Mein Liebe zu Dicken Bohnen ist ja bekannt. Früher war sie Volksnahrung und wurde im 17. Jahrhundert durch die zartere grüne Bohne in ihrer Beliebtheit abgelöst. Die Dicke Bohne wurde zum Viehfutter (Saubohne) degradiert, das hat sie nicht verdient, auch wenn sie es einem etwas schwer macht, an das köstliche Grün heranzukommen.
Von den 3 kg auf dem Wochenmarkt
erstandenen Dicken Bohnen in der Hülse
blieben dann nur noch knapp 1 kg, nämlich 988 Gramm,
übrig. Wenn dann noch die Haut entfernt wird, sind nur noch etwa Viertel der ursprünglichen Menge vorhanden. Aber wird mit Dill ein wunderbares
Grünes “Hummus” aus Dicken Bohnen und Dill
daraus, nur mit pflanzlichen Zutaten. Einfach köstlich und ein Beitrag zum
Was mich allerdings nachdenklich stimmt, sind die Preise. Ich habe für mein Kilo gepalter Dicker Bohnen 8,4 Euro bezahlt, den der Anbauer hoffentlich so kalkuliert hat, dass er davon leben kann. Ich hatte das sinnliche Vergnügen, die Bohnen selbst aus den Hülsen zu befreien, aber ich kann verstehen, dass viele sowohl aus Kosten- als auch aus Zeitgründen dann lieber auf ein Tiefkühlprodukt 15.06.2025 ** zurückgreifen.
mehr Rezepte von Nigel Slater bei Küchenlatein
** 15.06.2025 https://www.bofrost.de/shop/obst-gemuese/gemuese-naturbelassen/gemuesebeilagen-pur/dicke-bohnen.html noch im Webarchiv abrufbar