Das Rezept der Karottensuppe mit Hack stammt vom Blog homemade & baked, das mir in der 10. Runde von Koch mein Rezept zugelost wurde. Bettina aus Bayern feierte letztes Jahr den 10. Bloggeburtstag mit vielen Gästen. Das Blog ist eine schöne Mischung aus alltagstauglichen und umkomplizierten Koch- und Backrezepten, für die sie am liebsten frische Zutaten verwendet. Ein weiteres Hobby von Bettina ist die Fotografie, dementsprechend werden die Gerichte in Szene gesetzt, so dass frau am liebsten gleich loslegen möchte. Dennoch fiel es mir schwer, mir aus dem Rezeptverzeichnis etwas Passendes auszusuchen. Auch ich koche gerne mit frischen Zutaten der Saison, folglich ist die Auswahl im diese Jahreszeit etwas eingeschränkt. Und mehr Backrezepte als die von Dorie Greenspan vertrage ich als vom akuten Breitenwachtum Betroffene nicht. Karotten sind ganzjährig verfügbar, daher fiel meine Wahl auf dieses Rezept mit Karotte. Ich bin ja nicht die Anhängerin davon, bestimmte Ernährungsformen – siehe auch hier auch Punkt 3 – zu propagieren. Daher heißt das leckere Süppchen bei mir nur
Karottensuppe mit Hack

Ich bereitete die ganz allein für mich zu, da hatte ich zwei Tage ganz hervorragendes Lunch at Work. Drahtbügelgläser * eignen sich nicht nur für den Transport. Die Drahtbügel können leicht entfernt werden und dann kann die Suppe direkt in der Mikrowelle erwärmt und zur Not auch gleich aus dem Glas gegessen werden. Meine Kolleginnen fanden, die Suppe sähe sehr ansprechend aus. Nicht nur das, sie schmeckte auch sehr gut.
Karottensuppe mit HackMenge:2 Portionen Die Karottensuppe mit Hack sättigt auch ohne Brotbeilage und eignet sich hervorragend als Lunch at Work. Zutaten
ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 40 Minuten |
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Karotten (click)
Mit dieser Runde verabschiede ich mich von diesem Event. Eigentlich ist es dazu gedacht, ein Rezept vom Tauschblog – frei interpretiert oder nicht – nachzumachen und sich etwas Zeit nehmen, um einen anderen Blog kennenzulernen und diesen auch gleich seinen Lesern vorstellen. Dazu gehört für mich etwas mehr als
Ich habe das Rezept auf Blog xy gefunden, toll, guckt euch da ‛mal um
oder ein Rezept zwanghaft auf eine bestimmte Ernährungsform zu trimmen.
Natürlich gibt es immer wieder Gründe, wo das echte Leben wichtiger ist als das Blog und Termine nicht gehalten werden können. Aber wenn Blogs wiederholt durch Nichtveröffentlichung bestraft wurden und/oder wenig Wertschätzung entgegengebracht wurde, finde ich das einfach doof, um Volkers mahnende Worten zu wählen. Schade, dass die überhaupt nötig waren.