Archiv der Kategorie: Vegetarisch

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Selten habe ich mich so auf Beerenfrüchte gefreut wie in diesem

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Bei besagtem Vortrag „Gesunde Ernährung“ in der Reha wurde auf die positiven Eigenschaften von sekundären Pflanzenstoffen auf die Gesundheit aus Beerenfrüchten hingewiesen, nur fanden die sich nicht im Angebot des Speiseplans. Fast zeitgleich ploppte im Rss-Feed von Valentinas Kochbuch das Rezept für den Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen auf und als der Inschennör fragte, was er denn für meine Rückkehr besorgen sollte, lautete meine Antwort: „TK-Heidelbeeren“. Alle anderen Zutaten waren im Haus so dass der Pfannkuchenteig schnell zusammengerührt war und meine Beerenlust befriedigte.

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Menge:4 Personen oder 2 Personen als Hauptspeise

Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen

Kategorie: Dessert

Der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen ist nicht sonderlich süß und darf daher mit Ahornsirup genossen werden. Er ist eine Kreuzung aus einem Dutch Baby und einem Clafoutis und schmeckt ausgesprochen köstlich.

ZUTATEN

    ZUTAT

  • 70 Gramm Butter, in Portionen von 60 + 10 Gramm
  • 230 ml Vollmilch, zimmerwarm
  • 65 Gramm Dinkelmehl Typ 405; Original: Weizen
  • 30 Gramm Buchweizenmehl
  • 3 Eier, 150 Gramm, zimmerwarm; Ulrike: 3 Eier Größe M
  • 40 Gramm Zucker
  • ¼ Teel Salz
  • ¼ TL Kardamom, gemahlen
  • 170 Gramm Blaubeeren, frisch oder gefroren
  • Ahornsirup zum Servieren

QUELLE

978-3962573317*

ZUBEREITUNG

  1. Für die gebräunte Butter 60 g Butter auf mittlerer Stufe in einem kleinen Topf und dabei immer wieder die Seiten und den Boden des Topfes mit einem hitzebeständigen Spatel abschaben. Das dauert so etwa 5 bis 7 Minuten. Sobald die Butter spritzt und Schaum bildet und die ersten braunen Stückchen auf der Oberfläche schwimmen, ist sie fertig gebräunt. Die Butter mit den gerösteten Stückchen in eine hitzebeständige Schüssel schaben und diese zum Abkühlen beiseite stellen.
  2. Für den Teig Milch, Mehl, Buchweizenmehl, Eier, Zucker, Salz und den Kardamom miteinander entweder mit einem Handrührgerät oder in der Rührschüssel der Küchenmaschine mit Flachschläger auf höchster Stufe verrühren , bis alles gut vermengt und eine dünne, glatte Masse entstanden ist. Zum Schluss die abgekühlte, gebräunte Butter unterrühren. Den Teig abdecken und bei Zimmertemperatur mindestens 1 Stunde ruhen lassen oder 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  3. Backofengitter auf die mittlere Schiene setzen und den Ofen auf 230 °C vorheizen. Den Teig noch einmal kurz durchrühren, um die Zutaten, die sich evtl. abgesetzt haben, wieder unterzuheben.
  4. Eine 25 cm große, ofenfeste Pfanne (Ulrike: 28 cm* ) auf dem Herd auf mittlerer Stufe erwärmen. Die verbleibenden 10 g Butter hineingeben und die Pfanne schwenken, um die Butter gleichmäßig zu verteilen. Jetzt etwa ein Drittel des Teigs in die Pfanne geben und ca. 2 Minuten backen, bis er anzieht und von glänzend zu matt wechselt. Damit wird eine Unterlage für die Beeren geschaffen, damit sie nicht auf den Boden der Pfanne sinken. Nun den verbleibenden Teig in die Pfanne geben und verteilen die Blaubeeren darauf verteilen. TK- Blaubeeren müssen nicht erst aufgetaut werden.
  5. Die Pfanne in den Backofen stellen und etwa 15 bis 18 Minuten backen, bis die Seiten hoch aufgehen und knusprig werden, die Mitte goldbraun wird und die Blaubeeren platzen.
    Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen
  6. Zum Servieren die Pfanne aus dem Ofen nehmen und für ca. 5 Minuten ruhen lassen. Der Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen fällt zusammen, sobald er aus dem Backofen genommen wird, das ist völlig normal. In Viertel schneiden oder halbieren, mit etwas Ahornsirup beträufeln und und servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden inkl. Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Blaubeeren bei Küchenlatein

Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse

Ja, es ist bereits Ende März und kalendarische Frühlingsanfang war am 20.3.2024. Trotzdem startet das heimische Gemüseangebot erst im April so richtig durch. Daher gibt es

Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse

Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse

mit Petersilie aus dem Tiefkühler und Petersilienwurzel aus dem letzten Jahr vom Markt. Die heimische Ziegenfrischkäseproduktion läuft erst wieder an, daher griff ich auf ein norwegisches Produkt aus Ziegenmilch und Sahne zurück. Und ich habe den Rat von Frau Brüllen angenommen und die Suppe erst mit dem Zauberstab püriert – das erleichterte das Umfüllen – dann mit dem Standmixer fein püriert und durch ein Sieb gestrichen. Das hebt den Geschmack ungemein und verleiht der Suppe ein sehr samtiges Mundgefühl. Trotzdem war mir die Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse etwas zu plörrig und ich habe die Suppe noch mit 30 Gramm Kartoffelstärke angedickt.

Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse

Menge: 4 Portionen

Collage Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse

Kategorie: Suppe

Die Garnitur ist das Element, das aus Suppen richtige, vergnügliche Gerichte macht, sagt Tanja Grandits. Am besten ist es, wenn sie wie bei der Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse möglichst viele verschiedene Texturen und Aromen vereinen: cremig, knackig, knusprig, würzig, frisch.

ZUTATEN

Zutaten Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse
SUPPE

  • 500 Gramm Petersilenwurzeln; ca. drei Stück, geschält, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, etwa 200 Gramm, geschält, gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 200 Gramm glatte Petersilie, Blätter abgezupft, Stiele kleingeschnitten; Ulrike: TK
  • 5 Essl. Rapsöl; Original: Olivenöl
  • 1,5 Ltr. Gemüsefond
  • 2 Zimtstangen
  • 300 ml Sahne; Ulrike: 200 ml Kaffeesahne
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

GARNITUR

  • 300 Gramm Ziegenfrischkäse; Ulrike: Norwegischer Frischkäse aus Ziegenmilch und Kuhsahne
  • 1 Handvoll Petersilienblättchen, grob geschnitten; Ulrike: TK
  • 100 Gramm grüne Oliven, entsteint, fein gewürfelt; Ulrike: grün und schwarz
  • 5 Essl. Oliven- oder Kräuteröl; Ulrike: Olive
  • 1 Prise Zimt, gemahlen
  • 2 Essl. Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 80 Gramm Pistazien, geröstet und grob gehackt

QUELLE

978-3039022212

abgewandelt von nach:
Tanja Grandits
Einfach Tanja – Gemüseküche zum Teilen und Geniessen
ISBN: 978-3-03902-221-2
über Falstaff

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Petersilienstiele und -wurzeln in einem grossen Topf im Olivenöl anbraten. Den Gemüsefond und die Zimtstangen dazugeben und das Ganze 20 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Sahne dazugeben, aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilienblättchen bis auf eine Handvoll für die Garnitur zur Suppe geben.
  3. Die Zimtstangen herausnehmen, die Suppe im Standmixer fein pürieren und durch ein Sieb passieren.
  4. Für die Garnitur den Ziegenkäse zerbröseln. Petersilienblättchen und Oliven mit Olivenöl, Zimt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren.
  5. Alles zusammen mit den grob gehackten Pistazien auf die Petersiliensuppe mit Zimt und Ziegenkäse geben.

Anmerkung Ulrike: Die Suppe mit 30 Gramm Kartoffelstärke angedickt. Beim nächsten Mal nur 1 Liter Gemüsefond zugießen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Erbsen-Graupensteak mit Sauerkraut und Rosenkohl

Es ist März und immer noch Winter. Magentratzerl wollte schon im Februar Frühling und Abwechslung auf dem Teller. Ich widerstehe den ganzen Importen und serviere regionales Wintergemüse in Form von

Erbsen-Graupensteak mit Sauerkraut, Kreuzkümmel, Rosenkohl und Mandeln

rbsen-Graupensteak mit Sauerkraut, Kreuzkümmel, Rosenkohl und Mandeln

Eine sehr köstliche, aber auch zeitaufwändige pflanzenbasierte Mahlzeit ohne Zusatzstoffe, aber wie sagte Ernährungsmedizinerin Frau Dr. Silja Schäfer in der NDR-Talkshow am 16.02.2024:

Selber kochen, dann weiß ich, was drin ist.

Ich hatte auf ARTE die Dokumentationen über Nachhaltig Essen (Videos verfügbar bis 23/11/2024) gesehen und festgestellt, das klimagerecht essen gar nicht so einfach ist. Gewächshaustomaten mit Abwärmenutzung verursachen einen geringeren CO₂-Abdruck als Gewächshaustomaten, bei denen die Energie nicht mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Transportkosten fallen nicht so ins Gewicht, wenn im Ursprungslandg die Lebensmittel mit geringem CO₂-Abdruck erzeugt werden. Schweinefleisch ist klimafreundlicher als Fleisch von Wiederkäuern, auf der anderen Seite sind Wiederkäuer in der Landschaftspflege wichtig. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist definitiv besser für’s Klima, hoch verarbeitete pflanzenbasierte „Ersatzprodukte“ mit Zusatzstoffen der Gesundheit nicht zuträglich. Es ist eben kompliziert.

Übrigens kann man von Eaternity eine App für 129 € im Jahr nutzen, um den Umwelt-Fußabdruck berechnen.

Rezepte für pflanzenbasierte „Frikadellen“ und Bällchen von MEYERS gibt es ja schon bei Küchenlatein, dieses Mal probierte ich eine Art „(Hack)-Steak“ aus. Dazu gab es Rosenkohl in zweierlei Zubereitung, eine Hälfte als Püree und die andere Hälfte in Form von geröstetetem Rosenkohl. Das Rezept ist für 4 Portionen angegeben, für das Gemüse ist das auch zutreffend, von den 8 Bratlingen reicht pro Portion einer. Die restlichen 4 Erbsen-Graupensteak mit Sauerkraut habe ich eingefroren, die warten auf eine andere Gemüsebeilage.

Erbsen-Graupensteak mit Sauerkraut, Kreuzkümmel, Rosenkohl und Mandeln

Menge:4 Portionen

Erbsen-Graupensteak mit Sauerkraut, Kreuzkümmel, Rosenkohl und Mandeln

Kategorie: vegetarisch

Erbsen-Graupensteak mit Sauerkraut, Kreuzkümmel, Rosenkohl und Mandeln ist ein Gericht aus pflanzenbasiertem „Steak“, das durch Sauerkraut saftig bleibt und mit Graupen den nötigen Biss bekommt. Dazu wird gerösteter Rosenkohl auf Rosenkohlpüree mit Mandeln serviert.

ZUTATEN


ERBSEN-GRAUPENSTEAK mit SAUERKRAUT

  • 100 Gramm Graupen
  • 100 Gramm Spalterbsen, über Nacht in Natronwasser eingeweicht und abgetropft
  • 2 Zwiebeln, geschält, gewürfelt
  • 50 ml Traubenkernöl
  • 100 Gramm Sauerkraut aus der Dose
  • 100 Gramm Reismehl
  • 50 Gramm Haferflocken
  • 1 Ei, Größe M
  • 15 Gramm Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen
  • Haferflocken zum Wälzen
  • Öl und Butter zum Braten

ROSENKOHL

  • 50 Gramm Mandeln, geröstet, grob gehackt
  • 600 Gramm Rosenkohl, geputzt, je nach Größe geviertelt oder halbiert
  • 100 ml Olivenöl
  • 50 Gramm Joghurt
  • 1/2 Zitrone, der Saft
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, ein paar zum Servieren aufbewahren
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, ganz
  • 2 Handvoll Petersilie, gehackt

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844<

ZUBEREITUNG

  1. Graupen (30 Minuten) und Spalterbsen (15 Minuten) getrennt in reichlich Wasser mit einer Prise Salz kochen. Überschüssiges Wasser, abgießen
  2. Zwiebeln in etwas Öl bei schwacher Hitze etwa 15 – 20 Minuten anbraten, bis sie goldbraun aber nicht dunkelbraun sind.
  3. Zwiebeln zusammen mit dem Bratfett, sowie Sauerkraut, Reismehl, Haferflocken, Ei, Salz Pfeffer und Kreuzkümmel zufügen und so lange
    vermischen, bis eie feste, aber nicht zu feine Masse entstanden ist. 8 Fladen formen und in Haferflocken wälzen. Bei schwacher Hitze etwa 5 – 6 auf jeder Seite in Öl und Butter anbraten, bis sie durchgegart sind und eine schöne Kruste haben. Nicht benötigtes Erbsen-Graupensteak mit Sauerkraut einfrieren.
  4. Die Hälfte des Rosenkohls in Salzwasser 10 – 12 Minuten garen, bis sie weich sind. Den gekochten Rosenkohl mit Mandeln, 75 ml Olivenöl Joghurt und Zitronensaft vermischen. Mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Rest des Olivenöls in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, den Rosenkohl mit den Frühlingsziwbeln, Chili, Knoblauch und Kreuzkümmel braten. Zum Schluss die Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Erbsen-Graupensteak mit Sauerkraut zu dem Rosenkohlpüree, dem gebratenen Rosenkohl und Frühlingszwiebeln servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Rosenkohl bei Küchenlatein