Schlagwort-Archive: Kichererbsen

Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen

Bei

Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen

Butter Chickpeas - Butter-Kichererbsen

handelt es sich um einen wohlriechenden, köstlichen Eintopf. Es ist eine vegetarische Variante des indischen Butterhuhns. Bei Butterhuhn denke ich nicht als erstes an das aus Indien stammende Gericht, sondern an das Kokländer Butterhähnchen hier aus Angeln in Schleswig-Holstein, das in meinem Lieblingssupermarkt häufig beworben wird. Das Futter dieser Tiere enthält Butter 21.12.2024 **. Ich persönlich finde den Gedanken, Hühner mit Butter zu füttern, sehr gewöhnungsbedürftig.

Bei dieser Variante kommt kein Tier zu Tode, stattdessen werden Kichererbsen verwendet. Ich kaufe aus Platzgründen schon lange keine Kichererbsen in Dosen mehr, ich weiche die Kichererbsen über Nacht in Wasser, dem etwas Natron zugefügt wurde, ein und koche die dann gar.

Ein tolles, pflanzenbetontes Gericht mit viel Geschmack, das sich gut aus dem Vorrat kochen lässt.

Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen

Menge:4 Portionen

Butter Chickpeas - Butter-Kichererbsen

Kategorie: Eintopf, Indien

Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen werden mit Zimt, Garam Masala und frischem Ingwer gewürzt und erhält durch die
die Kokosnussmilch eine cremige Konsisten. Für einen Texturkontrast kann gewürfelter Tofu oder gewürfelter Seitan zugefügt werden. Mit Reis serviert, genießt man jeden Tropfen der köstlichen Soße.

ZUTATEN

  • 60 Gramm Butte; 4 Essl.
  • 1 groß. Zwiebel, gehackt
  • 1 1/2 Teel. Salz, plus mehr zum Abschmecken
  • 4 Knoblauchzehen, fein gerieben oder gehackt
  • 1 Essl. Ingwer, gerieben; 6 Gramm
  • 2 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 Teel. Paprika süß
  • 2 Teel. Garam masala
  • 1 klein. Zimtstange
  • 2 425-ml-Dosen Tomaten, gehackt; Original 1 850 ml Dose Tomaten, geschält
  • 1 425-ml-Dose Kokosnussmilch
  • 2 425-ml-Dosen; Kichererbsen, abgetropft, je 240 Gramm Abtropfgewicht; Ulrike: 240 Gramm Kichererbsen Trockengewicht, gegart
  • Cayennepfeffer, gemahlen, optional
  • Gekochter weißer Reis, zum Servieren
  • reichlich Korianderblätter und zarte Stiele, zum Servieren; Ulrike: Petersilie

QUELLE

abgewandelt von nach:
Melissa Clark in der NYT

ZUBEREITUNG

  1. Butter in einem großen Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und ½ Teelöffel Salz einrühren und unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten lang goldbraun braten. Die Hitzenicht zu hoch wählen, bei mittlerer Hitze wird die Butter gleichmäßig braun, ohne zu verbrennen.
  2. Knoblauch und Ingwer einrühren und noch 1 Minute kochen. Kreuzkümmel einrühren, Paprika, Garam Masala und Zimtstange einrühren und weitere 30
    Sekunden kochen.
  3. Die Tomaten mit ihrem Saft hinzufügen. Mit einem großen Löffel oder einem flachen Spatel, die Tomaten im Topf auflockern und zerdrücken. Man kann auch eine Küchenschere verwenden, um die Tomaten zu schneiden, solange sie noch in der Dose sind. Das entfällt bei der Verwendung gehackter Tomaten.
  4. Die Kokosmilch und den restlichen 1 Teelöffel Salz einrühren. Zum Köcheln bringen und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln. Dabei gelegentlich umrühren und die Tomaten bei Bedarf weiter zerkleinern.
  5. Kichererbsen und nach Belieben eine Prise Cayennepfeffer einrühren. Das ganze im Topf wieder zum Kochenn bringen und unter gelegentlichem Rühren weitere 10 Minuten köcheln. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz hinzufügen.
  6. Butter Chickpeas – Butter-Kichererbsen mit Reis servieren und mit Koriander bzw. Petersilie bestreuen.

Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

** 21.12.2024 https://cittimarkt.de/neuigkeiten/koklaender-butterhaehnchen-aus-schleswig-holstein nicht mehr verfügbar

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Wenn sich jemand ausschließlich tierfrei ernähren möchte, nur zu. Aber warum müssen dann Ersatzprodukte her und auch noch so beizeichnet werden wie das tierische Produkt? Der

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack auf Vollkornbrot

soll ein Eiersalat-Fake sein. Die Bezeichnung Eiersalat ruft bei mir außer dem Geschmack nach Ei auch noch ein bestimmtes Mundgefühl hervor. Bei dem Fake sollen Kichererbsen (gekochtes Eigelb) und gekochte Nudeln (gekochtes Eiklar) dieses Mundgefühl erzeugen, für den Ei-Geschmack sorgt Kala Namak. Der Kichererbsen-Pastasalat schmeckt tatsächlich nach Ei, aber das Mundgefühl ist eben das von gekochter Kichererbse und weichen Nudeln und nicht nach zerkleinertem hartgekochtem Ei. Dennoch ist das ein leckerer Brotaufstrich.

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack oder Eiersalat-Fake

Menge:4 Portionen

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Kategorie:Brotaufstrich

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack ist ein durchaus wohlschmeckender Brotaufstrich, der vom Mundgefühl als Eiersalat-Fake nicht an das tierische Produkt herankommt.

ZUTATEN

Zutaten Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

  • 100 Gramm Risoni, Trockengewicht, gekocht
  • 150 Gramm Kichererbsen, gegart gewogen
  • 1 mittelgroße Zwiebel, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Msp. Kurkuma
  • 1 Essl. Senf, mittelscharf
  • 70 Gramm eifreie Mayonnaise
  • 1 – 2 Teel. Kala Namak*
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
  • 20 Gramm Schnittlauch, grob gehackt; Ulrike: TK

QUELLE

abgewandelt von nach:
Slowly Veggie

ZUBEREITUNG

  1. Kichererbsen grob pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken und für die Farbe Kurkuma untermischen.
  2. Nudeln ebenfalls grob zerdrücken und mit der Kichererbsenmasse und der geschnittenen Zwiebel vermengen.
  3. Senf, eifreie Mayonnaise, Kala Namak und Pfeffer hinzufügen und alles gründlich verrühren.
  4. Schnittlauch unter den Kichererbsen-Pastasalat heben. Vor dem Servieren nach Belieben mit Kala Namak, Salz und Pfeffer abschmecken. Lüften nicht vergessen!

Luftdicht verpackt und kühl gelagert, hält sich der Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack bis zu einer Woche.
Gesamtzeit: 20 Minuten ohne Kochzeit von Pasta und Kichererbsen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

eifreie Mayonnaise mit Aquafaba

Als ich in der Tierfrei-Abteilung meines Lieblingssupermarktes

Aquafaba

Veggo Aquafaba

für 2,99 Euronen für 500 ml entdeckte, fiel ich fast vom Glauben ab. Aquafaba ist das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen, eine 425-ml-Dose Kichererbsen im Lieblingssupermarkt ist schon für 0,99 € zu haben. Dafür bekomme ich etwa 240 Gramm gekochte Kichererbsen und etwa 160 Gramm Aquafaba. Da ich nur getrocknete Kichererbsen im Vorrat habe, wollte ich wissen, ob ich von selbst gekochen Kichererbsen das Kochwasser verwenden könne, um eine eifreie Mayonnaise daraus herzustellen.. Ich erinnerte mich dunkel an eine Diskussion mit Katharina Seiser auf Twitter, dass es dabei auf das richtige Verhältnis von Kichererbsen zu Wasser ankomme. Versuch macht kluch und es ist mir gelungen, eine

eifreie Mayonnaise

eifreie Mayonnaise mit Aquafaba

mit Aquafaba aus dem Kochwasser getrockneter Kichererbsen herzustellen. Statt einem ganzen Ei nahm ich 50 ml meines Aquafaba aus getrockneten Kichererbsen und stellte die Mayonnaise wie hier her. Schmecken tut sie auch.

Das Rezept von Katharina Seiser im Falter probierte ich nicht aus. Ich bin durchaus bereit, Journalismus finanziell zu unterstützen. Früher™ konnte man beim Falter einzelne Artikel bezahlen, jetzt geht das nur noch mit Abo für 12 Wochen. Schade, deshalb griff ich auf ein Rezept des Guardian zurück. Den unterstütze ich auch, aber nach meinem Gusto.

Aquafaba aus getrockneten Kichererbsen

Menge:etwa 180 ml

Aquafaba aus getrockneten Kichererbsen

Kategorie:Hülsenfrüchte

Das Kochwasser von Kichererbsen ist nahrhaft, köstlich und lässt sich z.B. zu einer hervorragenden Mayonnaise aufschlagen. Also viel zu schade, es nicht zu nutzen.

ZUTATEN

  • 160 Gramm Kichererbsen, getrocknet
  • 480 Gramm Wasser
  • 1/8 Teel. Natron **

QUELLE

:

ZUBEREITUNG

  1. Kichererbsen gut Waschen, abtropfen lassen und mit der angegebenen Menge Wasser übergießen, Natron zufügen und über Nacht quellen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Kichererbsen im Einweichwasser zum Kochen bringen und nach Packungsanweisung garen. Ggf. Wasser nachgießen, die Kichererbsen sollten immer knapp mit Wasser bedeckt sein. Wenn die Kichererbsen gar sind, das Kochwasser auffangen. Nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen, dann hat das Kochwasser die bekannte Viskosität aus der Dose.

** Die Zugabe von Natron verkürzt die Garzeit
Gesamtzeit: 17 Stunden
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 – 60 Minuten

 
 

eifreie Mayonnaise mit Aquafaba

Menge:250 ml

eifreie Mayonnaise mit Aquafaba

Kategorie:Mayonnaise

Mayonnaise aus Aquafaba ist einfach herzustellen und eine köstliche Möglichkeit, ein Nebenprodukt zu verwenden, das sonst verschwendet würde. Die Qualität des Öls ist wichtig, Geschmack der Mayonnaise prägt.

ZUTATEN

  • 50 ml Aquafaba aus getrockneten Kichererbsen, Rezept s.o.
  • 1 Essl. Senf
  • Salz
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
  • 200 ml Öl, Rapsöl, Olivenöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 Essl. Essig, Ulrike: Apfelessig

QUELLE

abgewandelt von nach:
The Guardian

ZUBEREITUNG

  1. Aquafaba, Senf und eine Prise Salz und Pfeffer in eine sauberes, fettfreies Schraubdeckelglas geben. Mit dem Pürierstab* schaumig aufschlagen, dann das Öl in einem sehr langsamen, gleichmäßigen Strom einfließen lassen und dabei weiter mixen. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, kein Öl mehr zugeben und den Essig und ggf. Knoblauch, falls gewünscht, unterrühren.

Gesamtzeit: 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon