Suppe mit weißen Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern
nicht im Slow Cooker. Mir haben die Wachteleier als Einlage gereicht, die Herren haben sich noch Landjäger dazu in die Suppe geschnitten. Das im Originalrezept verwendete Tomatenmark habe ich weggelassen, ich fand die Farbe so wunderbar und der selbstgemachte Hühnerfond war schon geschmackvoll genug. Und mit vorgegarten Bohnen und Zeitschaltuhr ließ sich das Gericht auch in Abwesenheit der Köchin pünktlich auf den Tisch bringen.
Suppe mit weißen Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern
Menge:4 Portionen
Suppe aus dem Slow Cooker mit Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern.
Zutaten:
100 Gramm Weiße Bohnen, eingeweicht über mehrere Stunden oder über Nacht alternativ: 212 Gramm Weiße Bohnen, gekocht
Die Bohnen abtropfen lassen und in einem Topf 10 Minuten sprudelnd kochten. In den Einsatz des Slow Cookers geben und auf „HIGH“ 3 – 4 Stunden gar kochen.
In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln Fenchel und Knoblauch darin dünsten etwa 2 Minuten weich dünsten ohne Farbe nehmen zu lassen.
Zu den Bohnen geben und restliche Zutaten bis auf die Eier zugeben und „High“ weiter 3 Stunden garen lassen. Umrühren und nach Belieben würzen.
Die Wachteleier vorsichtig in einen Esslöffel aufschlagen und in die Suppe gleiten lassen. Zugedeckt etwa 2-4 Minuten pochieren. In vorgewärmte Suppenschüsseln geben, mit Salbei garnieren und mit warmem Brot servieren.
Anmerkung Ulrike: Ich habe die eingeweichten Bohnen separat nach dem Grundrezept Bohnen im Crockpot gegart gekocht. Etwa 212 g Bohnen und 500 ml Kochflüssigkeit in den Slow Cooker gegeben und weiter ab Punkt 2.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Lovely Soup!
I’m intrigued by the quails eggs!
Such a beautiful soup! Thanks for sending it to Souper Sundays and nice to have you back. You have been missed!
Zu Wachteleiern kann ich mich sicher nicht überwinden. Die widerstreben mir irgendwie, aber der Rest der Suppe klingt sehr köstlich.
REPLY:
Warum?