Mohnstollen

Meine Herren stehen dieses Jahr nicht so auf getrocknete Früchte wie z.B. in Panettone oder aber Bäcker Süpkes Kultstollen. Aus Leipzig hatten wir einen Mohnstollen importiert, der besonders bei ENZETT von Lilienstein Begeisterungsstürme auslöste. Mohnstollen kann, muss aber nicht zwingend Trockenfrüchte enthalten (siehe Leitsätze Abschnitt 2 Nr. 9 Buchstabe a. Also wurde wieder das Sächsisches Spezialitäten-Backbuch* zur Hand genommen und ich wurde sofort fündig: Ein Rezept für Mohnstollen – ohne Rosinen, das ganz plausibel klang. Leider sah mein

Mohnstollen

Mohnstollen (2)

nur entfernt so aus, wie der aus Sachsen importierte. Das lag weniger an meinen Backkünsten als am Rezept für die Füllung, Das Sächsische Spezialitäten-Backbuch* sah für 650 g Mandestollenteig ca knapp die dreifache Menge an Mohnfüllung vor, so dass sich die Teigplatte nicht von beiden Seiten vernünftig einrollen ließ, die Füllung überall herausquoll und noch etwas übrig blieg. Ohne die Hilfe ENZETT von Liliensteins hätte ich das überhaupt nicht in die Formen bekommen. Geschmacklich ist das Ganze ein Traum, keine Rosine verfälscht den Mohngeschmack …

Den Mohnstollen werde ich definitiv noch einmal probieren, aber nur mit der Hälfte der im Ursprungsrezept angegebenen Mohnfüllung. Das ist in dem nachfolgenden Rezept schon berücksichtigt

Mohnstollen

Menge: 2 Mohnstollen

 Mohnstollen (3)

Ein saftiger Mohnstollen nach sächsischer Art.
 Mohnstollen (1)

Zutaten

  • 250 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 125 Gramm Butter
  • 100 ml Milch
  • 75 Gramm Mandeln, süß fein gehackt Ulrike: Mandelblättchen
  • 8 Gramm Bittermandeln (Reformhaus), im Mörser zerstoßen
  • 1,5 Gramm Stollengewürz
  • 1 Gramm Salz
  • 45 Gramm Zitronat
  • 32 Gramm Zucker
  • 19 Gramm Frischhefe oder 5,2 Gramm Trockenhefe
  • 1,5 Essl. Rum
  • Zitronenabrieb
  • Puderzucker

MOHNFUELLUNG

  • 250 Gramm Zucker/li>
  • 200 Gramm Mohn, gemahlen/li>
  • 125 ml Milch/li>
  • 65 Gramm Butter/li>
  • 25 Gramm Zwiebackbrösel/li>
  • 5 Gramm Bittermandel (Reformhaus), im Mörser fein zerstoßen/li>
  • 2 Eier, Größe M/li>
  • Zimt, gemahlen/li>
  • Nelken, gemahlen/li>

QUELLE

978-38987623040 *

abgewandelt von nach:
Sächsisches Spezialitäten-Backbuch:
Schlemmer-Rezepte von Dr. Quendt
*
ISBN: 978-38987623040

ZUBEREITUNG

  1. Sämtliche Zutaten müssen gut temperiert sein. Zitronat mit Zucker im Mixer feinst zerkleinern.
  2. In einer Knetschüssel 60 ml Milch mit der Hefe verrühren und mit Mehl zu einem festen Hefestück verarbeiten. 30 Minuten ruhen lassen. Danach knetet man aus dem hefestück, der cremigen Butter, der restlichen Milch, dem Stollengewürz und dem Salz einen Teig und lässt ihn eine Stunde ruhen. Danach wird er einmal zusammengefaltet und weitere 30 Minuten ruhen gelassen. Zitronat, süße und bittere Mandeln werden mit dem Rum vermengt und in den Teig eingearbeitet. Den Teig weitere 30 Minuten ruhen lassen
  3. Während der Teigruhe den gemahlenen Mohn mit heißer Butter-Milchmischung übergießen, abdecken und 30 Minuten quellen lassen. Dann mit Zucker, Eiern, bitteren Mandeln, etwas Zimt und Nelken verrühren. Die Zwiebackbröseln machen die Masse streich- und backfähig.
  4. Die 650 Gramm Mandelstollenteig auf Backpapier zu einer Platte von 30 x 36 cm ausrollen und mit der Mohnfüllung bestreichen. Den Mohnstollen von beiden Enden hin zur Mitte rollen. Den Mohnrolle teilen und in zwei Kastenformen 20 x 10 cm x 10 cm geben, etwa 30 Minuten angären lassen, mit Wasser bestreichen und bei 180 °C 1 h backen. Den erkalteten Stollen mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
     Teig für Mohnstollen

Gesamtzeit: 3 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 60 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr sächsische Rezepte bei Küchenlatein

mehr Rezepte mit Mohn bei Küchenlatein

7 thoughts on “Mohnstollen

  1. multikulinaria (Gast)

    Da kommen bei mir heimatliche Gefühle auf. Bin ja mit sächsischem Weihnachtsgebäck aufgewachsen. Der Mohnstollen muss glaube ich auch nicht so lange lagern, ehe er schmeckt, richtig? Muss ich im nächsten Jahr auch mal in Angriff nehmen. Dieses Jahr ganz alleine lohnt es nicht…

    Antworten
  2. Sarah (Gast)

    Hallo Ulrike,
    Oh das klingt ja klasse. Merke ich mir, vor allem für Trockenfrüchte-verschmähenden Besuch in der Zukunft.
    Jetzt muss ich mich doch mal ernsthaft auf die Suche nach einer Mohnmahlmaschine machen. Daran scheiterten bisher alle Mohnprojekte.
    Und noch eine Frage: Bei dir brennen nur 2 Kerzen? Ist heute nicht schon der 3. Advent?
    Gruss,
    Sarah

    Antworten
  3. ostwestwind

    REPLY:
    Ja, heute ist der dritte Advent, aber das Bild wurde gestern aufgenommen, da durften nur 2 Kerzen brennen. Gebacken habe ich am Freitag, gestern angeschnitten und heute verbloggt, alles korrekt.

    Der Mahlaufsatz meiner Mühle für die Küchenmaschine hat ein Stahlmahlwerk, damit kann ich sowohl Mohn als auch Getreide mahlen.

    Antworten
  4. Frauke (Gast)

    lecker und meine Variante mein Mohnstollen backe ich mit viel weniger Zucker und Fett
    in den Teig gebe ich stattdessen Quark wie beim Quarkstollen,
    nur zum Aufgehen statt Backpulver Hefe

    da meine Familie keine Sukkade Orangeat sehen mag, hacke ich diese immer fein und zerkleinerte sie noch mit dem Mandeln im Blitzhacker, so habe ich den Geschmack, aber nicht die Stücke

    und die Mohnfüllung binde ich einfach mit Weichweizengrieß
    aber dein Rezept werde ich auch gerne probieren
    sieht sehr saftig aus
    Frauke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert