Schlagwort-Archive: Kichererbsen

eifreie Mayonnaise mit Aquafaba

Als ich in der Tierfrei-Abteilung meines Lieblingssupermarktes

Aquafaba

Veggo Aquafaba

für 2,99 Euronen für 500 ml entdeckte, fiel ich fast vom Glauben ab. Aquafaba ist das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen, eine 425-ml-Dose Kichererbsen im Lieblingssupermarkt ist schon für 0,99 € zu haben. Dafür bekomme ich etwa 240 Gramm gekochte Kichererbsen und etwa 160 Gramm Aquafaba. Da ich nur getrocknete Kichererbsen im Vorrat habe, wollte ich wissen, ob ich von selbst gekochen Kichererbsen das Kochwasser verwenden könne, um eine eifreie Mayonnaise daraus herzustellen.. Ich erinnerte mich dunkel an eine Diskussion mit Katharina Seiser auf Twitter, dass es dabei auf das richtige Verhältnis von Kichererbsen zu Wasser ankomme. Versuch macht kluch und es ist mir gelungen, eine

eifreie Mayonnaise

eifreie Mayonnaise mit Aquafaba

mit Aquafaba aus dem Kochwasser getrockneter Kichererbsen herzustellen. Statt einem ganzen Ei nahm ich 50 ml meines Aquafaba aus getrockneten Kichererbsen und stellte die Mayonnaise wie hier her. Schmecken tut sie auch.

Das Rezept von Katharina Seiser im Falter probierte ich nicht aus. Ich bin durchaus bereit, Journalismus finanziell zu unterstützen. Früher™ konnte man beim Falter einzelne Artikel bezahlen, jetzt geht das nur noch mit Abo für 12 Wochen. Schade, deshalb griff ich auf ein Rezept des Guardian zurück. Den unterstütze ich auch, aber nach meinem Gusto.

Aquafaba aus getrockneten Kichererbsen

Menge:etwa 180 ml

Aquafaba aus getrockneten Kichererbsen

Kategorie:Hülsenfrüchte

Das Kochwasser von Kichererbsen ist nahrhaft, köstlich und lässt sich z.B. zu einer hervorragenden Mayonnaise aufschlagen. Also viel zu schade, es nicht zu nutzen.

ZUTATEN

  • 160 Gramm Kichererbsen, getrocknet
  • 480 Gramm Wasser
  • 1/8 Teel. Natron **

QUELLE

:

ZUBEREITUNG

  1. Kichererbsen gut Waschen, abtropfen lassen und mit der angegebenen Menge Wasser übergießen, Natron zufügen und über Nacht quellen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Kichererbsen im Einweichwasser zum Kochen bringen und nach Packungsanweisung garen. Ggf. Wasser nachgießen, die Kichererbsen sollten immer knapp mit Wasser bedeckt sein. Wenn die Kichererbsen gar sind, das Kochwasser auffangen. Nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen, dann hat das Kochwasser die bekannte Viskosität aus der Dose.

** Die Zugabe von Natron verkürzt die Garzeit
Gesamtzeit: 17 Stunden
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 – 60 Minuten

 
 

eifreie Mayonnaise mit Aquafaba

Menge:250 ml

eifreie Mayonnaise mit Aquafaba

Kategorie:Mayonnaise

Mayonnaise aus Aquafaba ist einfach herzustellen und eine köstliche Möglichkeit, ein Nebenprodukt zu verwenden, das sonst verschwendet würde. Die Qualität des Öls ist wichtig, Geschmack der Mayonnaise prägt.

ZUTATEN

  • 50 ml Aquafaba aus getrockneten Kichererbsen, Rezept s.o.
  • 1 Essl. Senf
  • Salz
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
  • 200 ml Öl, Rapsöl, Olivenöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 Essl. Essig, Ulrike: Apfelessig

QUELLE

abgewandelt von nach:
The Guardian

ZUBEREITUNG

  1. Aquafaba, Senf und eine Prise Salz und Pfeffer in eine sauberes, fettfreies Schraubdeckelglas geben. Mit dem Pürierstab* schaumig aufschlagen, dann das Öl in einem sehr langsamen, gleichmäßigen Strom einfließen lassen und dabei weiter mixen. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, kein Öl mehr zugeben und den Essig und ggf. Knoblauch, falls gewünscht, unterrühren.

Gesamtzeit: 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

Es ist der letzte Donnerstag im Januar, Zeit für das Event „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“, die Winteredition

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

von Tarik Rose machte mir sofort Lust auf Nachmachen und vertrieb meine Kochmüdigkeit. Ein Eintopf mit viel Gemüse, die Kichererbsen liefern Eiweiß, da wird gar nicht bemerkt, dass dieser Eintopf tierfrei ist. Am nächsten Tag als Lunch at Work aufgewärmt, schmeckt der Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen schmeckt aufgewärmt noch ‚mal so gut.

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

Menge: 4 Portionen

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen ist Superfood vom Feinsten. Steckrübe wird mit Pastinake und Karotte in einer Tomatensoße gekocht und mit Baharat, einer Mischung aus Pfefferkörnern, Koriandersaat, Kreuzkümmel, Kardamom, Zimt, Chilipulver, Paprikapulver und Muskatnuss gewürzt. Zusammen mit Kichererbsten ist das Superfood vom Feinsten.

Zutaten

  • 250 Gramm getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
  • 1/4 Teel. Natron
  • Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 1 kg Steckrübe, geschält, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Pastinake, geschält, gewürfelt
  • 1 Möhre, geschält, gewürfelt
  • 2 rote Zwiebeln, Schale entfernt, gewürfelt
  • 1 Teel. Baharat; alternativ: Harissa
  • 500 ml Tomatensaft
  • 1 Limette, Abrieb und Saft
  • 1 Orange, Abrieb und Saft
  • 1 Essl. Sojasoße
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält gewürfelt
  • 1 Chili-Schote, Kerne entfernt, gehackt
  • Salz
  • 1 Essl. Honig
  • 2 Essl. Sesamkörner, geröstet
  • 1 Bund glatte Petersilie, gehackt; Ulrike: TK

QUELLE

abgewandelt von nach:
Tarik Rose Iss besser!

ZUBEREITUNG

  1. Das Einweichwasser der Kichererbsen abgießen und diese mit frischem Wasser gründlich abwaschen. Ungekochte Kichererbsen enthalten, wie andere Hülsenfrüchte auch, den Giftstoff Phasin°. Die Kichererbsen mit frischem Wasser und etwas Natron ohne Salz aufsetzen und 30-45 Minuten bei milder Hitze kochen. Erst zum Ende der Garzeit noch 1 Prise Salz dazugeben. Nach dem Garen sollten sich die Kichererbsen mühelos zerdrücken lassen, aber auch ihre Form behalten. Die Kichererbsen in ein Sieb geben, abbrausen und beiseitestellen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen, und das Gemüsewürfel und die Zwiebeln etwa 5 Minuten anschwitzen.
  3. Baharat oder Harissa zugeben und mit dem Gemüse vermengen. Dabei die Gewürzmischung ebenfalls kurz anrösten. Aber nur kurz, die Gewürze könnten sonst bitter werden.
  4. Den Tomatensaft und den ausgepressten Saft angießen. Den Abrieb der Zitrusfrüchte, Sojasoße, Knoblauch, Chili, Salz und etwas Honig dazugeben. Alles etwa 30 Minuten bei mäßiger Hitze schmoren lassen. Je nach Dicke der Steckrüben-Würfel kann sich die Garzeit auch verkürzen oder verlängern. In den letzten Minuten die gegarten Kichererbsen hinzufügen und im Eintopf erwärmen. Gehackte Petersilie und Sesamkörner zum Schluss auf den Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen streuen.

Gesamtzeit: 1,5 Stunden + Einweichzeit für die Kichererbsen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 – 60 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

° Phasin wird übrigens durch ausreichendes Kochen zerstört, bei frischen grünen Bohnen reicht eine Kochzeit von 10 – 15 Minuten, getrocknete Hülsenfrüchten sollten etwa 20 – 30 Minuten kochen.

zur ebook-Sammlung aller bisher erschienen Rezepte geht es hier (click)

und noch mehr köstliche saisonale Rezepte mit Gemüsen der Saison wie Brunnenkresse | Chicorée | Cime di Rapa | Feldsalat | Grünkohl | Lauch | Meerrettich | Pastinaken | Petersilienwurzeln | Portulak | Rosenkohl | Schwarzwurzeln | Topinambur | Wirsing | Chinakohl | Karotten | Knollensellerie | Radicchio | Rote Bete | Rotkohl | Steckrüben | Weißkohl

sind bei den nachfolgenden Blogs zu finden:

Möhreneck: veganer Flammkuchen mit Rosenkohl und Feta-Bröseln | Brotwein: Caldo Verde – Portugiesische Suppe mit Kohl | Obers trifft Sahne: Winterliche Minestrone | Münchner Küche: Saftiger Maronenkuchen | Lebkuchennest: Hirserisotto mit karamellisiertem Lauch | Feed me up before you go-go: Orzo-Risotto mit Kürbis und geröstetem Parmesan-Rosenkohl | Ina Is(s)t: Schwarzwurzelsuppe mit Belugalinsen und Lachs | S-Küche: Steckrübeneintopf vegetarisch – saulecker ganz ohne Fleisch | Jankes Seelenschmaus: Schwarzwurzel-Curry | Langsam kocht besser: Lauch-Quiche mit & ohne Speck | Dinner um Acht: Käseknöpfle mit Sauerkraut, frischem Meerrettich und Shiitake | evchenkocht: Knusperhäppchen mit karamellisiertem Sauerkraut | thecookingknitter: Nudeln mit Lauch und Bacon | Volkermampft: Winterliche Maronencremesuppe – einfach und lecker | Küchenliebelei: Baozi mit Wirsing

Kichererbsen-Spinat-Curry

Ich liebe den Newsletter von Valentinas Kochbuch, da wurde auf das Rezept des

Kichererbsen-Spinat-Curry

Kichererbsen-Spinat-Curry

hingewiesen. Ich werde nie zur tierfrei Esserin werden, dafür mag ich den Geschmack von Butter und Sahne viel zu sehr, als dass ich diese Zutaten ersetzen würde. Dafür kommt dieses köstliche Gericht ohne Fleisch aus. Auch aufgewärmt eignet es sich an Tag zwei als wunderbares Lunch at Work. Und das allerbeste: Aber auch wirklich alle Zutaten waren im Haus. Ich benutze als Sahne ja immer Kaffeesahne, die ist gut für die Figur und pasteurisiert sehr lange haltbar. Derzeit finde ich einkaufen ein wenig … anstrengend.

Kichererbsen-Spinat-Curry

Menge: 2 Portionen

Kichererbsen-Spinat-Curry

Für das Kichererbsen-Spinat-Curry werde nKichererbsen mit Spinat, Ingwer etwas Sahne und Curry geschmort.

Zutaten

  • 225 Gramm TK- Blattspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt
  • 240 Gramm Kichererbsen, gegart, aus 120 Gramm Kichererbsen getrocknet oder aus der Dose
  • 1 Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Stück frischer Ingwer, etwa 3 cm, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Essl. Öl
  • 1 Essl. Currypulver
  • 100 ml Gemüsebrühe, ggf Instant
  • 100 Gramm Sahne; Ulrike: Kaffeesahne *
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-3833823886 *

abgewandelt von nach:
Kochen für zwei – und nichts bleibt übrig
ISBN: 978-3833823886
über Valentinas Kochbuch 13.11.2023 **

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Topf im Öl 2 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Kichererbsen und Currypulver hinzufügen und 1 Min. unter Rühren mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 5 Min. zugedeckt schmoren.
  2. Die Sahne angießen. Den Spinat zerpflücken und untermischen und das Curry weitere 5 Min. bei mittlerer Hitze zugedeckt köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt Basmatireis.

Gesamtzeit: 30 Minuten ohne Auftauzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 13.11.2023 nhttps://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-margit-proebst-kichererbsen-spinat-curry/ icht mehr verfügbar