Und weiter geht es mit Schätzen im Vorratsschrank, da wartet nämlich noch reichlich Quinoa auf Verwendung. Dazu hatte ich meine Möhren im Kühlschrank zu kalt gelagert, da kam mir die
Quinoa-Möhrensuppe
gerade recht. Der leicht bittere Geschmack der Möhren durch den Kälteschock war nach dem Garen nicht mehr wahrnehmbar, ein Tröpfchen Honig gab der Suppe wieder etwas Süße zurück.
Im Bügelglas transportiert macht die Suppe auch als Lunch at Work eine gute Figur.
Quinoa-Möhrensuppe
Menge: 3 Portionen
Rezept für eine Quinoa-Möhrensuppe mit Frischkäse
Zutaten:
50 Gramm Quinoa
2 Essl. Rapsöl
600 Gramm Möhren, geschält, in feine Würfel geschnitten
1 kl. Zwiebel, geschält, in Würfel geschnitten
1 Zehe Knoblauch, geschält, in feine Würfel geschnitten
½ Essl. Kreuzkümmel, gemahlen
½ Teel. Paprika, edelsüß
750 ml Gemüsebrühe
1 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
150 Gramm Doppelrahmfrischkäse; ohne Zusatzstoffe wie Verdickungsmittel
5 Stiele Kräuter; z. B. Petersilie und Minze, Blätter grob gehackt
Quinoa heiß abspülen und in 1⁄8 l Salzwasser ca. 15 Minuten garen.
Möhren, Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl andünsten. Kreuzkümmel und Paprika darüberstäuben und kurz mit anschwitzen. Brühe zugeben, aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Zitronenschale, -saft und Hälfte Käse zur Suppe geben und mit Stabmixer* fein pürieren.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Honig abschmecken. Mit Quinoa, Rest Käse und Kräutern anrichten. Dazu passt Fladenbrot
Quinoa könnte in meinem Küchenschrank auch noch auf Verwendung warten.
Das Rezept kommt auf jeden Fall auf die Nachkochliste.
Liebe Grüße
Katja aka Kaffeebohne
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Quinoa könnte in meinem Küchenschrank auch noch auf Verwendung warten.
Das Rezept kommt auf jeden Fall auf die Nachkochliste.
Liebe Grüße
Katja aka Kaffeebohne
Pingback: Carrot Risotto - kuechenlatein.com
Pingback: Quinoa-Möhrensuppe – Kaffeebohne
Pingback: Süßkartoffel-Möhren-Suppe – Kaffeebohne