handelt es sich um einen wohlriechenden, köstlichen Eintopf. Es ist eine vegetarische Variante des indischen Butterhuhns. Bei Butterhuhn denke ich nicht als erstes an das aus Indien stammende Gericht, sondern an das Kokländer Butterhähnchen hier aus Angeln in Schleswig-Holstein, das in meinem Lieblingssupermarkt häufig beworben wird. Das Futter dieser Tiere enthält Butter. Ich persönlich finde den Gedanken, Hühner mit Butter zu füttern, sehr gewöhnungsbedürftig.
Bei dieser Variante kommt kein Tier zu Tode, stattdessen werden Kichererbsen verwendet. Ich kaufe aus Platzgründen schon lange keine Kichererbsen in Dosen mehr, ich weiche die Kichererbsen über Nacht in Wasser, dem etwas Natron zugefügt wurde, ein und koche die dann gar.
Ein tolles, pflanzenbetontes Gericht mit viel Geschmack, das sich gut aus dem Vorrat kochen lässt.
Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen
Menge:4 Portionen
Kategorie:Eintopf, Indien
Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen werden mit Zimt, Garam Masala und frischem Ingwer gewürzt und erhält durch die
die Kokosnussmilch eine cremige Konsisten. Für einen Texturkontrast kann gewürfelter Tofu oder gewürfelter Seitan zugefügt werden. Mit Reis serviert, genießt man jeden Tropfen der köstlichen Soße.
ZUTATEN
60 Gramm Butte; 4 Essl.
1 groß. Zwiebel, gehackt
1 1/2 Teel. Salz, plus mehr zum Abschmecken
4 Knoblauchzehen, fein gerieben oder gehackt
1 Essl. Ingwer, gerieben; 6 Gramm
2 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
2 Teel. Paprika süß
2 Teel. Garam masala
1 klein. Zimtstange
2 425-ml-Dosen Tomaten, gehackt; Original 1 850 ml Dose Tomaten, geschält
Butter in einem großen Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und ½ Teelöffel Salz einrühren und unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten lang goldbraun braten. Die Hitzenicht zu hoch wählen, bei mittlerer Hitze wird die Butter gleichmäßig braun, ohne zu verbrennen.
Knoblauch und Ingwer einrühren und noch 1 Minute kochen. Kreuzkümmel einrühren, Paprika, Garam Masala und Zimtstange einrühren und weitere 30
Sekunden kochen.
Die Tomaten mit ihrem Saft hinzufügen. Mit einem großen Löffel oder einem flachen Spatel, die Tomaten im Topf auflockern und zerdrücken. Man kann auch eine Küchenschere verwenden, um die Tomaten zu schneiden, solange sie noch in der Dose sind. Das entfällt bei der Verwendung gehackter Tomaten.
Die Kokosmilch und den restlichen 1 Teelöffel Salz einrühren. Zum Köcheln bringen und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln. Dabei gelegentlich umrühren und die Tomaten bei Bedarf weiter zerkleinern.
Kichererbsen und nach Belieben eine Prise Cayennepfeffer einrühren. Das ganze im Topf wieder zum Kochenn bringen und unter gelegentlichem Rühren weitere 10 Minuten köcheln. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz hinzufügen.
Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen mit Reis servieren und mit Koriander bzw. Petersilie bestreuen.
Ich koche öfters mal ein Rezept der NYT, dies habe ich allerdings bisher noch nicht ausprobiert (Butter Chicken dagegen schon). Im Grunde kann man meiner Meinung mach sowieso nichts falsch machen mit einer Kombination von Kichererbsen, indischen Gewürzen und Kokosmilch.
Kennst du eigentlich die Foodie-Website The Kitchn? (https://www.thekitchn.com/). Sie gehört neben NYT und America’s Test Kitchen Rezepten zu meinen Lieblingsquellen für leckere Gerichte.
Hallo Ulrike,
das sieht wieder sehr lecker aus. Mit den Hülsenfrüchten mache ich das jetzt auch zum Großteil. Getrocknet kaufen und dann kochen.
Leider hat mir meine Tochter mitgeteilt, dass sie keine Kichererbsen mehr sehen kann (gab es halt öfter, ebenso rote Linsen), aber dann koche ich das Gericht mal für den Rest der Familie.
Liebe Grüße
Katja
Liebe Katja, ich habe mir ja das Kochbuch MEYERS GRØNNE PROTEINER ISBN: 9788711986844 zugelegt. Da gibt es tolle Rezepte auch mit Linsen aber auch Bohnen in verschiedensten Variationen. Die sind auch eine tolle Alternative zu Kichererbsen. Das Kochbuch begeistert mich.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ich koche öfters mal ein Rezept der NYT, dies habe ich allerdings bisher noch nicht ausprobiert (Butter Chicken dagegen schon). Im Grunde kann man meiner Meinung mach sowieso nichts falsch machen mit einer Kombination von Kichererbsen, indischen Gewürzen und Kokosmilch.
Kennst du eigentlich die Foodie-Website The Kitchn? (https://www.thekitchn.com/). Sie gehört neben NYT und America’s Test Kitchen Rezepten zu meinen Lieblingsquellen für leckere Gerichte.
Oh, ja The Kitchn finde ich klasse!
Besonders unterhaltsam finde ich Kitchn’s Recipe Showdowns, auch wenn ich nicht immer ihrer Meinung bin.
Das hatte ich noch nicht auf dem Schirm, ich habe bei diesen drei Beiträgen auf thekitchn zurückgegriffen.
Dein Rezept merke ich mir, ich liebe vegetarische Eintöpfe mit cremiger Konsistenz.
Ich bin in einem Alter, wo mehr Pflanzenproteine gegessen werden sollten ;-)
auch vorgemerkt – das schmeckt bestimmt!
Danke für die Inspi, Ulrike!
Aber gern, ich möchte ja möglichst viel planzenbasiert essen!
Hallo Ulrike,
das sieht wieder sehr lecker aus. Mit den Hülsenfrüchten mache ich das jetzt auch zum Großteil. Getrocknet kaufen und dann kochen.
Leider hat mir meine Tochter mitgeteilt, dass sie keine Kichererbsen mehr sehen kann (gab es halt öfter, ebenso rote Linsen), aber dann koche ich das Gericht mal für den Rest der Familie.
Liebe Grüße
Katja
Liebe Katja, ich habe mir ja das Kochbuch MEYERS GRØNNE PROTEINER ISBN: 9788711986844 zugelegt. Da gibt es tolle Rezepte auch mit Linsen aber auch Bohnen in verschiedensten Variationen. Die sind auch eine tolle Alternative zu Kichererbsen. Das Kochbuch begeistert mich.