Schlagwort-Archive: Rosenkohl

Bandnudeln mit Rosenkohl und Pinienkernen

Die jungen Herren sind nicht gerade Rosenkohlliebhaber, ich dagegen schon. Als ich dieses Rezept im Newsletter von Epicurious las, sah ich meine Chance: Nudeln gehen immer und der Rosenkohl ist optisch fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Meine Vermutung war richtig, denn die

Bandnudeln mit Rosenkohl und Pinienkernen

Bandnudeln mit Rosenkohl und Pinienkerne

wurden klaglos mit Parmesankäse bestreut verzehrt. Ich habe darauf verzichtet, um so in den Genuss des Rosenkohls zu kommen, der hervorragend mit den Pinienkernen harmonierte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bandnudeln mit Rosenkohl und Pinienkernen
Kategorien: Pasta
Menge: 4 Portionen

Zutaten

338 Gramm   Rosenkohl, geputzt
4 Portionen   Bandnudeln, frisch
      alternativ
225 Gramm   Fettuccine, getrocknet
2 Essl.   Butter
2 Essl.   Olivenöl
3 Essl.   Pinienkerne
1/2 Teel.   Salz
1/4 Teel.   Pfeffer, frisch gemahlen

Quelle

  Maggie Ruggiero, Gourmet November 2007
 
  Erfasst *RK* 16.11.2007 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Die Rosenkohlröschen halbieren und in fein schneiden.

Die Bandnudeln al dente kochen.

Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, bis der Schaum sich zurückbildet, dann die Pinienkerne unter ständigem Rühren 1 bis 2 Minuten goldbraun rösten. Den Rosenkohl zufügen, Salz und Pfeffer zugeben und bei mittlerer Hitze in etwa 4 Minuten gar dünsten.

Von dem Nudelwasser 125 ml aufheben, die Pasta abgießen und zu dem Rosenkohl geben. Nudelwasser bis zum gewünschten Feuchtigkeitsgehalt zugeben.

=====

mehr Rezepte mit Rosenkohl bei Küchenlatein (click)

Sesam-Schinken-Rosenkohl

Von meiner Kochaktion für das Garten-Kochevent war noch etwas Rosenkohl übrig geblieben. Den habe ich zu

Sesam-Schinken-Rosenkohl

Sesame and ham sprouts - Sesam-Schinken-Rosenkohl

Das halbe Rezept -ohne Butter – ergab für mich ein leckeres Mittagessen ohne weitere Beilagen. Die Herren können keinen Rosenkohl mehr sehen und haben “auswärts” gespeist.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.01 English
English recipe

Titel: Sesam-Schinken-Rosenkohl
Kategorien: Gemüse, Beilage
Menge: 4 Portionen

100 Gramm Gekochter Schinken
450 Gramm Rosenkohl
Salz
Pfeffer
2 Teel. Sesamsaat
1 Essl. Sesamöl
1 Essl. Butter

============================== QUELLE ==============================

978-0563522836<* Gary Rhodes Cookery Year: Autumn Into Winter *
ISBN-0-563-52283-6
— Erfasst *RK* 09.01.2006 von
— Ulrike Westphal

Den gekochten Schinken in 5 mm große Würfel schneiden. Zum Putzen
des Rosenkohls alle welken und beschädigten äußeren Blätter
entfernen und halbieren. In stark sprudelndem Salzwasser für einige
Minuten kochen bis sie gar sind, aber noch Biss haben. Abtropfen
lassen.

Während der Rosenkohl gart, in einer beschichteten Pfanne die
Sesamsaat ohne Fett rösten, bis sie goldbraun ist und aus der Pfanne
nehmen.

Sesamöl mit der Butter erhitzen, die Schinkenwürfel darin erwärmen
und den abgetropften Rosenkohl zufügen. Die Hitze reduzieren und
alles für 1 – 2 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die
geröstete Sesamsaat zufügen und in einer Gemüseschüssel anrichten.

Alternativ können Wal- und Haselnüsse mit den korrespondierenden
Ölen verwendet werden.

=====

Auch punktemäßig – wenn man die Butter weglässt -ergibt sich folgende figurfreundliche Bilanz::
Schinken 2,5 P, Sesamöl 3P und Sesamsaat 1P. Da habe ich ja für 3,5 P fürstlich und sättigend gespeist!

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Gary Rhodes

Sesame and ham sprouts

Sesame and ham sprouts

Sesame and ham sprouts - Sesam-Schinken-Rosenkohl

-==== REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.01

Title: Sesame and ham sprouts
Categories: Winter vegetables
Yield: 4 Servings

100 grams Cooked ham (one 5mm / 1/4 in thick slice should
— be plenty, 4 oz
450 grams Small Brussels sprouts, 1 lb
Salt
Pepper
2 teasp. Sesame seeds
1 tablesp. Sesame oil
Knob of butter

============================== SOURCE ==============================

978-0563522836* Gary Rhodes Cookery Year: Autumn Into Winter *
ISBN-0-563-52283-6
— Edited *RK* 01/09/2006 by
— Ulrike Westphal

Whenever choosing Brussels sprouts, it is important to buy them as
small and tight-leafed as possible. These signs will indicate their
freshness, and they will thus need less cooking time. The ones you
should steer clear of are the loose-leafed ones, almost like small
fully grown cabbages, or those that are yellowing around the edges.
Bacon and sprouts do eat well together, but for a change I’m
introducing ham. This adds a more subtle bacony touch, with the
roasted sesame seeds enhancing the already nutty flavour of the
sprout. This recipe is easily doubled/trebled in volume for larger
numbers at Christmas.

Cut the slice of ham into 5mm (1/4 in) dice and chill until needed.
To prepare the sprouts, remove any damaged outside leaves, then
halve each sprout. Cook them in a large saucepan of rapidly boiling
salted water for a few minutes until tender, but still with the
slightest of bites. Drain in a colander. While the sprouts are
cooking, heat a non-stick frying pan and add the sesame seeds. Cook
on a medium heat for just a minute or two to roast the seeds to a
golden brown. Remove the seeds from the pan. Add the sesame oil to
the pan, along with the knob of butter, and warm the ham in the
bubbling butter and oil, then add the drained sprouts. Increase the
heat and fry for just 1-2 minutes, then season with salt and pepper.

To finish, add the roasted sesame seeds, and spoon the sprouts into
a vegetable dish.

If the sprouts are particularly small, it is best to leave them
whole, rolling them in the oil, butter and seeds once cooked.

The sprouts can be cooked in advance, refreshed in iced water,
drained and chilled until required. To reheat, either microwave or
plunge them back into boiling water and simmer for a minute before
draining.

Chopped hazelnuts or walnuts, with their respective oils, can be
used in place of the sesame seeds.

=====
*=Affiliate-Link zu Amazon

more recipes and entries in English