Uns stand der Sinn nach fluffigem Toast und die Wahl fiel auf
Amerikanischer Buttertoast
das sich die Herren Inschennöre aussuchten. Das backt sich bei frostigen Außentemperaturen so nebenbei. Die Buttermilch hebt den Buttergeschmack noch hervor und hält das Brot länger frisch. Es lässt sich gut einfrieren, das erspart den Gang zum Supermarkt.
Amerikanischer Buttertoast
Menge: 1 großes oder 2 kleine Toastbrote

Dieser amerikanische Buttertoast ist luftig und leicht nachzumachen.
Zutaten
VORTEIG
- 100 Gramm Weizenmehl Type 550
- 100 Gramm Buttermilch
- 3 Gramm frische Hefe entsprechend 0,9 Gramm Trockenhefe
- 3 Gramm Salz
HAUPTTEIG
- VORTEIG
- 400 Gramm Weizenmehl Type 550
- 100 Gramm Weizenmehl Type 1050
- 120 Gramm Buttermilch
- 150 Gramm Milch
- 25 Gramm Wasser
- 20 Gramm Zucker
- 10 Gramm Salz
- 15 Gramm Hefe entsprechend 4,2 Gramm Trockenhefe
- 35 Gramm Butter
ZUBEREITUNG
- Für den VORTEIG alle Zutaten miteinander vermischen und bei Raumtemperatur 4 Stunden gehen lassen.
- Für den HAUPTTEIG alle Zutaten, außer der Butter, in der Teigschüssel der Küchenmaschinge 5 Minuten auf kleinster Stufe verkneten, dann weitere 2 Minuten auf Stufe 2
- Die Butter in kleinen Stücken in die Schüssel geben und nochmal 2 Minuten auf mittlerr Stufe unterkneten.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, ein paar Mal falten und zu einer Kugel formen. Abgedeckt 1 h ruhen lassen
- Teig in 5 kleine Stücke teilen, jedes mehrfach falten und einrollen, die aufgerollten Fladen nebeneinander in eine gefettete Kastenform geben.
- Den Teig in der Form 60 Minuten gehen lassen. Er ist jetzt schon gut doppelt so hoch und geht beim Backen noch über den Rand der Form. Bas Brot einschneiden.
- Bei 240 °C fallend auf 200 °C 45 Minuten mit Dampf backen
Gesamtzeit: 8 Stunden
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten
|
*=Affiliate-Link zu Amazon
noch mehr Toastbrote bei Küchenlatein:
Danke für das schöne Rezept damit werde ich meine enkel erfreuen, sie sind Toastfans. Das Brot sieht ja prächtig aus. Lg von Frauke
Ein tolles Rezept! Ich backe mein Toastbrot schon seit ein paar Jahren auf dieser Grundlage – leicht abgewandelt mit Weizenvollkornmehl und 30 g Weizenkleie im Vorteig (als Quellstück mit 150 g Buttermilch), nur 5 g Frischhefe, dafür über Nacht reifen lassen. Dazu 100 g Madre/Weizensauerteig. Trotz Volllornanteil wird es weich und perfekt wattig. Mittlerweile weit über meine Backstube hinaus beliebt ;-)
Mit Levito madre stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß, der geht mir immer ein, weil ich so selten damit backe