Schlagwort-Archive: Apfel

Viez-Süppchen

Die Turbohausfrau stellte fest,

In Deutschland isst man Äpfel oft pikant, gell?

Für den Schleswig-Holsteiner beantworte ich diese Frage mit einem klaren Ja, der Saarländer – zumindest im Landkreis Merzig, isst auch Apfel pikant. Letztes Jahr wanderten der Inschennör und ich im Saarland,

Schild Saarland

fuhren ein Stück die Viezstraße

Viezstraße

und brachten uns auch Viez mit, den es dort in jedem gut sortierten Supermarkt gibt. Nach unserer Rückkehr kochte ich das

Viez-Süppchen

Viez-Süppchen (2)

und richtete es in den damals neu auf den Markt gekommenen Serie Soup Passion von Villeroy und Boch * an. Wie ich finde, eine Augenweide und geschmeckt hat die Suppe auch noch. Wie konnte ich nur vergessen, das Rezept auch ins Blog zu stellen? Das wird hiermit nachgeholt. Die könnte ich eigentlich auch wieder (ein)kochen.

Viez-Süppchen

Menge: 4 Portionen

Viez-Süppchen (1)

Das Viez-Süppchen wird mit Viez, einem Apfelwein zubereitet.

Zutaten:

Zutaten Viez-Süppchen

  • 2 Äpfel, entkernt, fein gewürfelt, etwa 370 Gramm
  • 5 Zwiebeln, abgezogen und gewürfelt, eta 700 Gramm
  • 5 Zehen Knoblauch, abgezogen und gewürfelt
  • 150 Gramm Petersilienwurzeln, geputzt, fein gewürfelt
  • 1 cm Ingwerwurzel, geschält, fein gewürfelt
  • 150 Gramm Butter
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Viez (Apfelwein), Alter Särkower
  • 100 ml Sahne, Ulrike: Kaffeesahne *
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt

QUELLE

978-3860375990 *

abgewandelt von nach:
Das Kochbuch Merzig-Wadern:
-Saarlands grüner Kreis tischt auf-
*

ZUBEREITUNG

  1. Äpfel, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilienwurzel und Ingwer in der Butter andünsten. Mit Brühe ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Sahne zugeben und die Suppe mit einem Pürierstab * pürieren und nochmals 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Mit den Gewürzen abschmecken und zum Schluss mit der Petersilie bestreut servieren

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Pikante Apfelsuppe mit Speck und Majoran

Ich bin kein Suppenkasper, denn ich esse Suppen gerne, so wie diese köstliche

Pikante Apfelsuppe mit Speck und Majoran

Pikante Apfelsuppe mit Speck und Majoran (2)

Suppen sind schnell gemacht und ideal für die Mittagspause und auch abends ist Suppenzeit, sagt ein großer Tütensuppenhersteller. Aber natürlich geht es viel besser ohne Fertigsuppenmix, denn da weiß ich, was drin ist, bzw.

homemade, da weiß man, was man hat.

Pikante Apfelsuppe mit Speck und Majoran

Menge: 4 Portionen

Pikante Apfelsuppe mit Speck und Majoran (1)

Apfel pikant hier als Apfelsuppe mit Speck und Majoran

Zutaten:

  • 5 säuerliche Äpfel. z. B. Elstar, 4 davon fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 250 Gramm Knollensellerie, geschält, gewürfelt
  • 2 Essl. Butter
  • 200 ml Apfelwein
  • 800 ml Gemüsebrühe, homemade oder oder aus Fertigprodukt ohne Gruselzutaten hergestellt
  • 50 Gramm Speckscheiben
  • 150 Gramm Sahne, Ulrike: Kaffeesahne 10 % Fett
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 Essl. frische Majoranblättchen

QUELLE

978-3959610308 *

abgewandelt von nach:
Suppenglück *
ISBN: 978-3959610308

ZUBEREITUNG

  1. Die Zwiebelwürfel mit dem Sellerie in einem Topf mit 1 EL Butter andünsten, die Apfelwürfel zugeben und kurz mitdünsten. Mit dem Apfelwein ablöschen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Ca. 25 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  2. Den übrigen ganzen Apfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Den apfel in schmale spalten schneiden.
  3. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin kross anbraten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Apfelspalten zugeben und in dem restlichen Speckfett in der Pfanne etwa 5 Minuten braun werden lassen. Herausnehmen und beiseite stellen.
  4. Die Suppe mit einem Pürierstab * pürieren, mit der Sahne aufgießen und erhitzen, aber nicht nochmal aufkochen lassen.
  5. Die Apfelsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe in Schalen abfüllen und mit dem Speck, den gebratenen Apfelspalten und den Majoran-Blättchen garniert servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Apfel

Eintöpfe, Soßen und Fonds – Was steht an?** 27.11.2022

** 27.11.2022 http://www.kochblog-action.de/januar-homemadeaction-eintopf-sossen-fonds nicht mehr verfügbar

Kartoffel-Sauerkraut-Suppe mit Apfel

Homemade Action ** 27.11.2022
Ich finde die Aktion 27.11.2022 **, sich selbst und andere dazu zu motivieren, im Jahre 2017 Gerichte selbst zuzuberbeiten, an die man sich bislang noch nicht getraut hatte, mehr als unterstützenswert.

Ich selbst kaufe durchaus auch Fertigprodukte, aber nur, wenn das Zutatenverzeichnis keine Zutaten enthält, die ich nicht auch selbst verwendet hätte. Das kann manchmal sehr schwierig werden. Diesen Monat widmet sich die Kochcrew von Kochblog-Action dem Thema Eintöpfe, Soßen und Fonds. Der Übergang von Suppen zu Eintopf ist fließend. Hier wird definiert, dass Suppen eher als Vorspeise und Eintöpfe als Hauptmahlzeit gereicht werden. Wie auch immer, ich liebe Suppen und/oder Eintöpfe, sie lassen sich auch so wunderbar vorbereiten und einkochen und dienen mir als Lunch at Work. Für diese wohlschmeckende

Kartoffel-Sauerkraut-Suppe mit Apfel

Kartoffel-Sauerkraut-Suppe mit Apfel

habe ich selbst hergestelltes Sauerkraut aus Rotkohl und rotfleischige Kartoffeln 18.08.2023 ** verwendet und sogar eingekocht. Doch von Anfang an: Im Oktober kaufte ich einen “kleinen” Rotkohl von 2 kg, der zu eben jenem Rotkohlsalat und Coleslaw verarbeitet wurde. Den übrig gebliebenen Rotkohl habe ich zu

Rotkohl-Sauerkraut

Sauerkraut herstellen

fermentiert, das sich nach Abschluss der Gärung gekühlt mindestens 3 Monate hält. Zur längeren Haltbarkeit kann es auch bei 100 °C etwa 30 Minuten im Dampfdrucktopf eingekocht werden.

Kartoffel-Sauerkraut-Suppe mit Apfel

Menge: 4 Portionen

Kartoffel-Sauerkraut-Suppe mit Apfel (2)

Rezept für Kartoffel-Sauerkraut-Suppe mit Apfel, so muss sie schmecken.

Zutaten:

  • 500 Gramm Kartoffeln, mehlig kochend, Ulrike: Heiderot 18.08.2023 **, geschält, gewürfelt
  • 1 Schalotte, abgezogen, fein gehackt
  • 6 Essl. Butter
  • 1 Teel. Tomatenmark
  • 800 ml Gemüsebrühe, nach diesem oder diesem Rezept
  • 3 Essl. Paprikapüree *
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Msp. Kümmel, gemahlen
  • 200 Gramm Sauerkraut, Ulrike: Rotkohlsauerkraut, hausgemacht, abgetropft
  • 4 Zweige Oregano, gewaschen, abgetrocknet, zum Garnieren
  • 2 Äpfel, säuerlich, z.B. Elstar, geschält, Kerngehäuse entfernt, in Spalten
  • 4 Essl. Sauerrahm, Ulrike: Skyr *

QUELLE

978-3959610308 *

abgewandelt von nach:
Suppenglück *
ISBN: 978-3959610308

ZUBEREITUNG

  1. In einem Topf 2 Esslöffel Butter zerlassen und die Schalotte darin anschwitzen. Die Kartoffelwürfel und das Tomatenmark dazugeben. Alles mit der Brühe ablöschen und zugedekt 20 – 25 Minuten garen.
  2. Die Suppe mit einem Pürierstab* fein pürieren und mit dem Paprikapüree, Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
  3. Das Sauerkraut zur Suppe geben.
  4. Die restliche Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Apfelscheiben darin portionsweise goldbraun anbraten.
  5. Die Suppe nochmals erwärmen, dann in Suppenschalen füllen. Die Apfelspalten einlegen und die Kartoffel-Sauerkraut-Suppe mit einem Klecks Sauerrahm und Oreganozweigen garniert servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 27.11.2022 http://www.kochblog-action.de/januar-homemadeaction-eintopf-sossen-fonds nicht mehr verfügbar
** 18.08.2023 www.kartoffelvielfalt.de/onlineshop/produkte.php?show=detail&cat=1&subcat=&art=636 nicht mehr verfügbar