Schlagwort-Archive: Kekse

DoubleTree Schokoladenkekse

DoubleTree Schokoladenkekse

DoubleTree by Hilton ist eine amerikanische Hotelkette, die von Hilton Worldwide geführt wird. Reisende freuen sich darauf, bei ihrer Ankunft zur Begrüßung einen ofenfrischen Double Tree Schokoladenkeks zu erhalten. Inmitten DER Situation, als Reisen nicht möglich war, wurde das Original Rezept für

DoubleTree Schokoladenkekse

DoubleTree Schokoladenkekse

veröffentlicht. Lt. dieser Quelle wird jedem Gast beim Einchecken ein Umschlag mit den DoubleTree Schokoladenkeksen überreicht. Einen Umschlag habe ich nicht, aber eine stylishe Kekstüte mit Fenster. 😉 Ein Schokoladenkeks wiegt 2.05 oz, das sind etwa 60 Gramm, genauer 58,1 Gramm. Der in meiner Kekstüte brachte 65 Gramm auf die Waage. Hier kann man sich 6 Kekse für aktuell 17,50 $ bestellen, ob die derzeit nach good old Europe liefern? Auf den Duft aus dem Diffuser kann beim selber backen verzichtet werden. Und obwohl Reisen nach Frankfurt, Hannover oder Berlin möglich sind, um in den Genuss der Schokoladenkekse der Hotelkette zu kommen, genieße ich die DoubleTree Schokoladenkekse wegen der Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn lieber zu Hause.

DoubleTree Schokoladenkekse

Mmh, viel Schokolade und Walnüsse, knusprig am Rand und chewy, also weich in der Mitte, köstlich

Als typischer Vertreter der amerikanischen Backkunst darf das nachstehende Rezept beim von USA kulinarisch ausgerichteten Event im Kochtopf teilnahmen.

Blog-Event CCXVII - Cook across America (Einsendeschluss 15. April 2025)

DoubleTree Schokoladenkekse

Menge: 24 – 26 Stück

DoubleTree Schokoladenkekse

Kategorie: Kekse, USA

Die kultigen DoubleTree Schokoladenkekse schmecken am besten warm. Dazu die Kekse 3 – 5 Sekunden in die Mikrowelle legen.

ZUTATEN

Zutaten DoubleTree Schokoladenkekse

  • 230 Gramm Butter
  • 165 Gramm Kristallzucker
  • 150 Gramm heller, brauner Zucker
  • 2 Eier, Größe M
  • 1 ¼ Teel. Vanilleextrakt
  • ¼ Teel. Zitronensaft, frisch gepresst
  • 280 Gramm Mehl; Ulrike: Dinkel 630
  • 45 Gramm Haferflocken
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 1 Teel. Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 1 3/4 Tassen Walnüsse, gehackt; Ulrike: 230 Gramm
  • 2 2/3 Tassen Schokoladenchips, zartbitter *; Ulrike: 395 Gramm diverse Sorten °

QUELLE

abgewandelt von nach:
DoubleTree by Hilton

ZUBEREITUNG

  1. Butter, beide Zuckerarten in der Schüssel eines Standmixers bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 2 Minuten lang cremig schlagen.
  2. Eier, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und mit dem Mixer 30 Sekunden lang auf niedriger, dann etwa 2 Minuten lang auf mittlerer Stufe verrühren, bis die Masse leicht und schaumig ist.
  3. Bei niedriger Geschwindigkeit Mehl, Haferflocken, Backpulver, Salz und Zimt hinzugeben und etwa 45 Sekunden lang mixen. Nicht zu viel rühren.
  4. Die Schüssel aus dem Standmixer nehmen und die Schokoladenstückchen und Walnüsse per Hand einrühren.
  5. Den Teig mit dem großen (40 ml) Eisportionierer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einem Abstand von ca. 5 cm verteilen.
  6. Den Ofen auf 300 °F/ 150 °C vorheizen. 20 bis 23 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch weich ist.
  7. Aus dem Ofen nehmen und etwa 1 Stunde lang auf dem Backblech abkühlen lassen.

° Nach dieser Quelle 455 Gramm*

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 – 23 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Ricotta-Pistazien-Kekse

Die

Ricotta-Pistazien-Kekse

Ricotta-Pistazien-Kekse

stehen schon lange auf der To-Do-Liste. Jetzt endlich war es soweit. Sehr köstlich, doch die Kekse müssen wegen der Glasur alsbald verzehrt werden. Am dritten Tag waren sie doch schon recht durchfeuchtet. Aber das fällt bei dem Geschmack nicht schwer.

Ricotta-Pistazien-Kekse

Menge:etwa 65 – 70 Stück

Ricotta-Pistazien-Kekse

Kategorie: Kekse, Italien

Das Rezept für die Ricotta-Pistazien-Kekse stammt aus Italien. Wenn man hineinbeißt, ist man gedanklich sofort in einer Pasticceria mit einem kleinen, sehr schwarzen Kaffee vor sich.

ZUTATEN

  • 150 Gramm Pistazien, ungesalzen; Ulrike: gesalzen, mit dem Universalzerkleinerer * zu Mehl verarbeitet
  • 250 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Butter
  • 250 Gramm Ricotta
  • 1 Teel. Vanilleextrakt
  • 1 Ei, Größe M
  • 260 Gramm Mehl; Ulrike: Dinkel Type 405
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • Salz
    ZUCKERGUSS

  • 120 Gramm Puderzucker
  • 2 Essl. Milch
  • 3 Essl. Pistazien, gehackt

QUELLE

ZEITmagazin Nr. 51_2021

abgewandelt von nach:
ZEITmagazin Nr. 51/2021

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
  2. In der Rührschüssel der Küchenmaschine Zucker und Butter drei Minuten lang mit dem Flachschläger verrühren. Ricotta, Vanille, Pistazienmehl und das Ei hineinrühren. Dann Mehl, Backpulver und Salz dazugeben, bis ein Teig entsteht. Mit dem kleinen Eisportionierer den Teig auf mit Backpapier belegte Backbleche geben. Den Teig an der Oberfläche mit den Fingern etwas glatt drücken. Die Kekse werden etwa 15 Minuten lang gebacken, ab Minute 12 sollte man aber aufpassen, ob sie nicht zu braun werden.
  3. Für den Zuckerguss Puderzucker und Milch verrühren, die Kekse damit bestreichen. Ein paar gehackte Pistazien daraufsetzen. Den Guss trocken werden lassen.

Gesamtzeit: 60 Minuten plus Trockenzeit für den Guss
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 12 – 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Gary Rhodes Digestive Biscuits

Ich habe einen Faible für Großbritannien. Und einiges, was über die Briten erzählt wird, ist tatsächlich wahr. Sie trinken Tee und essen dazu Digestives, genauer gesagt Digestive Biscuits. Wenn man dieser Quelle glauben darf, verspeisen die Briten davon 52 jede Sekunde. Mit Aufkommen des Eisenbahnverkehrs Anfang des 19. Jahrhunderts waren Kekse der ideale Reiseproviant und Keksfabriken schossen wie Pilze aus der Erde. McVitie & Price Ltd. wurde in 1830 on Rose Street in Edinburgh gegründet, den Firmennamen und die Kekse gibt es immer noch, allerdings dürften diese 1830 weder Palmöl, teilinvertierten Zuckersirup noch mit Magermilchpulver hergestellt worden sein. Da halte ich mich doch an meinen britischen Lieblingskoch Gary Rhodes, dessen Rezepte ich in den Anfangsjahren des Blogs ‘rauf und ‘runter kochte.

Gary Rhodes’ Digestive Biscuits

Gary Rhodes Digestive Biscuits (1)

schmecken nicht so süß und passen perfekt zur Cuppa

Gary Rhodes’ Digestive Biscuits

Menge: 24 Kekse von 3 1/16 inch bzw. 68 mm

Gary Rhodes Digestive Biscuits (2)

Digestive Biscuits waren in Großbritannien der ideale Reiseproviant, hier das Rezept für Gary Rhodes’ Digestive Biscuits

Zutaten:

  • 100 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 100 Gramm Haferflocken
  • 50 Gramm Zucker
  • 1/2 Teel. Natron
  • 1 Prise Salz
  • 100 Gramm Butter
  • 1 – 2 Essl. Milch
  • Backpapier

ZUBEREITUNG

  1. Haferflocken mit dem Universalzerkleinerer * oder einem anderen geeigneten Gerät fein zu Mehl vermahlen.
  2. Alle trockenen Zutaten mit der Butter zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Ulrike: Zauberette* Dann so viel Milch zufügen, dass ein leicht feuchter Teig entsteht. Das waren bei mir genau 2 Essl. Den Teig in einer luftdicht schließende Dose 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Backofen auf 180 °C/Gas 4/350 °F aufheizen.
  4. Den Teig zwischen 2 Blättern Backpapier 3 mm dick ausrollen und zu Kreisen von 6- 7 cm ausstechen, dabei entstehende Teigreste erneut ausrollen. Ulrike: 68 mm, das ergab genau 24 Stück. Die Kreise auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen und ein hübsches Muster einstechen. Im vorgeheizten Backofen 15 – 20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Aus dem Ofen nehmen und noch 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, bevor sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.
  6. In einem Luftdicht schließenden Behälter aufbewahren und in 2 – 3 Tagen verzehren.

Gesamtzeit: 1 Stunde inkl. Kühlzeiten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 – 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon
** Rezept nur noch im Webarchiv abrufbar

Für die Umwelt: Backpapier und passende Tu$$erschüssel statt Frischhaltefolie

Kulinarische Weltreise United Kingdom

meine Mitreisenden

Chili und Ciabatta: Malted Brown Bread – Kastenbrot mit original englischem Mehl + Bubble and Squeak mit englischem Bacon und Spiegelei + Glamorgan Sausages mit Zwiebel-Chili-Relish | Pane-Bistecca:> Cornish Pasteies – traditional British Pastry + Bakewell Tart + Cheesy Shortbread 16.03.2025 ** | SilverTravellers: Afternoon Tea in Berlin – Hotel de Rome | Küchenmomente: Maids of Honour – Kleine Käseküchlein aus Großbritannien | Zimtkringel: Mushy Peas | Magentratzerl: Fishcakes 2.0 mit Tartar-Velouté + Saag Halloumi + Clementinen-Posset | Backen mit Leidenschaft: Toad-in-the-Hole + Kümmelkuchen…Caraway Seed | Brittas Kochbuch: Reisebericht: Eine Woche in Nordengland + Scottish Petticoat Tail Shortbread + Irish Stew (Großbritannien) | Backmaedchen 1967: Yorkshire Pudding | Fränkische Tapas: fish and chips auf Fränggisch | Brotwein: Toasties Rezept – englische Muffins / Toastbrötchen selber backen + Eier Benedict Rezept – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise | Kaffeebohne: Cornish Pasty vegetarisch + Spice Cake with fudge – Gewürzkuchen mit Zuckerguss| Slowcooker.de British Afternoon Tea für die Mädels – Rezepte und Bilder | Volker mampft: Schottisches Biergulasch – Scottish Ale Stew + Chicken tikka masala – das britische Nationalgericht | 1x umrühren bitte aka kochtopf Fruchtiger Tea Loaf zum Afternoon Tea | Turbohausfrau: Fish & Chips | Salzig, Süß und Lecker: Sticky Toffee Pudding | Our food creations: Warme Crumpets | Labsalliebe: Shepherd´s Pie orientalisch

noch mehr britische Rezepte bei Küchenlatein
noch mehr Rezepte von Gary Rhodes bei Küchenlatein

** 16.03.2025 https://pane-bistecca.com/2019/11/09/cornish-pasties/, https://pane-bistecca.com/2019/11/16/cheesy-shortbread/ und https://pane-bistecca.com/2019/11/11/bakewell-tart-very-english/ nicht mehr verfügbar