Archiv der Kategorie: lunch@work

Sommerlicher Salat aus grünen Bohnen mit Blauschimmelkäse und Brombeeren

Auf der Suche nach weiteren Rezepten mit Brombeeren stieß ich bei Allas auf das Rezept Somrig sallad med haricot verts och ädelost 27.11.2022 ** Ädelost ist ein Blauschimmelkäse aus Schweden, der industriell aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird. Ich nahm die Blaue Stunde, ein handwerklich hergestellter Rohmilchkäse aus Schleswig-Holstein. Damit bereitete ich in abgewandelter Form

Sommerlicher Salat aus grünen Bohnen mit Blauschimmelkäse und Brombeeren

Sommerlicher Salat aus grünen Bohnen mit Blauschimmelkäse und Brombeeren

zu. Ein köstlicher Salat, der sich auch zum Mitnehmen als Lunch at Work eignet.

Sommerlicher Salat aus grünen Bohnen mit Blauschimmelkäse und Brombeeren

Menge: 3 Portionen

Sommerlicher Salat aus grünen Bohnen mit Blauschimmelkäse und Brombeeren

Dieser sommerliche Salat wird mit grünen Bohnen, Blauschimmelkäse und Brombeeren zubereitet, so gut!

Zutaten:

Sommerlicher Salat aus grünen Bohnen mit Blauschimmelkäse und Brombeeren

  • 250 Gramm grüne Bohnen, gewaschen, geputzt, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, geschält, halbiert, in feine Ringe geschnitten
  • 250 Gramm Brombeeren
  • 140 Gramm Blauschimmelkäse, zerbröckelt

Dressing

  • 2 Essl. Weißweinessig
  • 4 Essl. Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

Quelle

nach:
Allas.se 27.11.2022 **

Zubereitung

  1. Die Bohnen in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und abkühlen lassen. Zwiebel mit Wasser bedecken, damit sie etwas bekömmlicher werden
  2. Für das Dressing Essig, Öl, Salz und Pfeffer mischen.
  3. Bohnen mit abgetroften Zwiebeln, Blauschimmelkäse und Brombeeren mischen und mit dem Dressing beträufeln

Gesamtzeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 

und dieser Tomatensalat wird auch mit Brombeeren zubereitet.

** 27.11.2022 https://recept.allas.se/recept/somrig-sallad-med-haricot-verts-och-adelost/ nicht mehr verfügbar

Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası

Diesen

Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası

Karotten-Joghurt-Salat - Havuçlu Yoğurt Salatası

genoss ich einfach als Snack mit ein paar Scheiben des türkischen Dorfbrotes als Lunch at Work.

Ich habe die Karotten im Dampf gegart, alternativ können die auch erst geraspelt und dann in Olivenöl gegart werden.

Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası

Menge: 2 Portionen

Karotten-Joghurt-Salat - Havuçlu Yoğurt Salatası

Beim Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası vereinen sich Sahnejoghurt mit Karotten und einem Hauch von Knoblauch zu einem wunderbar frischen und pikanten Salat

Zutaten

  • 2 große Karotten, geschält, etwa 200 Gramm
  • 150 Gramm süzme Joghurt 10% Fettgehalt, Ulrike: Traum von Eiderstedt
  • 1 große Zehe Knoblauch, mit Salz zu einer feinen Paste gemörsert
  • 3 Essl. Olivenöven
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Pul Biber
  • 1 Essl. Walnüsse grob gehackt, zum Garnieren
  • 1 Teel. Dill, gehackt
  • etwas frische Minze zum Garnieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
Koch dich türkisch

ZUBEREITUNG

  1. Die geschälten Karotten im Dampf ca 15 Minuten, sie sollten dabei noch bissfest bleiben. Die Karotten abkühlen lassen und grob reiben.
  2. Salz, Pfeffer und den zur Paste verarbeiteten Knoblauch zufügen umrühren und den gehackten Dill zufügen. Anschließend Olivenöl und Joghurt zufügen und erneut umrühren.
  3. In eine Servierschale umfüllen, mit den gehackten Walnüssen und ein paar Chiliflocken und einigen Tropfen Olivenöl garniert servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr türkische Rezepte sind in diesem Beitrag verlinkt (click)

Kulinarische Weltreise Türkei

weitere Mitreisende in die Türkei und deren Rezepte:

our food creations: Mercimek Çorbası – Türkische Linsensuppe + Kısır – Bulgursalat | Pane-Bistecca: Muhammara – Tuerkischer Pepperoni Dip + Kiymali Pide – Tuerkisches gefuelltes Fladenbrot + Sandal Sefasi – Bootausflug auf Tuerkisch | Brittas Kochbuch: Hähnchen im Fladenbrot + İmam bayıldı + Gefüllte Weinblätter + Köfte-Pfanne mit Gemüse und türkischen Reisnudeln (Gastbeitrag) + Blätterteigrolle mit Spinat und Schafskäse, Zaziki, Rote-Bete-Trauben-Salat (Gastbeitrag) | Fluffig & Hart: Kısır – türkischer Bulgursalat + Mercimek Köfte – vegetarische türkische Linsen-Frikadellen | magentratzerl: Mantı + Faule Mantı + Açma – Flauschige Brötchen | Turbohausfrau: Mücver + Pasta mit Lamm und Joghurt | Coffee2Stay: Mantı und Acılı Ezme | Kleines Kuliversum: Çılbır – pochierte Eier mit Joghurt | Chili und Ciabatta: Großmutters Pilav + Geschmorte Zucchini – Kabak yahnisi + Grüne Bohnen mit Lammfleisch (kuzu etli ile yeşil fasulye) und türkischer Reis + Grieß-Helva mit Himbeer-Joghurteis – dondurmalı helva | Zimtkringel: Tscherkessenhuhn – Çerkez Tavuğu | Volker mampft: Wassermelonen Gazpacho – Karpuz Çorbası – vegan oder mit Krabben + Mezze – Acılı Ezme – Rezept für den scharfen türkischen Dip + Domates Soslu Köfte – Türkische Hackbällchen in Tomatensoße + Dana etli güveç – Türkisches Kalbsgulasch mit viel Gemüse + No Knead Pide – kleine türkische Fladenbrote ohne Kneten + Die 5 besten türkische Restaurants in Hamburg! | The Road Most Traveled: Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta 09.08.2023 ** | SalzigSüssLecker: Gözleme(gefüllte Teigfladen) mit Spinat und Schafskäse | Küchenmomente: Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech | Möhreneck: Pide mit zweierlei Füllung | Backmaedchen1967 : Açma-fluffige türkische Brötchen | Brotwein: Paprika Feta Dip – pikante Schafskäse Creme + Adana Kebap – Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill + Türkisches Fladenbrot Rezept + Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot + Rote Bete Hummus Rezept + Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill | Labsalliebe: Sigara Börek – Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen | CorumBlog 2.0: Sigara böreği | Backmädchen1967: Açma-fluffige türkische Brötchen | SavoryLens: Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt

** 09.08.2023 https://theroadmosttraveled.de/tuerkische-joghurt-pasta/ nicht mehr verfügbar

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut

Katja war auf die Verwendung meines fermentierten Weißkohls gespannt. Das klassische Sauerkraut landete in der Sauerkrautsuppe, das goldene Sauerkraut wurde zu

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut (1)

verarbeitet. Das eignet sich auch wunderbar als Lunch at Work.

Noch mehr Anregungen zur Verwendung von fermentiertem Gemüse im Alltag gibt es bei Schnelles Grünzeug.

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut

Menge: 2 – 3 Portionen

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut (2)

Goldenes Sauerkraut ist hier die Begleitung zur Backofenfalafel, die auch kalt sehr gut schmecken und sich deshalb sehr gut als Lunch at Work eignen.

Zutaten:

BACKOFENFALAFEL

  • 200 Gramm Kichererbsen, getrocknet
  • 1 Schalotte, geschält fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält fein gehackt
  • 1 Teel. Koriandersamen
  • 1/2 Bund Glatte Petersilie; 15 Gramm
  • 4-5 Zweige Koriander
  • 2 Teel. Zitronensaft
  • 1 1/2 Essl. Kichererbsenmehl
  • 1/2 Teel. Backpulver
  • 1 Teel. Salz
  • 1 Essl. Rapsöl zum Bestreichen

SAUCE

  • 3 Essl. Sesampaste (Tahin); etwa 45 Gramm
  • 75 ml Wasser
  • 1 Essl. Zitronensaft
  • 1 Teel. Vollrohrzucker
  • Salz

AUSSERDEM

QUELLE

abgewandelt von nach einer Idee von:
Schnelles Grünzeug

ZUBEREITUNG

  1. Die Kichererbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag gut abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Gekocht werden die Kichererbsen für dieses Rezept nicht. Die Kichererbsen mit dem Universalzerkleinerer * nicht zu fein zerkleinern. Mit den übrigen Zutaten – bis auf das Rapsöl zu einer weichen Masse verarbeiten. Die Masse darf nicht zu fein sein, sonst werden die Falafel zu kompakt. Sie muss weich sein, damit die Falafel am Ende locker und saftig bleiben. Mit dem mittleren Eisportionierer zu Kugeln formen, auf ein Backblech setzen und mit dem Öl bestreichen.
  2. In dem auf 220 °C vorgeheizten Backofen in 20 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  3. Für die Sesamsauce Tahini mit Wasser und Zitronensaft cremig rühren und mit Vollrohrzucker und Salz abschmecken.
  4. Die Falafel zusammen mit dem goldenen Sauerkraut und der Sesamsauce servieren.

Gesamtzeit: 35 Minuten + Einweichzeit über Nacht
Vorbereitungszeit:15 Minuten + Einweichzeit über Nacht
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon