Schlagwort-Archive: Karotten

Französischer Karottensalat

Französischer Karottensalat

Französischer Karottensalat

ist in meiner Timeline bei Instagram aufgeploppt. Karotten sind (fast) immer im Hause Küchenlatein vorrätig. Angeblich steht Karottensalat mit geriebenen Karotten auf der Speisekarte vieler Bistros und Cafés in Frankreich, hier kommt er in Scheiben daher. Karotten sind in Frankreich das zweitbeliebteste Gemüse, nach Tomaten, bei mir das beliebteste. Daraus lässt sich dieser wirklich köstliche Salat, den es hier schon häufiger gegeben hat, zubereiten.

Französischer Karottensalat

Menge:4 Portionen

Französischer Karottensalat

Kategorie: Salat, Frankreich

Karottensalat steht auf vielen Speisekarten in Frankreich. Hier kommt französischer Karottensalat in einer Version mit vorgegarten Karotten daher.

ZUTATEN

  • 5 Karotten, 400 Gramm vorbereitet gewogen, in 5 mm dicke Scheiben geschnitten
  • 1/2 Zitrone, der Abrieb
  • 4 Essl. Essig
  • 2 Essl. Olivenöl
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2-3 Zweige Minze, frisch, gehackt
  • Salz
  • Pfeffer

QUELLE

abgewandelt von nach:
Fruit and Veg From France

ZUBEREITUNG

  1. Karotten 15 Minuten in kochendem Salzwasser kochen und dann unter kaltem fließendem Wasser abschrecken.
  2. Karotten abtropfen lassen und dann mit Zitronenabrieb würzen.
  3. Für die Vinaigrette Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel gut vermischen.
  4. Karottenscheiben mit Vinaigrette und gehackter Minze mischen.
  5. Französischer Karottensalat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten gut kühlen und durchziehen lassen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 

mehr Rezepte mit Karotten bei Küchenlatein

Karotten-Gerstensuppe mit Tahini-Sauerrahm

Für die

Karotten-Gerstensuppe mit Tahini-Sauerrahm

Karotten-Gerstensuppe mit Tahini-Sauerrahm

waren alle Zutaten im Haus. Die Gerstengraupen geben der Suppe genug Biss, das Topping der Tahini-Sauerrahm sorgt für das gewisse Etwas. Sehr köstlich. Die Karotten-Gerstensuppe mit Tahini-Sauerrahm könnte zu meiner Lieblingssuppe 2024 werden.

Karotten-Gerstensuppe mit Tahini-Sauerrahm

Menge:4 Portionen

Karotten-Gerstensuppe mit Tahini-Sauerrahm

Kategorie: Suppe, vegetarisch

Karotten-Gerstensuppe mit Tahini-Sauerrahm ist perfektes Winteressen. Karottensaft verleiht einen intensiveren Karottengeschmack, das Tahini-Sauerrahmtopping mit Pinienkernen rundet den Geschmack ab.

ZUTATEN

  • 2 Essl. Rapsöl
  • 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
  • 400 Gramm Karotten, geschält und fein gewürfelt
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, gemörsert
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 200 Gramm Gerstengraupen
  • 1 1/2 Ltr. Gemüsefond
  • 500 ml Karottensaft
  • Salz

TOPPING

  • 150 Gramm Sauerrahm
  • 2 Essl Tahini
  • Fleur de Sel
  • 3 Essl. Pinienkerne, geröstet

QUELLE

978-303902093 *

abgewandelt von nach:
Tanja Grandits
Tanja vegetarisch
ISBN: 978-303902093
über Gault Millau

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten. Karottenwürfel und Gewürze dazugeben und mit anschwitzen.
  2. Gerstengraupen, Gemüsefond und den Karottensaft dazugeben. Mit Salz abschmecken und 20–25 Minuten köcheln lassen.
  3. Für das TOPPING den Sauerrahm mit dem Tahini gut verrühren und mit Fleur de Sel abschmecken. Zusammen mit den gerösteten Pinienkernen auf die Suppe geben.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Mit Zitronen gebackene Karotten mit Schwarzaugenbohnen

Wenn ich keine Idee habe, welches Gemüse es zu essen geben soll, gibt es Karotten. Hier als

Mit Zitronen gebackene Karotten mit Schwarzaugenbohnen, gerösteten Brotbröseln, Sumach und Joghurt

Mit Zitronen gebackene Karotten mit Schwarzaugenbohnen, gerösteten Brotbröseln, Sumach und Joghurt

Im Originalrezept werden die Möhren etwa 1 Stunde im Ofen gebacken. Damit habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, daher garte ich die Möhren im Dampfgarer sehr bissfest vor und backte sie im Ofen in der Marinade zu Ende. Großartig die knusprig gebackenen Weißbrotbrösel dazu, wir haben die Minze darin nicht vermisst. Mit Zitronen gebackene Karotten mit Schwarzaugenbohnen sind eine absolute Empfehlung, wenn wieder zu viele Karotten in der Biokiste sind.

Mit Zitronen gebackene Karotten mit Schwarzaugenbohnen, gerösteten Brotbröseln, Sumach, Joghurt und Minze

Menge:4 Portionen

Mit Zitronen gebackene Karotten mit Schwarzaugenbohnen, gerösteten Brotbröseln, Sumach und Joghurt

Kategorie: Auflauf, Dänemark

Backen mit Zitronenschale und Zitronensaft passt hervorragend zu den süßen und milden Möhren. Hier werden sie mit Augenbohnen, knusprigen Weißbrotbröseln, Joghurt, Sumach und – wenn vorhanden – Minze serviert.

ZUTATEN

AUGENBOHNEN

  • 200 Gramm Schwarzaugenbohnen, mindestens 6 Stunden oder über Nacht eingeweicht
  • 2 Zwiebeln, geschält, halbiert
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Zitronensaft
  • 50 ml Rapsöl; original: Olivenöl
  • Pfeffer

ZITRONENKAROTTEN

  • 1 kg Karotte, geschält, bissfest gegart
  • 3 Essl. Rapsöl; original: Olivenöl
  • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale

BROTBRÖSEL

  • 8 Scheiben Weißbrot
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 Teel. Zimt
  • 1/2 Teel. Kardamom
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 3 Essl. Rapsöl; Original: Olivenöl
  • 1 Teel. Salz
  • 75 Gramm Salatkerne, bestehend aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Pinienkernen

ZUM SERVIEREN

  • 150 Gramm Joghurt
  • 1 Hand voll frische Minze, gehackt, mangels Masse verzichtet
  • 1 Essl. Sumach

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844
oder auch bei MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Eingeweichte BOHNEN abgießen und die Bohnen in reichlich frischem Wasser 60-65 Minuten mit Zwiebel, Knoblauch und einer Prise Salz kochen, bis sie weich sind. Das Wasser abgießen. Die Bohnen mit Öl und Zitronensaft marinieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. ZITRONENKAROTTEN im Dampfgarer in 20 Minuten sehr bissfest vorkochen. In eine Auflaufform geben und mit Öl, Salz, Zitronensaft und Zitronenschale vermischen. Die Möhren mit Backpapier abdecken und im Ofen bei 150 °C Umluft 20 Minuten 20 Minuten ohne Deckel backen.
  3. Für die BROTBRÖSEL Brot in einen Mixer, Ulrike: Zauberette *geben und mit der Pulse-Taste 30 Sekunden lang sehr grob zerkleinern. Das grobe Brotbrösel mit Kreuzkümmel, Zimt, Kardamom, fein gehacktem Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pinienkernen vermischen. Die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen 30-35 Minuten bei 150 °C Umluft knusprig rösten. Zwischendurch die Brotbrösel durchmischen, damit sie gleichmäßig rösten.
  4. ZUM SERVIEREN den Joghurt mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft verrühren. Kurz vor dem Servieren die Möhren der Länge nach durchschneiden und auf einer Platte anrichten. Die Bohnen auf die Karotten legen und darauf achten, dass die gesamte Marinade darauf verteilt wird. Die Semmelbrösel über mit Zitronen gebackene Karotten mit Schwarzaugenbohnen streuen und zum Schluss mit dem gesalzenen Joghurt beträufeln und mit Sumach bestreuen.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Augenbohnen und Karotten bei Küchenlatein