Herbst bedeutet nicht nur, dass es Gemüse und Obst in Hülle und Fülle gibt, sondern für mich bedeutet es auch, Vorräte für den Winter anzulegen.
Scharfes Möhrensüppchen
kann nicht nur frisch genossen werden, sondern wird auch eingekocht. Im Bedarfsfall kann dann aus dem Vorrat geschöpft werden, sei es als Lunch at Work oder aber als stressfreies Süppchen aus dem Vorrat im Rahmen eines festlichen Menüs.
Möhren gibt es derzeit bei den Marktschwärmern Kiel in Hülle und Fülle entweder als Sandmöhren oder mit so klangvollen Namen wie: Jaune de Doubs, Colorado, Pariser Markt, Küttiger, little Fingers, Lunar white, Purpurdrache oder Rouge Sang. Es dauert schon, sich da durchzuprobieren.
Scharfes Möhrensüppchen
Menge: 3 Weck®-Gläser in Tulpenform von 370 ml Inhalt
Scharfes Möhrensüppchen ist eine würzige Suppe aus Möhren und Kartoffeln, mit einer dezenten Schärfe aus Chilie
1 kl. Chilischote, Samen und Trennwände entfernt, in feine Würfel geschnitten
2 Essl. Sonnenblumenöl
1/2 Teel. Orangenabrieb
125 ml Orangensaft, am besten frisch gepresst
600 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 Spritzer Zitronensaft
ZUM Einkochen
3 Weck®-Gläser in Tulpenform à 370 ml
Einkochringe
Einkochklammern
ZUM SERVIEREN
150 ml Sahne, Ulrike: Kaffeesahne
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Weck® Landjournal 02/2018
ZUBEREITUNG
Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel und Chilistückchen darin anschwitzen. Möhren und Kartoffeln zufügen und kurz mit anschwitzen. Orangenabrieb und -saft und die Gemüsebrühe zufügen und aufkochen. Zugedeckt bei milder Hitze 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit einem Mixstab fein pürieren, dann mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Die Suppe in die vorbereiteten Einkochgläser bis 2 cm unter den Rand füllen
Die Gläser mit Einkochring, Glasdeckel und zwei Einkoch-Klammern verschließen. Bei 100 °C 90 Minuten einkochen.
Zum Servieren die Suppe langsam erhitzen, pro Glas 50 ml Sahne unterrühren. Scharfes Möhrensüppchen nochmals abschmecken und anrichten.
Gesamtzeit: 50 Minuten + Einkochzeit Vorbereitungszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 35 Minuten Einkochzeit: 90 Minuten bei 100 °C
** 26.07.2020 https://giftigeblonde.com/2018/09/20/blogevent-giftigeblonde-und-the-apricotlady-herbstgenuss/; https://giftigeblonde.com/ nicht mehr verfügbar
Moin Ulrike,
heute habe ich die Suppe gekocht und sage einfach nur: sehr fein und fruchtig. Als Einlage hatte ich geröstete Schwammerl.
Viele Grüße
Felicitas
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Karotten - kuechenlatein.com
Nimm ich!
Danke fürs Mitmachen❤️
Ich liebe das Wort Möhrchen ? und deine Suppe sieht toll aus!
LG
Christina
Moin Ulrike,
heute habe ich die Suppe gekocht und sage einfach nur: sehr fein und fruchtig. Als Einlage hatte ich geröstete Schwammerl.
Viele Grüße
Felicitas
Das klingt köstlich!