Archiv für den Monat: Dezember 2006

Kulinarischer Adventskalender 5 – Prune & Armagnac mincemeat

Kulinarischer Adventskalender 2006
 
 
 
 
 
Hinter das 5. Türchen des kulinarischen Adventskalenders habe ich auch diesmal wieder etwas Englisches eingepackt. Und zwar

Prune & Armagnac mincemeat

oder

Pastetenfüllung Pflaume Armagnac – Prune & Armagnac mincemeat

Mincemeat ist eine wundervolle Kreation der englischen Küche, ohne die Weihnachten in England unvorstellbar wäre. Auf gut deutsch eine saftige Pastetenfüllung bestehend aus Pflaumen, Armagnac, Äpfeln, Rosinen, Korinthen, Rindertalg und Gewürzen. Sie lässt sich bis zu einem Jahr aufbewahren.

Daraus lassen sich köstliche Mince Pies und Christmas Pies herstellen. Auch dieses Jahr gilt : Wer wissen will, wie es weitergeht muss dranbleiben!

Prune & Armagnac mincemeat – Pastetenfüllung Pflaume Armagnac Button Englisch

Menge: etwa 2,7 kg

Pastetenfüllung Pflaume Armagnac - Prune & Armagnac mincemeat

Pastetenfüllung Pflaume Armagnac – Prune & Armagnac mincemeat ist eine Füllung für kleine britische Pastetchen

Zutaten:

  • #5-1
    500 Gramm Pflaumen, getrocknet
  • 500 Gramm Äpfel, geschält und Kerngehäuse enfernt
  • 500 Gramm Korinthen, Rosinen und Sultaninen
  • 500 Gramm Korinthen, Rosinen und Sultaninen
  • 500 Gramm Korinthen, Rosinen und Sultaninen
  • 200 Gramm gemischte, kandierte Früchte
  • 1 Teel. Zimt, gemahlen
  • 2 Teel. Mischgewürz
  • 350 Gramm Muscovado-Zucker
  • 300 ml Armagnac
  • 250 Gramm Rindertalg

QUELLE

abgewandelt von nach:
BBC Good Food Magazine, November 2006, p. 86

ZUBEREITUNG

  1. #5-2
    Die Pflaumen entweder mit der Küchenmaschine hacken oder per Hand in feine Würfel schneiden und in einen Bräter geben.
  2. #5-3
    Die Äpfel in Würfel schneiden und zu den Pflaumen in den Bräter geben.
  3. #5-4
    Die restlichen Früchte, Gewürze und Zucker zufügen. Dann 200 ml Armagnac darüber geben und gut verrühren.
  4. #5
    Den Deckel aufsetzen und bei kleinster Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Dabei alle 5 Minuten umrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
  5. #5-6
    Nachdem die Masse komplett abgekühlt ist, den Rindertalg unter die Frücht mischen und die die restlichen 100 ml Armagnac zufügen. Die Mischung in saubere Gläser geben, mit einem Schuss Armagnac übergießen und verschließen.

Gesamtzeit: 1 Stunde + Abkühlzeit
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 

Übrigens: Dieses Jahr gibt es auch einen Wettbewerb.

Prune & Armagnac mincemeat

Prune & Armagnac mincemeat

Prune & Armagnac mincemeat

-========= REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.3

Title: Prune & Armagnac mincemeat Button German
Categories: Pie, Filling
Yield: 2 .7kg, 6 lb

500 grams Good-quality, ready-to-eat pitted prunes, 1 lb
— 2oz
500 grams Bramley apples, peeled and cored, 1 lb 2 oz
500 grams Currants, 1 lb 2 oz
500 grams Raisins, 1 lb 2 oz
500 grams Sultanas, 1 lb 2 oz
200 grams Tub chopped mixed peel
1 teasp. Cinnamon
2 teasp. Mixed spice
350 grams Dark muscovado sugar, 12 oz
300 ml Armagnac, plus extra for topping up
250 grams Pack beef or vegetarian suet

============================ SOURCE ============================
BBC Good Food Magazine, November 2006, p. 86
— Edited *RK* 11/18/2006 by
— Ulrike Westphal

1. Put the prunes into the bowl of a food processor and pulse until
roughly chopped (or chop by hand). Tip into a large roasting tin.
Cut the apples into large chunks, then pulse in the processor until
well chopped. Add to the prunes, then stir in the rest of the dried
fruit, peel, spices and sugar. Pour over 200 ml Armagnac, stir well,
then cover the tin with foil.

2. Sit the roasting tin over a very low heat (use the two smallest
burners on your hob on their lowest setting) and leave for 15 mins,
stirring every 5 mins until the sugar has dissolved and the mix is
glossy. Leave to cool completely.

3. Mix the suet into the fruit, then add the remaining 100ml
Armagnac. Spoon into sterilised jars (see Know-how, above) and
before sealing, add another splash of the Armagnac. Seal and keep
for up to 1 year.

:PER 25g SERVING 91 kcalories, protein 1 g, carbohydrate 17g, fat 2g,
saturated fat 1 g fibre I g, sugar 17g salt 0.03g
: PREP 10 mins plus cooling
:COOK 15 mins
:EASY

If you’re making mincemeat ahead of time, it’s best to get as much
moisture in as possible so that it doesn’t dry out. I’ve added
readytoeat prunes to the usual apple, dried fruit and spice mix,
plus a liberal helping of Armagnac. Gentle cooking plumps up the
dried fruit and lets the spices and sugar permeate for a really
fruity, flavoursome jarful. Use it straight away or keep it in a
cool place for up to a year.’ Jane Hornby, Deputy food editor

=====

more recipes and entries in English

Holsteiner Landbrot

Für das “Nürnberger Sandwich” vom kindlichen Wochenspeiseplan wird Mischbrot benötigt, das ich diesmal selbst gebacken habe.

Dazu habe ich das

Holsteiner Landbrot

Holsteiner Landbrot 002 Holsteiner-003

gebacken.

Geschmacklich voll in Ordnung, aber das Brot ist in der Mitte gerissen. Das ist mir noch nie passiert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Holsteiner Landbrot
Kategorien: Backen, Brot, Sauerteig
Menge: 1 ,5 kg

600 Gramm Roggensauerteig (100 % Hydration)
400 Gramm Roggenmehl 1150
300 Gramm Weizenmehl 1050
250 ml Buttermilch (zimmerwarm)
50 ml Rapsöl
1 geh. EL Salz
1/2 Teel. Schwarzen gemahlenen Pfeffer
3 Teel. Brotgewürz gemahlen (Koriander, Fenchel, Anis,
— Kümmel etc)

============================ QUELLE ============================
www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=344&highlight=holsteiner 17.01.2024 **
— Erfasst *RK* 29.11.2006 von
— Ulrike Westphal

Alles in eine Schüssel geben und 10 Minuten kräftig durchkneten, bis
es einen glatten und festen Teig gibt. Ggf etwas Mehl nachgeben oder
Wasser.* 30 Minuten ruhen lassen, erneut 5 Minuten kräftig
durchkneten. Ein längliches Brot formen und eingemehlt in einem
Gärkorb 2 Stunde im Warmen gehen lassen. Auf ein Backpapier stürzen
und nicht ansprühen!. Auf einem mitaufgeheiztem Backblech oder einem
Backstein backen.

Holsteiner-001 Backzeit: Ofen auf 250°C aufheizen Brot bei 250°C 10 Minuten mit Schwaden (0,1
l Wasser auf den Ofenboden giessen oder in den Backraum sprühen)
backen dann alle 10 Minuten um 10°C herunterschalten bei 180°C
fertigbacken. Backzeit gesamt ca 60 Minuten

Auf einem Gitterrost abkühlen lassen

* Ich habe noch mindestens 50 ml Wasser hinzugegeben und erhielt so
im Endprodukt etwa 60 % Hydration

:Type: Roggenmischbrot (70% Roggen, 30% Weizen)
:Beschreibung: Alltagsbrot, sollte aber etwa 1-2 Tage reifen
:Menge: 1 Brot knapp 3 Pfund
:Zeitaufwand: 45 min Zubereitung + 120 min Gehen + 60 min
:Backen Schwierigkeit: einfach

=====

mehr Landbrote aus deutschen Landen bei Küchenlatein

** 17.01.2024 www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=344 im Webarchiv abrufbar