Erdbeer-Kuchen ein köstliches Butteraroma

Zutaten:

  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 125 g Butter
  • 75 Gramm + 75 Gramm Zucker
  • 4 Eier, Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 300 Gramm Rhabarber, geputzt, in 3 – 4 cm lange Stücke geschnitten
  • 250 Gramm Erdbeeren, geputzt, halbiert
  • 1 Orange, der Abrieb
  • 250 ml Schlagsahne
  • 2 leicht geh. Essl. Speisestärke, etwa 35 g

QUELLE

abgewandelt von nach:
Newsletter https://www.einfachlecker.de/

ZUBEREITUNG

  1. Für den Boden des Rhabarber-Erdbeer-Kuchens Mehl, Butter in kleinen Flocken, 75 g Zucker, 1 Ei und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handmixers und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Eine Tarte- oder Springform mit Backpapier auslegen oder fetten, den Rand fetten. Teig in die Form drücken, dabei einen 2-3 cm hohen Rand formen. Teig in der Form bis zur weiteren Verwendung mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  2. Backofen auf 180 °C/Umluft: 160 °C vorheizen. Mit einer Gabel mehrmals den Teigboden durchstechen. Mit Rhabarberstücken belegen. Tarte im unteren Ofendrittel zunächst 10 Minuten backen.
  3. Eier mit 75 g Zucker und Orangenabrieb hellcremig aufschlagen. Schlagsahne und Speisestärke unterschlagen. Erdbeeren nach 10 Minuten Backzeit zum Rhabarber in die Form geben und die Mischung darübergeben. Den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen weitere 40-50 Minuten backen. Abkühlen lassen. Der Erdbeer-Rhabarber-Kuchen kann nach dem ersten Abkühlen auch in den Kühlschrank gestellt werden. Zum Erdbeer-Rhabarber-Kuchen schmeckt auch Schlagsahne

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten + Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 60 Minuten

 
 

Laber Rhabarber Blogevent
Und da Tina von Lecker & Co. gerade Rhabarber-Rezepte sammelt, darf dieser Kuchen mit in die Sammlung, aber möchte dafür weder einen Preis durch Abstimmung noch durch Verlosen gewinnen. 10.12.2023

Hier gehts zu weiteren Rezepten mit Rhabarber (click) und Rezepte mit Erdbeeren (click)

** 10.12.2023 https://www.leckerundco.de/2018/04/laber-rhabarber-blogevent/ nicht mehr verfügbar