Ein Lunch, der sich hervorragend zum Mitnehmen zur Arbeit eignet. Ins Glas geschichtet kann die
Pasta mit Basilikumpesto
auch direkt daraus gegessen werden. Wenn dann noch die Sonne scheint, wird die Mittagspause zum kleinen Picknick. Ich habe das volle Pestorezept, aber nur die Hälfte der Pasta zubereitet. Ich hatte sogar das Glück, Mini-Mozzarellakugeln zu erstehen.
Pasta mit Basilikumpesto
Menge: 4 Portionen
Hier kommt die Pasta mit Basilikumpesto, Mozzarellakugeln und Tomaten als köstlicher Salat im Glas daher.
Zutaten:
FÜR DAS PESTO
50 Gramm Pinienkerne
60 Gramm Pecorino
1 Zehe Knoblauch
2 Handvoll Basilikumblätter
100 ml Olivenöl; ca.
1-2 Essl. Zitronensaft
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise Chilipulver
PASTA
500 Gramm Kirschtomaten, rot und gelb; Ulrike: nur rot
1 Essl. Olivenöl
Grobes Meersalz
Pfeffer, frisch gemahlen
400 Gramm Pasta, kurz, z.B. Penne * oder Maccaroni
250 Gramm Büffelmozzarella
1 Handvoll Oregano
1 Handvoll Basilikum
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
slowly veggie! 03/2016
ZUBEREITUNG
Für das Pesto Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Käse fein reiben. Knoblauch abziehen und grob hacken. Basilikum mit Pinienkernen, Knoblauch und Käse in den Mixer geben. Fein pürieren, dabei das Öl untermixen, bis eine cremige Paste entstanden ist. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Backofen auf 200 °C/Umluft: 180 °C vorheizen. Tomaten waschen, in einen Bräter geben und mit 01 beträufeln. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und im Ofen in 10-15 Minuten weich backen. Tomaten herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Penne in Salzwasser bissfest kochen, abgießen, mit dem Pesto vermengen und lauwarm abkühlen lassen. Den Mozzarella abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. Kräuterblättchen abzupfen. Zum Servieren Nudeln mit Tomaten, Mozzarella und Kräutern abwechselnd in kleine Gläser schichten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.