Der Altglasbehälter quoll über, Getränkekisten mit Leergut und eine Tüte voller Altkleider bewogen uns, zu unserem Lieblings-Supermarkt zu fahren, dort kann alles in einem Rutsch erledigt werden. Im Markt selber wurden an einem Stand Kostproben vom Neuseeland-Hirsch gereicht, dazu gab es auch Rezeptanregungen. Da wir keine große Lust auf kompliziertes Kochen hatten, durfte Hirschfleisch mit, das wir zu
Hirsch-Medaillons mit Bananenpudding
verarbeiteten. Der Bananenpudding harmoniert sehr fein mit dem Wildgeschmack, sättigt aber ungemein.
Hirsch-Medaillons mit Bananenpudding
Menge: 2 Portionen
Ein „Pudding“ aus Bananenchips als interessante Beilage zu Hirsch-Medaillons
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Rezeptvorschlag Hirschfleisch aus Neuseeland.
ZUBEREITUNG
Beide Currysorten mit dem Salz mischen. Die Kürbiskerne in eine kleine Pfanne geben und ohne Fett in den Backofen geben und auf 180 °C hochheizen. Wenn die Kerne geröstet sind, in die Pfanne ein wenig Rapsöl geben, etwas weiterrösten und die Kerne anschließend in der Currymischung wälzen.
In die Bananenschale ein paar Löcher pieken und die Banane etwa 20 Minuten im ofen backen, bis die Schale dunkelbraun ist. Abkühlen lassen und schälen. Das Bananenfleisch – es waren bei mir etwa 40 Gramm – mit der Sahne, den Bananenchips und Salz kurz aufkochen lassen. Mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Die Hirschsteaks mit Currysalz einreiben und in einer Pfanne scharf anbraten und anschließend bei 180 °C für 8 Minuten weitergaren. Anschließend das Fleisch in Alufolie gewickelt 3 – 4 Minuten ruhen lassen.
Bananenpudding mit Korianderblättchen und Limette auf einen Teller geben, das Fleisch schräg aufschneiden und mit den Kernen bestreut servieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 27.02.2017 | Iron Blogger Kiel
Bananenpudding wird probiere ich aus!!!! Lieben Dank für die Anregung!
Fand ich auch eine sehr schöne Beilage, und ist das Geschirr nicht wunderschön? ;-)