Archiv für den Monat: Januar 2008

BLOG-EVENT XXXI: CURRIES – Hähnchen-Korma Malay

Blog-Event XXXI - CurryDie Hedonistin stellt diesmal das Thema für den monatlichen Kochevent: Curries. In meiner Leihgabe war das Rezept Hähnchen-Korma Malay markiert, das ich heute gleich nachgekocht habe. Kormas sind Curry-Gerichte, die häufig mit Joghurt-Sauce, Sahne oder Nüssen hergestellt werden. Es existieren auch vegetarische Varianten. Für die Zubereitung eines Kormas malaysischer Art ist die wichtigste Zutat die sogenannte “weiße” Currybasis aus gemahlenen Koriandersamen, Kreuzkümmel (Cumin), weißem Pfeffer, Fenchelsamen und weißem Mohn. Um diese ganzen Körner zu mahlen habe ich eine sogenannte Gewürzfolter hier abgebildet – benutzt. Kormas werden in Malaysia wie in Indien und Pakistan als besondere Spezialität angesehen und sind daher feierlichen Anlässen wie Hochzeiten und Erntedankfesten vorbehalten. Bei uns war es ein sonntägliches Gemeinschaftsgericht: Der Hausherr hat nach dieser Anleitung 28.04.2023 ** unsere Poularde zerlegt, die jungen Herren haben das Gemüse geschnippelt und ich habe mich um die Gewürze und darum gekümmert, dass aus den Einzelzutaten tatsächlich das

Hähnchen-Korma Malay

Hähnchen-Korma Malay

wurde. Das Gericht hat eine angenehme Schärfe und schmeckte uns allen sehr gut!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hähnchen-Korma Malay
Kategorien: Curry
Menge: 1 Rezept

Hähnchen-Korma Malay 002

Zutaten

2 Teel.   Weißer Mohn
5 cm   Ingwerwurzel, frisch, geschält
4     Knoblauchzehen, gehackt
100 Gramm   Schalotten, gehackt
1 Essl.   Koriandersamen
1/2 Teel.   Fenchelsamen
2 Teel.   Kreuzkümmelsamen
1 Teel.   Pfefferkörner, weiß
4 Essl.   Maiskeim- oder Erdnussöl
1     Ganzer Sternanis
1     Zitmstange, mittelgroß
5     Kardamomkapseln
1 mittl.   Zwiebel, in feine halbe Ringe geschnitten
1 1/2 kg   Hähnchenfleisch, in Portionen zerteilt
450 Gramm   Kartoffeln, geschält in 4 cm große Stücke
      — geschnitten
3 mittl.   Möhren,in 4 cm große Stücke geschnitten
1 mittl.   Tomate, gehackt
2 Teel.   Salz
1/4 Teel.   Cayennepfeffer
3 Essl.   Naturjoghurt
250 ml   Kokosmilch aus der Dose, gründlich verrührt
1 1/2-2 Essl.   Zitronensaft
      Minze oder Koriandergrün zum Garnieren

Quelle

978-3884726358* Madhur Jaffrey
Currys – Currys – Currys: indisch – kreolisch – asiatisch*
ISBN 978-3884726358
  Erfasst *RK* 23.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

· Den Mohn auf kleine Steinehen untersuchen, dann 2 Stunden in 2 Esslöffel kochendem Nasser einweichen.

· Die eingeweichten Mohnsamen mit der Einweichflüssigkeit und dem Ingwer, dem Knoblauch und den Schalotten im Mixer zu einer Paste pürieren.

· Koriander, Kreuzkümmelsamen, Fenchelsamen und weiße Pfefferkörner in einer sauberen Kaffee- oder Gewürzmühle oder in einem Mörser zu einem groben Pulver mahlen.

· Das Öl in einer breiten, möglichst antihaftheschichteten Kasserolle bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Sternanis, Zimt und Kardamom hineingeben. Einmal umrühren, dann die Zwiebelringe dazugeben. Unter Rühren anbraten. bis sich die Zwiebelringe rötlich braun färben.

· Die Ingwerpaste hinzufügen und unter Rühren 2-3 Minuten anbraten. Die Temperatur auf mittlere Stufe schalten und die gemahlenen Gewürze zugeben.

· Die Hähnchenstücke dazugeben und 6-7 Minuten kräftig rühren, bis das Fleisch seinen Saft abgibt. Nun Kartoffeln, Möhren, Tomaten, Salz und Cayennepfeffer unterrühren. 350 ml Wasser angießen und zum Kochen bringen. Den Deckel auflegen und erst bei mittlerer bis hoher Temperatur 15 Minuten köcheln lassen, dann bei niedriger Temperatur weitere 10 Minuten köcheln lassen.

· In der Zwischenzeit den Joghurt in einer Schüssel aufschlagen. Kokosmilch und Zitronensaft hinzufügen und alles vorsichtig in die Kasserolle gießen. Ohne Deckel bei niedriger Temperatur in 5 Minuten fertig garen, gelegentlich umrühren.

· Vor dem Servieren mit Koriandergrün oder Minze garnieren.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

** 18.04.2023 https://www.gourmetsleuth.com/articles/detail/cut-up-a-chicken nicht mehr verfügbar

Time to make doughnuts: Quark balls – Quarkbällchen

time to make doughnuts

Tartelette and Peabody are calling food bloggers to make doughnuts. A doughnut, or donut, is a sweet, deep-fried piece of dough or batter. For New Year’s Eve we had the Berlin Pancakes , a doughnut filled with jelly. For this event I prepared the Quarkbällchen – in English

Quark balls

Quark balls - Quarkbällchen

Quark (cheese) is a type of fresh cheese of Central European origin. I used it to prepare a quark dough, portioned it with an ice-cream scoop and deep fried it.

Quarkbällchen 001 Quarkbällchen 002 Quarkbällchen 003 Quarkbällchen 004
Quarkbällchen 005 Quarkbällchen 006 Quarkbällchen 007 Quarkbällchen 008

There were gone fast!

-========= REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.4
Title: Quark balls
Categories: Doughnuts
Yield: 20 Servings

Ingredients

2     Eggs, sizle L
40 grams   Sugar
500 grams   Low fat quark (cheese)
20 grams   Butter, melted
266 grams   Flour
67 grams   Starch, corn or potato
4 teasp.   Baking powder

  https://kuechenlatein.com/quarkbaellchen/
  Edited *RK* 01/20/2008 by
  Ulrike Westphal

Directions

Beat eggs with sugar until foamy, add melted butter and quark cheese in portions and mix until smooth. In another bowl mix the dry ingredients and add to the quark mixture.

Preheat deep-fat fryer to 190 °C.

Using an ice-cream scoop slide the balls into the hot oil, making sure not to crowd the pan.

Fry until golden brown, about 7 minutes.

Remove doughnuts using tongs and drain on paper towels.

Serve with icing sugar

=====

Steckrübenstampf

Nicht ganz so edel wie gestern habe ich die 2.Hälfte der Steckrübe verarbeitet. Steckrüben haben ein unvergleichliches erdig-pfeffriges Aroma und sind dazu noch gesund. Es gab

Steckrübenstampf

Steckrübenstampf

Schon der Name klingt so richtig appetitanregend lecker! Schnell und einfach zubereitete Alltagskost, die auch noch gut schmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Steckrübenstampf
Kategorien: Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Kartoffeln
500 Gramm   Steckrübe
250 ml   Fettarme Milch
1/2     Kreuzkümmel, gemahlen
250 ml   Gemüsebrühe
1 Bund   Frühlingszwiebeln
40 Gramm   Butter
      Muskat

Quelle

  Viva! 1/2008
  Erfasst *RK* 25.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Kartoffeln und Steckrübe schälen, würfeln. Fettarme Milch und Gemüsebrühe mit dem gemahlenem Kreuzkümmel und Salz zum Kochen bringen. Kartoffeln und Steckrüben zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 20 Min. kochen lassen.

Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und Hellgrüne in Ringe schneiden und in heißer Butter bei milder Hitze 5 Min. glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse abgießen, dabei 150-200 ml Flüssigkeit auffangen und nochmals aufkochen.

Gemüse zugeben, zerstampfen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Steckrübenstampf mit den Frühlingszwiebeln servieren. Dazu passen Spiegeleier.

:ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
:PRO PORTION 197 kcal, 4 g E, 9 g F, 23 g KH, 42% kcal aus Fett

=====

mehr Rezepte mit Steckrübe