Schlagwort-Archive: Spinat

Kichererbsen-Spinat-Curry

Ich liebe den Newsletter von Valentinas Kochbuch, da wurde auf das Rezept des

Kichererbsen-Spinat-Curry

Kichererbsen-Spinat-Curry

hingewiesen. Ich werde nie zur tierfrei Esserin werden, dafür mag ich den Geschmack von Butter und Sahne viel zu sehr, als dass ich diese Zutaten ersetzen würde. Dafür kommt dieses köstliche Gericht ohne Fleisch aus. Auch aufgewärmt eignet es sich an Tag zwei als wunderbares Lunch at Work. Und das allerbeste: Aber auch wirklich alle Zutaten waren im Haus. Ich benutze als Sahne ja immer Kaffeesahne, die ist gut für die Figur und pasteurisiert sehr lange haltbar. Derzeit finde ich einkaufen ein wenig … anstrengend.

Kichererbsen-Spinat-Curry

Menge: 2 Portionen

Kichererbsen-Spinat-Curry

Für das Kichererbsen-Spinat-Curry werde nKichererbsen mit Spinat, Ingwer etwas Sahne und Curry geschmort.

Zutaten

  • 225 Gramm TK- Blattspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt
  • 240 Gramm Kichererbsen, gegart, aus 120 Gramm Kichererbsen getrocknet oder aus der Dose
  • 1 Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Stück frischer Ingwer, etwa 3 cm, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Essl. Öl
  • 1 Essl. Currypulver
  • 100 ml Gemüsebrühe, ggf Instant
  • 100 Gramm Sahne; Ulrike: Kaffeesahne *
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-3833823886 *

abgewandelt von nach:
Kochen für zwei – und nichts bleibt übrig
ISBN: 978-3833823886
über Valentinas Kochbuch 13.11.2023 **

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Topf im Öl 2 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Kichererbsen und Currypulver hinzufügen und 1 Min. unter Rühren mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 5 Min. zugedeckt schmoren.
  2. Die Sahne angießen. Den Spinat zerpflücken und untermischen und das Curry weitere 5 Min. bei mittlerer Hitze zugedeckt köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt Basmatireis.

Gesamtzeit: 30 Minuten ohne Auftauzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 13.11.2023 nhttps://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-margit-proebst-kichererbsen-spinat-curry/ icht mehr verfügbar

Spinat-Quinoa-Gratin mit Käse-Tortilla-Kruste

So langsam wird die Auswahl an frischen Gemüsen aus der Region vielfältiger. Für den/das Spinatpesto verwendete ich frischen Spinat vom Wochenmarkt für den/das

Spinat-Quinoa-Gratin mit Käse-Tortilla-Kruste

Spinat-Quinoa-Gratin mit Käse-Tortilla-Kruste (2)

musste der Spinat aus der Tiefkühltruhe herhalten. Besonders gut hat mir die knusprige Kruste aus Tortilla-Chips und Käse gefallen, die der Kombination aus (heimischen) Quinoa, Dosentomaten und Spinat das gewisse Etwas verlieh.

Spinat-Quinoa-Gratin mit Käse-Tortilla-Kruste

Menge: 2 Portionen

Spinat-Quinoa-Gratin mit Käse-Tortilla-Kruste (1)

Tortilla-Chips verleihen diesem Spinat-Quinoa-Gratin den richtigen Crunch

Zutaten:

  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Quinoa – Schleswig Holsteiner Knickgetreide, heiß abgespült und abgetropft
  • 500 g Spinat; Ulrike: 375 Gramm TK, verlesen, gewaschen, abgetropft
  • 1 Zwiebel, etwa 75 g, abgezogen, in feine Würfel geschnitten
  • 1 gr. Zehe Knoblauch, abgezogen, in feine Würfel geschnitten
  • 1 ½ Essl. Rapsöl
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 212-ml-Dose, Tomaten, stückig, z.B. diese*
  • ½ Teel. Thymian, getrocknet
  • 50 Gramm Sahne, Ulrike: Kaffeesahne *
  • 60 Gramm Tortillachips, grob zerkleinert
  • 100 Gramm Cheddar, gerieben

QUELLE

Köstlich Vegetarisch 03/2018

abgewandelt von nach:
Köstlich Vegetarisch 03/2018

ZUBEREITUNG

  1. Gemüsebrühe zum Kochen bringen und Quinoa einrühren. Aufkochen lassen und im offenen Topf etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Körnchen sollten noch etwas Biss haben. Überschüssige Brühe ggf. abgießen und Quinoa sofort in der Auflaufform verteilen.
  2. Den Spinat mit 2 Liter Wasser und 1 ½ Teel. Salz in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen, Spinat nach und nach ins kochende Wasser geben, etwa ½ – 1 Minute zusammenfallen lassen, mit einem Schaumlöffel herausheben und in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. 1 Essl. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin in etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen, den Knoblauch nach 3 Minuten dazu geben. Ulrike: hier habe ich den TK-Spinat zugegeben und im geschlossenen Topf bei niedriger Hitze auftauen lassen.
  4. Backofen auf 200 °C vorheizen. Spinat ausdrücken, unter die Zwiebel-Knoblauchmischung geben, mit Salz und Pfeffer würzen und restliches Öl unterrühren.
  5. Tomaten auf Quinoa verteilen und mit Thymian bestreuen. Spinat darauf gben und alles mit der Sahne übergieém
  6. Käse mit Tortillachips mischen, auf dem Gratin verteilen, etwa 20 Minuten überbacken und sofort servieren.

Gesamtzeit: 1 ½ Stunden
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten Kochzeit, 20 Minuten Backzeit

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Spaghetti mit Spinatpesto

Die Ausgabe “Frische Sommerküche” der aktuellen köstlich vegetarisch hat mich zu den

Spaghetti mit Spinatpesto

Spaghetti mit Spinatpesto (1)

inspiriert. Auf dem Wochenmarkt informierte ich mich über die aktuellen Preise des hiesigen Spargels und Rhabarber und beschloss das Anspargeln noch ein wenig zu verschieben. Dafür durfte der Spinat mit, den ich zu diesem leckeren Pesto mit Rapsöl, Sonnenblumenkernen und Ziegenhartkäse verarbeitete.

Spaghetti mit Spinatpesto

Menge: 2 Portionen

Spaghetti mit Spinatpesto (2)br>

Pasta geht immer so auch diese Spaghetti mit Spinatpesto

Zutaten:

  • 100 Gramm Spinatblätter
  • 3/4 Bund Basilikum, gewaschen, trocken geschüttelt
  • 30 Gramm Sonnenblumenkerne*, geröstet
  • 1/2 Teel. Salz + mehr für Nudelwasser
  • 50 Gramm Ziegenhartkäse, gerieben
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 30 ml Rapsöl
  • 250 Gramm Spaghetti oder andere Pasta

QUELLE

Köstlich Vegetarisch 03/2018

abgewandelt von nach:
Köstlich Vegetarisch 03/2018

ZUBEREITUNG

  1. Spinat waschen, gut abtropfen lassen und einige kleine Blättchen für die Garnitur beiseite legen.
  2. Pasta nach Packungsanleitung in ausreichend Salzwasser al dente kochen.
  3. Spinat-, Basilikumblätter, Knoblauchwürfel, Rapsöl, 25 g Köse und Sonnenblumenkerne mit 1 Teel. Salz zu einem cremigen Pesto pürieren.
  4. Nudeln abgißen und tropfnass zurück in den Topf geben und sofort mit dem Pesto vermischen. Auf 2 Teller verteilen und mit dem restlichen Käse und den zurückbehaltenen Spinatblättchen garnieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 12 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon
Photo Credit: Tastesheriff
Alle Lieben Pasta 2018
 
 
 
 
Mein zweiter Beitrag zu Claras vierter Runde „Alle lieben Pasta!“ .