Kaum hatte ich die
Süßkartoffel-Augenbohnensuppe
gekocht, da lud Sabine von Einfach-Kochen-und-Mehr.de im Kochtopf zum Blog-Event CCIV – Eintopf – alles aus einem Topf – oder ein Topf für alles! ein. Der Übergang von Suppe zum Eintopf ist fließend, in dieser wohlschmeckenden Süßkartoffel-Augenbohnensuppe steht die Suppenkelle fast von allein. Gekocht habe ich die Suppe in meinem derzeitigen Lieblingstopf *, den ich mir vor 2 Jahren zum Brotbacken zulegte. Das Rezept flatterte mir mit dem Eat Voraciously Newsletter ins Haus.
Süßkartoffel-Augenbohnensuppe
Menge:6 – 8 Portionen

Kategorie: Suppe, USA
Süßkartoffel-Augenbohnensuppe stammt Serigne Mbaye aus New Orleans. Sie ist cremig, nussig, leicht süß und erhält durch Cayenne einen Hauch von Schärfe. Ein Teil des gekochten Gemüses und der Bohnen vor dem Pürieren zurückbehalten und als Garnitur verwendet.
ZUTATEN
- 190 Gramm Augenbohnen, eingeweicht
- 4 Essl. Öl; Ulrike: Raps
- 1 425-ml-Dose Tomaten, gehackt oder 340 Gramm Tomaten, enthäutet, entkernt, gewürfelt
- 340 Gramm Zwiebel, Schale entfernt, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, Kerne entfernt, in Würfel geschnitten
- 2 Zehen Knoblauch, Schale entfernt, gehackt
- 1/2 Teel. Cayennepfeffer
- 1/2 Teel. Salz, ggf. mehr zum Abschmecken
- 1 Essl. Weißwein- oder Apfelessig
- 3 gr. Süßkartoffeln, 900 – 1125 Gramm, geschält in Würfel von etwa 1,25 cm Kantenlänge
- 500 – 750 ml Wasser, je nach gewünschter Konsistenz
- 3 Essl. Rapsöl; Original: Kokos- oder Palmöl
ZUBEREITUNG
- Die Augenbohnen abgießen und abspülen.
- Das Öl in großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis es schimmert. Tomaten, Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Cayennepfeffer und Salz hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Zwiebel weich ist, etwa 10 Minuten. Mit dem Essig ablöschen und dabei alle gebräunten Teile am Topfboden mit einem Löffel lösen.
- Augenbohnen, Süßkartoffeln und 500 ml Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, so dass die Suppe nur noch köchelt. Zugedeckt 30 bis 40 Minuten – oder länger – kochen, bis die Augenbohnen sehr weich sind. Rapsöl unterrühren, abschmecken und bei Bedarf nachsalzen. Vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
- Etwa 2 Tassen des gegarten Gemüses mit einer Schaumkelle in eine Schüssel geben und für die Garnierung beiseite stellen. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie glatt ist. Ulrike: Im KitchenAid Blender
- Die Suppe ggf. noch mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen, auf Suppenteller oder -schüsseln verteilen und jeweils etwas von der aufbewahrten Garnitur darüber geben. Heiß servieren.
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 – 40 Minuten
|
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Augenbohnen und Süßkartoffel bei Küchenlatein
Both versions look delicious…and pretty. We eat a lot of soup and stew in these cold days. I think this one would fit nicely in the lineup.
Liebe Ulrike, ganz vielen Dank für dieses Rezept. Ich musste erst einmal nachschauen, wie die Augenbohnen so aussehen. Dieses Rezept klingt sehr vielversprechend mit seiner süß-scharfen und säuerlichen Note. Vielen Dank dass Du es bei dem Blogevent von Zorra zum Thema Eintopf eingereicht hast.
Liebe Grüße
Sabine
Klingt spitzenmäßig lecker, vielen Dank, das Rezept nehme ich direkt mit. Bei den momentan vorherrschenden Minustemperaturen genau das richtige Wohlfühlessen.
Hallo Ulrike,
Dank zickendem Feedreader habe ich den Event bei Zorra noch gar nicht gesehen, denn Eintopf ist ja wirklich mein Thema.
Wo kaufst Du denn Deine getrockneten Bohnen? Im Dorfsupermarkt ist die Auswahl nicht so groß, aber ich könnte ja mal im türkischen Supermarkt schauen.
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja, die Auswahl an getrockeneten Bohnen ist auch in meinem Lieblingssupermarkt eingeschränkt. Für die Augenbohnen bin ich extra in den Sultanmarkt gestapft, wo ich zuverlässig Lamm aus Schleswig-Holstein und Augenbohnen bekomme

Klingt lecker und eine Packung Augenbohnen liegt hier auch noch rum. Jetzt weiß ich auch, was ich damit anfangen soll.