Schlagwort-Archive: Eiskrem

Marzipan-Mohneis

Ich schaute mich bei Valentinas Kochbuch nach Eisrezepten um und stieß auf Poppy Seed Gelato, der Inschennör wollte aber lieber

Marzipan-Mohneis

Marzipan-Mohneis

weil im Hause Küchenlatein diese Kombination schon im Joghurt gefiel. Das war eine weise Entscheidung, herausgekommen ist ein sehr cremiges Eis mit feinem Marzipan-Mohngeschmack.

Um zu vermeiden, dass das Messer der CREAMi die ungeschlagene Sahne im Eisblock zu Butter verarbeitet, schlug ich die Sahne steif. Das gibt auch noch etwas mehr Volumen. Dieser Mehraufwand hat sich offensichtlich gelohnt.

Marzipan-Mohneis

Menge: 16 Kugeln Eis mit dem mittleren Eisportionierer

Marzipan-Mohneis

Kategorie: Eiskrem

In diesem Marzipan-Mohneis verbinden sich feiner Marzipangeschmack aus Marzipanrohmasse und Bittermandeln sowie aromatischer Speisemohn zu einer cremigen Komposition.

ZUTATEN

Zutaten Marzipan-Mohneis

  • 100 Gramm Marzipan-Rohmasse, in kleine Würfel geschnitten
  • 25 Gramm Zucker
  • 200 ml Milch
  • 2 Essl. Mohnsamen, Ulrike: blau
  • 20 Gramm Bittermandeln, fein gemörsert
  • 200 ml Sahne, 30 % Fett
  • 50 ml Milch für Respin, bei 2 Behältern 2 x 25 ml

QUELLE

Idee von nach:
Marzipaneis und Poppy Seed Gelato

ZUBEREITUNG

  1. Marzipanrohmasse, Zucker, Mohnsamen und Milch in einen Topf geben und erwärmen, bis sich das Marzipan vollständig aufgelöst hat. Noch 2 – 3 Minuten weiter simmern lassen. Die Bittermandeln zufügen und die Masse vollständig abkühlen lassen.
  2. Die Schlagsahne steif schlagen und die Mohn-Marzipanmasse unterheben.
  3. Eismasse auf 1 oder 2 Creami Behälter aufteilen und 24 Stunden gefrieren lassen.
  4. Den Behälter mit dem Eisblock in die Maschine geben und das Programm Ice Cream wählen.
  5. Mit dem Stiel eines Esslöffels ein Loch in die Mitte formen. Die Milch einfüllen und „Respin“ wählen.

Gesamtzeit: 24 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Eiscreme-Rezepte bei Küchenlatein

Joghurteis aus der CREAMi

Ich backte einen Brombeerkuchen, zu dem

Joghurteis

Mandelkuchen mit Brombeeren und weißer Schokolade mit Joghurteis

serviert werden sollte. In so einem Fall freue ich mich besonders, jetzt im Besitz einer CREAMi zu sein. Schnell die Zutaten zusammengerührt, ab in den Behälter und die Truhe und schon ist 24 Stunden später das Joghurteis innerhalb kürzester Zeit gefräst. Fündig wurde ich für ein erprobtes Rezept bei Malte’s Kitchen. Allerdings kam in nicht mit einem Respin aus. Erst nach dem 2 Respin hatte das Joghurteis die gewünschte Konsistenz. Ich werde die Temperatur meiner Truhe überprüfen müssen.

In Kombination mit dem Brombeerkuchen einfach großartig, aber auch für Liebhaber von purem Joghurteis sehr köstlich.

Wie hier schon erwähnt, hat es sich im Hause Küchenlatein bewährt, die Eismasse auf 2 Behälter für den CREAMi aufzuteilen. Ein gefräster Behälter ergibt genau die Menge, die der Inschennör und ich auf einmal ohne Magenbeschwerden verspeisen können.

Ein entsprechendes käuflich zu erwebendes Joghurteis besteht aus folgenden

Zutaten: Fettarmer JOGHURT (30,0 %), MOLKENERZEUGNIS, Zucker, entrahmte MILCH, Kokosfett, Glukosesirup, Zitronensaftkonzentrat, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Verdickungsmittel (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl). KANN SCHALENFRÜCHTE, GLUTENHALTIGE GETREIDE, SOJA UND EIER ENTHALTEN.

Der Joghurtanteil des selbst hergestellten Eises beträgt 64 % und erhält im Creami die gewünschte Konsistenz ohne Glukosesirup, Emulgator E 471 und Verdickungsmittel E412 und E410 aus und wird nicht durch günstiges Kokosfett gestreckt.

Ich selbst habe auch schon die Verdickungsmittel zur Verbesserung der Konsistenz des mit der Kompressormaschine hergestellten Erdbeereises verwendet, damit das Eis nicht mehr „bogglhart“ aus der Truhe kommt. Die Industrie nutzt sie jedoch, um jede Menge Luft im Eis, das nach Volumen verkauft wird, unterzubringen.

Nach dem untenstehenden Rezept erhält man etwa 545 Gramm bestes Joghurteis aus folgenden

Zutaten: Sahnejoghurt (64 %), Frischkäse (Frischkäse, Speisesalz), Sahne, Zucker, Zitronensaft

Joghurteis

Menge:2 x 10 Kugeln Eis mittlerer Größe

Joghurteis

Kategorie: Eiscreme

Joghurteis aus dem Ninja CREAMI, das aus nur wenigen Zutaten hergestellt wird.

ZUTATEN

Zutaten Joghurteis

  • 350 Gramm Joghurt 10 % Fett
  • 100 Gramm Frischkäse
  • 40 Gramm Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 50 ml Kaffeesahne, für Respin, 2 x 25 ml

QUELLE

abgewandelt von nach:
Malte’s Kitchen

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Joghurteismasse einen oder zwei Creami Behälter geben. 24 Stunden gefrieren lassen.
  3. Den Behälter mit dem Eisblock in die Maschine geben und das Programm Ice Cream wählen.
  4. Je nach Konsistenz des Eises 1 – 2 x „Respin“ wählen. Ulrike: Nach dem 1. „Respin“ mit dem Stiel eines Esslöffels ein Loch in die Mitte formen. Die Milch einfüllen und weiteres „Respin“.
  5. Joghurteis mit Brombeerkuchen
    Joghurteis auf Brombeerkuchen
    oder aber pur genießen

Gesamtzeit: 24 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Eiscreme-Rezepte bei Küchenlatein

Sahnegrieß-Eis

Sommer in Norddeutschland! Und es ist noch nicht einmal der heißeste Juli, die in den Jahren 1983, 1994 und 2006 sollen laut Kieler Nachrichten noch heißer gewesen sein. Wie dem auch sei, die Küche bleibt kalt. Sohn, der 2te kam vom Trainingslager zurück und wünschte sich

Sahnegrieß-Eis

Sahnegrieß-Eis (2)

das er dort gegessen hatte und nicht direkt schlecht schmeckte. Dieser Wunsch konnte ihm erfüllt werden. Es stimmt, das Sahnegrieß-Eis schmeckt nicht direkt schlecht, ist essbar und bleibt drinnen.

Sahnegrieß-Eis

Menge:1 Behälter Unold 8875

©Sahnegrieß-Eis (1)

Wer Sahnegrieß mag, dem wird auch diese eisgekühlte Variante als Sahnegrieß-Eis schmecken.

  • 3 Eigelb Größe M; ca. 50 Gramm
  • 100 Gramm Zucker
  • 25 Gramm Traubenzucker
  • 500 Gramm Milch, 3,8 % Fett
  • 200 Gramm Sahne, min. 30 % Fett
  • 1 Vanilleschote, das Mark
  • 1 Zitrone, die Schale, in Streifen geschnitten
  • 50 Gramm Hartweizengrieß
  • 1 Prise Salz

QUELLE

von nach:
diversen Ideen des WWW

ZUBEREITUNG

  1. Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen. Milch mit der Sahne erwärmen, Vanilleschote, Vanillemark und Zitronenschalenstreifen zufügen und ca. 20 Minuten stehen lassen.
  2. Vanilleschote und Zitronenschale entfernen und zum Kochen bringen.
  3. Grieß und Zucker einrühren, aufkochen und quellen lassen.
  4. In der Zwischenzeit Eigelb mit Zucker, Traubenzucker und Salz zu einer dicken, hellweißen Creme aufschlagen.
  5. Ein Teil der erhitzen Milch-Sahnemischung zur Eigelbmasse geben, verrühren und zurück in den Topf mit der restlichen Milch-Sahnemischung geben.
  6. Unter ständigem Rühren die Mischung erhitzen ( max. 82 °C), bis eine sämige Masse entstanden ist. Von der Kochstelle nehmen und den Weichweizengrieß zufügen.
  7. Den Sahnegrießbrei auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren, um eine Hautbildung zu vermeiden.
  8. Nach Anleitung des Herstellers mit einer Eismaschine rühren, bis die Masse gefroren ist. Sahnegrieß-Eis in einen Kunststoffbehälter umfüllen und bei Bedarf im Tiefkühler nachgefrieren lassen.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Lust auf noch mehr Eis? (click)