Schlagwort-Archive: Zucchini

Baked courgettes/zucchini with minced meat

This week the Good Friends Good Food group is focusing on zucchini. I picked up Nigel Slater’s Tender * and stumbled on „marrow“. Blogging educates. Now I know that marrows are more mature courgettes, with a creamy flesh and mild taste. They are named courgette in Britain, Ireland, France, the Netherlands, Singapore, Malaysia and New Zealand or zucchini in North America, Australia, Czechia, Italy, Germany and Austria. Nigel Slater is a British food writer, journalist and broadcaster, I am German so I used both terms.

Baked courgettes/zucchini with minced meat

Baked courgettes_zucchini with minced meat

A delicious meal to Use up the annual courgette/zucchini glut from your garden.

Don’t miss the dishes from Donna, Ellen, Kayte, Margaret, Nancy and Peggy

Baked courgettes/zucchini with minced meat

Menge: 2 -3 servings

Baked courgettes_zucchini with minced meat

Delicious Nigel Slater recipe with courgettes/zucchini

Ingredients:

Courgettes or zucchini

  • 750 grams young marrow or large courgettes, halved, fibre removed, cut into thick chunks
  • 2 cloves garlic, crushed
  • handfull mint leaves, coarsely chopped
  • olive oil
  • 1/2 lemon, the juice

minced meat

  • 1 small handfull dill, coarsely chopped I used frozen
  • 1 small bunch parsley, chopped
  • 2 cloves garlic, peeled and chopped
  • 2 small chillies, hot, deseeded, chopped
  • olive oil
  • 450 grams mixed minced meat
  • 1 lime, zest grated and the juice
  • salt
  • black pepper, freshly ground

SOURCE

978-0007248490 *

modified by from:
Nigel Slater
Tender: Volume I
A Cook and His Vegetable Patch
*
ISBN: 978-0007248490

Instruction:

  1. Toss the courgettes with garlic, mint and a couple of generous glugs of olive oil and lemon juice into a roasting tin and set aside for about 1 hour.
  2. Set the oven to 180 °C/Gas 4/356 °F. Bake the courgettes or zucchini for 45 minutes until soft and tender.
  3. To cook the minced meat, get a cuple of tablespoons of olive oil smoking hot in a shallow pan, then add the meat. Don’t turn or stir it until the underside has had a chance to colour and crisp. Turn to brown the other side. Add dill, parsley, garlic and chilli. Let the mixture cook over high heat, till all is fragrant, sizzling and golden. Season generouslw with salt and black pepper, then stir in in the lime juice and zest.
  4. Serve with the baked courgettes.

total time: 2 hours
preparation time: 15 minutes
cooking time: 45 minutes

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Quinoa mit Tomaten und Zucchini

Quinoa mit Tomaten und Zucchini

Quinoa mit Tomaten und Zucchini

ist ein wirklich ein leckeres Essen für’s Büro. Ich bat den Inschennör für diesen Salat 6 Baby-Zucchini zu erstehen. Er kam dem Auftrag auch gerne nach. Die erworbenen Zucchini waren wirklich klein, hatten einen Hauch von Kernansatz, aber wogen dann doch knapp ein Kilogramm. Das erschien mir für einen Salat für 2 Portionen dann doch sehr reichlich bemessen. Ein Blick in einen britischen Supermarkt gab Aufschluss darüber, dass 6 Baby-Courgettes etwa 200 Gramm wiegen. Mit den übrigen Zucchini bereitete ich dann ein Rezept von Nigel Slater zu.

Quinoa mit Tomaten und Zucchini

Menge: 2 Portionen

Quinoa mit Tomaten und Zucchini

Quinoa mit Tomaten und Zucchini ist ein gut vorzubereitender Salat, der als Lunch at Work eine gute Figur macht.

Zutaten:

  • 125 Gramm Quinoa, am besten aus heimischen Anbau
  • 1 – 2 Limetten, der Saft
  • 1 Essl. Oliven- oder Rapsöl
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Chilischote, mittelscharf, entkernt und fein gehackt
  • 1 Prise Kreuzkümmel, grob gemahlen, optional
  • 200 Gramm Tomaten, in kleine mundgerechte Stücke geschnitten
  • 6 Baby-Zucchini, etwa 200 Gramm, in etwa 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 3 Essl. Koriander, gehackt, Ulrike: Petersilie
  • 50 Gramm Kürbiskerne
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

978-1408869000 *

abgewandelt von nach:
River Cottage
Much More Veg: 175 vegan recipes for simple,
fresh and flavourful meals
*
ISBN: 978-1408869000

ZUBEREITUNG

  1. Quinoa in einem Sieb sorgfältig waschen. In einen Topf geben und mit 250 Gramm Wasser bedecken. Salzen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Quinoa in 10 – 20 Minuten gar kochen. Sie sollte noch bissfest sein. Quinoa in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Während die Quinoa kocht, die Tomaten vorbereiten. Den Limettensaft in eine große Salatschüssel geben, Öl, Zucker, Chilichote, Kreuzkümmel zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomaten zufügen, umrühren und abkühlen lassen.
  3. Die noch heiße, sorgfältig abgetropfte Quinoa zu den Tomaten im Limettendressing geben.
  4. Die Zucchinistücke und das gehackte Blattgewürz zufügen und abschmecken. Ggf. mehr Limette, Salz und Gewürze zufügen.
  5. Die Kürbiskerne zufügen. Der Salat ist dann verzehrsfertig. Er eignet sich auch wunderbar als Lunch at work.

Gesamtzeit: 30 Minuten + Abkühlzeit für die Quinoa
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 – 20 Minuten Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat

Der letzte Donnerstag im Monat, Zeit für eine neue Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“. Die Idee für

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat (1)

lieferte mir River Cottage auf Instagram. Es waren gerade alle Zutaten dafür im Haus. Der Zubereitung stand also nichts mehr im Wege und wir hatten ein köstliches Mittagessen.

Die nächste Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ gibt es dann am 3. November um 09:00 Uhr und dann alle drei Monate am 1. Sonntag im Monat. Freut euch auf viele Rezepte mit allen Gemüsen des jeweiligen Quartals.

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat

Menge: 3 Portionen

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat (2)

Diese aromatisch gebratenen Auberginen und Zucchini sind köstlich als Teil eines sommerlichen Tapas-Aufstrichs oder auch als leichtes Mittagessen. Es kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufgewahrt werden, sollte aber vor dem Servieren auf Raumtemperatur gebracht werden..

Zutaten:

  • 1 mittl. Aubergine, etwa 300 Gramm, meine wog 335 Gramm, Enden abschneiden, in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden
  • 2 mittl. Zucchini, Ulrike: 1 grün, 1 gelb, zusammen etwa 300 Gramm<, Enden abschneiden, in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden
  • 2 Essl. Oliven- oder Rapsöl, Ulrike: Olivenöl aus Portugal*
  • 1 Essl. Rosmarin, gehackt
  • 1 Prise Chili, getrocknet
  • 1 Teel. Fenchelsaat
  • 1 Spritzer Zitronensaft oder mehr nach Geschmack
  • 2 Essl. Olivenöl extra nativ*
  • Meersalz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

abgewandelt von nach:
River Cottage

ZUBEREITUNG

  1. Das Oliven- oder Rapsöl in einer großen Bratpfanne, idealerweise ca. 30 cm Durchmesser bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Die gewürfelten Auberginen und Zucchini mit etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und braten 8–10 Minuten lang anbraten. Das vom Gemüse abgegebene Wasser muss verdampfen können, die Hitze also hoch halten. Dabei nicht zu häufig umrühren, damit die Gemüsewürfel auch bräunen können.
  2. In der Zwischenzeit mit einem Stößel und Mörser den Rosmarin, die Chiliflocken und die Fenchelsamen zerstoßen, um das Aroma des Rosmarins freizusetzen und die Gewürze ein wenig aufzubrechen.
  3. Wenn das Gemüse gar ist, die Pfanne vom Herd nehmen, Fenchel-Rosmarin-Mischung dazugeben, gut umrühren und vollständig abkühlen lassen.
  4. Nach dem vollständigen Erkalten eine gute Schuss Zitronensaft und das native Olivenöl extra einrühren. Abschmecken und ggf. mehr Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl zufügen und servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Diesen Monat mit dabei sind:

Kleiner Kuriositaetenladen: Schoko-Zucchini-Muffins | Möhreneck: Pilz-Crostini | Madam Rote Rübe: Geschmortes Chinakohlgemüse mit süß-scharfer Ingwer-Knoblauch-Sauce und Getreide-Beilage | Lebkuchennest: Dreierlei Hummus von Mais, Karotte und Spinat | Nom Noms food: Brokkoli Grilled Cheese Sandwich mit extra viel Cheedar und Gouda Käse | Obers trifft Sahne: Auberginenröllchen in Tomatensoße | Feed me up before you go-go: Roher Zucchini-Brombeer-Salat mit Blaubeer-Dressing | Brotwein: Auberginenauflauf mit Tomate und Schafskäse | Delicious Stories: Sommersalat mit Fenchel, Zucchini, Tomate, Burrata & Erdnüssen | Jankes*Soulfood: Bunter Sommergemüse-Eintopf | moey’s kitchen: Sommer-Pasta mit geschmorten Tomaten und Burrata | Haut Gout: Pilz-Omelette mit Krauser Glucke | S-Küche: Sommerliche Focaccia Variationen – mit Tomaten, Oliven, Feigen | Ye Olde Kitchen: Paprika-Pilz-Pfanne auf Kartoffelstampf | Ina Is(s)t: Gefüllte Zucchini mit schwarzen Bohnen, Feta und Paprika

und hier geht es zur ebook-Sammlung

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Briam ist ein Hauptgericht der griechischen Küche aus dem Backofen. In das Schmorgericht gehören immer Auberginen, Zucchini und Paprika. Es ist verwandt mit dem französischen Ratatouille und wird auch Tourlou genannt, was so viel wie „verschiedenes Allerlei“ oder „durcheinander“ bedeutet. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, würzen, mit Olivenöl in den Backofen schieben und einfach nur noch warten. Serviert der Auflauf heiß oder lauwarm mit frischen Kräuter bestreut und mit einer Scheibe Feta. Dazu gibt es griechisches Weißbrot.

Gerichte aus dem Backofen lassen sich häufig auch im Slowcooker zubereiten. Spyridoula kocht eine Slowcooker-Variante, allerdings mit der geheimen Gewürzmischung ihrer Großtante Anatolí. Auf die muss ich leider verzichten, aber die Anleitung ist inspirierend genug für die aktuelle Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“.

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Briam - Tourlou - griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker (1)

zuzubereiten. In diesem köstlichen Sommergericht finden hier gleich mehrer Gemüse Verwendung, die diesen Monat Saison haben: Artischocken, Auberginen | Batavia | Birkenpilze | Blumenkohl | Bohnen (grüne, dicke, Stangen-) | Butterpilze | Dillblüten | Eichblattsalat | Brokkoli | Endivie | Erbsen | Fenchel | Frühlingszwiebeln | Gurken | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Kopfsalat | Lauch | Lavendelblüten | Löwenzahnblüten | Löwenzahn | Lollo Rosso | Mairübchen | Mangold | Maronen (Pilze) | Pak Choi | Paprika | Pfifferlinge | Portulak | Radicchio | Radieschen | Romanasalat | Rote Bete | Rettich | Rotkohl | Schmorgurken | Silberzwiebeln | Staudensellerie | Steinpilze | Stockschwämmchen | Tomaten | Weißkohl | Wirsing | Zucchiniblüten | Zucchini | Zuckerschoten

Die Zubereitung im Slowcooker hat bei diesen sommerlichen Temperaturen den Vorteil, dass die Küche nicht noch weiter aufgeheizt wird.

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Menge: 4 Portionen

Briam - Tourlou - griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker (2)

Briam oder Tourlou ist ein griechisches Schmorgericht aus Auberginen, Zucchini, Paprika und weiteren Gemüsen, das hier im Slowcooker zubereitet wurde

Zutaten:

  • 300 Gramm neue Kartoffeln, geschrubbt, längs geviertelt
  • 3 kleine Spitzpaprika, etwa 250 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Aubergine, etwa 270 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittlere Zucchini, etwa 340 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Tomaten, etwa 250 Gramm, geachtelt
  • 1 mittl. Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 – 2 Essl. Tomatenmark, alternativ Harissapaste; Ulrike: 15 Gramm Harissa + 15 Gramm Tomatenmark
  • 1/2 Teel. Salz
  • 100 ml Olivenöl, am besten griechisches; Ulrike: Italien
  • 1/4 Teel. Thymian, getrocknet
  • 1/4 Teel. Oregano, getrocknet
  • 50 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
  • Petersilie, gehackt

ZUM SERVIEREN

  • Brot
  • Feta

QUELLE

abgewandelt von nach:
Spyridoula

ZUBEREITUNG

  1. Das klein geschnittene Gemüse – bis auf Zwiebel und Knoblauch – in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, salzen und einmal gut umrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit das Gemüse etwas Flüssigkeit zieht.
  2. Währenddessen in 1 – 3 Essl. Olivenöl die Zwiebel in etwa 5 Minuten glasig anschwitzen, dann den Knoblauch zufügen und etwa 2 Minuten mitdünsten. Alles zum Gemüse in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
  3. Restliches Olivenöl und Tomatenmark zugeben, mit Pfeffer, Oregano und Thymian würzen und erneut durchmischen. Weißwein angießen, Deckel aufsetzen und auf LOW 6 – 7 Stunden oder HIGH 4 Stunden garen, wenn möglich einmal umrühren. Je nachdem, wie viel Flüssigkeit das Gemüse abgibt, ggf. noch heißes Wasser für genügend Sauce zufügen.
  4. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und Brot und Feta servieren.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Crock-Pot 3.5 Liter*
Gesamtzeit: 3 Tage
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Stunden

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr saisonale Rezepte gibt es bei:

Jankes*Soulfood: Pizzabrot vom Grill mit verschiedenen Sommergemüse-Toppings | thecookingknitter: Lauwarmer Tomaten-Nudelsalat | Möhreneck: Bunte Pfanne | Kleiner Kuriositätenladen: Rote- Bete-Waffeln mit Hummus aus dicken Bohnen und Karotten-Fenchel-Salat | Obers trifft Sahne: Bruschetta mit Bohnencreme und Tomaten | Haut Goût: One-Pot-Pasta mit Radicchio, Walnüssen und Reh-Fond | Lebkuchennest: Gurkengazpacho mit Gurkenpickles und scharfen Senfkörnern | Münchner Küche: Erdbeer-Fenchel-Salat mit Burrata | Brotwein: Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig | Madam Rote Rübe: Pak Choi-Gemüsepfanne mit Brokkoli, grünen Bohnen und Mie-Nudeln | Ye Olde Kitchen: Lauwarmer Nudelsalat mit Mascarpone, Zucchini und Kräutern | moey’s kitchen: Sommer-Frittata mit Zucchini, Tomaten und Feta | Kochen mit Diana: Kurkuma Blumenkohl | feines gemuese: Blumenkohl-Käse-Muffins

und hier geht es zur ebook-Sammlung und hier gibt es mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

Auberginen-Zucchini-Sandwich mit Piso

Die Gemüse der Wahl bei „Saisonal schmeckt’s besser“ im August waren Gurken, Auberginen, Mais, Paprika, Zucchini, Bohnen, Tomaten, Salate, Erbsen, Fenchel, Radicchio. Als Einstimmung für unseren Urlaub gönnte ich mir ein neues Kochbuch, dort fand sich auch das Rezept für das

Auberginen-Zucchini-Sandwich mit Piso

Auberginen-Zucchini-Sandwich mit Piso (1)

Der Autor empfiehlt dazu queijo da Ilha, den bringe ich dann von den Azoren mit, aber ein anderer aromatischer Käse wie Gruyère oder Parmesan tut es auch. Der Schleswig-Holsteiner nimmt dann Veteranenkäse oder Deichkäse Gold.

Auf jeden Fall schmeckt das Veggie-Sandwich einfach umwerfend.

Auberginen-Zucchini-Sandwich mit Piso

Menge: 2 Portionen

Auberginen-Zucchini-Sandwich mit Piso (2)

Für das Auberginen-Zucchini-Sandwich mit Piso wrden weiche Brötchen mit gebratenen Auberginen- und Zucchinischeiben belegt und mit einer Sauce aus Olivenöl, Knoblauch und Petersilie beträufelt.

Zutaten:

Piso

  • 1/2 Zehe Knoblauch, zerstoßen
  • 1 Essl. Petersilie, fein gehackt
  • 1/2 Zitrone, der Abrieb
  • 3 Essl. Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen

Sandwich

  • 1 kl. Aubergine, schräg in Scheiben geschnitten
  • 1 Zucchino, schräg in Scheiben geschnitten
  • 4 Essl. Olivenöl und etwas mehr zum Beträufeln
  • 2 Süßkartoffelbrötchen oder andere weiche Brötchen
  • 30 Gramm kräftiger Hartkäse, gehobelt, wie z. B. Inselkäse von den Azoren, Gruyère oder Parmesan
  • Piri-Piri-Öl, nach Belieben
  • Meesalz
  • Pfeffer, schwarz, grob gemahlen

QUELLE

978-3791384481*

abgewandelt von nach:
Lissabon: Lisboeta – Rezepte und
Geschichten aus der Stadt des Lichts
*

ZUBEREITUNG

  1. Für den Piso Knoblauch, Petersilie und Zitronenschale mit 1 großzügigen Pr+se Salz und weißem Pfeffer und etwas Öl im Mörser zerstoßen. Den Rest des Öls einrühren. Wenn mehr Säure erwünsch ist, kurz vor dem Servieren etwas Zitronensaft hinzufügen.
  2. Für das Sandwich Aubergine und Zucchino mit dem Olivenöl bestreichen und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Wer Lust und Zeit hat, lässt es 1 – 2 Stunden ziehen.
  3. Eine Grillpfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Aubergine und Zucchinischeiben darin von jeder Seite 4 Minuten anbraten. Das Gemüse aus der Pfanne nehmen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Brötchen halbieren und mit der Schnittseite nach unten in derselben Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind.
  4. Jede Scheibe Brot mit einer großzügigen Menge piso bestreichen und dann das Sandwich mit abwechselnden Schichten von Gemüse und Käse beslegen. Mit den letzten Tropfen Piso und, falls gewünscht, Piri-Piri-Öl beträufeln.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Und 20 weitere saisonale Rezepte, die besser schmecken, findet ihr bei:

Kleiner Kuriositätenladen – Terrine aus gegrilltem Gemüse, Tomaporc und Pfefferbutter | trickytine – Beschwipstes Gurkeneis mit Gin, Tonic und Basilikum https://trickytine.com/beschwipstes-gurkeneis-mit-gin-tonic-und-basilikum | Lebkuchennest – Rote Bohnen-Brownies mit schwarzem Sesam | S-Küche – Tacos mit Sommergemüse und Steakstreifen – Super Summer Taco Fiesta Mexicana | Münchner Küche – Asiatischer Gurkensalat mit Erdnüssen & geröstetem Knoblauch | Jankes*Soulfood – Bunte Gemüse-Quiche | thecookingknitter – Pfannkuchen mit Erbsen und Mais | moey’s kitchen – Ofenrisotto mit grünen Bohnen und Haselnusskernen | Madam Rote Rübe – Zitronige Zucchinisuppe à la türkisch | Delicious Stories – Gefüllte Auberginenröllchen | Ina Is(s)t – Chinesisches Auberginen Gemüse mit Knoblauch und Chili | Möhreneck – Auberginen-Zucchini-Lasagne | Kochen mit Diana – Caponata | Pottgewächs – Dreierlei Relish von Gurke, Tomate und Paprika | Haut-Gout – Wildschweinburger mit Radicchio, Zwiebelringen und selbstgemachter Mädesüßsamen-Mayonnaise | ZimtkeksundApfeltarte – Zucchini-Zitronen-Kuchen | Feines Gemüse – Ratatouille-Tarte | Ye Olde Kitchen – Grillgemüse-Sandwich | pastasciutta.de – Ruut un Wiess | Schlemmerkatze – Pasta mit Erbsen-Minz-Pesto