Schlagwort-Archive: Kichererbsen

Möhrensuppe mit Kichererbsen und Orangen-Koriander-Bröseln

Es ist usseliges Wetter draußen, erst hat es geschneit, dann taut die weiße Pracht wieder weg. Gefühlt ist es sehr kalt, weil die Feuchtigkeit überall hinzieht. Da kommt eine wärmende

Möhrensuppe mit Kichererbsen und Orangen-Koriander-Bröseln

Möhrensuppe mit Kichererbsen und Orangen-Koriander-Bröseln (1)

gerade recht, um die feuchte Kälte zu vertreiben.

Möhrensuppe mit Kichererbsen und Orangen-Koriander-Bröseln

Menge: 4 Portionen

Möhrensuppe mit Kichererbsen und Orangen-Koriander-Bröseln (2)

Zu dieser Möhrensuppe mit Kichererbsen und Orangen-Koriander-Bröseln, die auch noch mit Crème fraîche verfeinert werden kann, schmeckt Baguette.

Zutaten:

  • 1 kg Möhren, bunt, geschält, längs halbiert und in ca. 0,5 cm dicken Scheiben
  • 70 Gramm Zwiebeln, geschält, in feinen Würfeln
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, in feinen Würfeln
  • 1 rote Chilischote, gewaschen, geputzt, entkernt, in feinen Würfeln
  • 6 EL Rapsöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Teel. Paprikapulver, edelsüß
  • 2 Teel. Currypulver
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 Glas Kichererbsen, Abtropfgewicht 240 Gramm, abgetropft
  • 500 g Tomaten, passiert
  • 3 Essl. Honig, Ulrike: Thymian-Küchenkräuter
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

BRÖSEL

  • 40 Gramm Grisini
  • 1 Orange, Abrieb und 100 ml Saft für die Möhrensuppe
  • 1 Bund Koriander, grob gehackt; Ulrike Mischung aus Petersilie und Koriander

QUELLE

Köstlich vegetarisch 01_2019

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 01/2019

ZUBEREITUNG

  1. 3 EL Öl in einem großen Torpf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Möhrenstücke und Lorberblätter zufügen und ca. 2 Minuten mit anschwitzen. Mit Paprika- und currypulver bestäuben, Brühe angießen, aufkochen, Deckel aufsetzen und im geschlossenen Topf ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  2. Inzwischen Grissini mit den Händen mittelgrob zerkleinern. Restlisches Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und Brösel darin unter Rühren ca. 2 Minuten hellbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in eine kleine Schüssel füllen. Koriander und Orangenabrieb zu den Bröseln geben und vermischen
  3. Abgetropfte Kichererbsen, Orangensaft, passierte Tomaten und Honig zur Suppe geben, unterrühren und mit erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblätter entfernen. Suppe mit Bröseln bestreut servieren.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Zu noch mehr Rezepten mit Möhren geht es hier (click)

Spinat-Kichererbsen-Burger

All you need is:

Spinat-Kichererbsen-Burger

Spinat-Kichererbsen-Burger (1a)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „All you need is: “ im Kleinen Kuriositätenladen dreht sich in diesem Monat alles um Burger.

Ich finde vegetarische Burger-Patties sehr praktisch, weil sie sich – fertig gebraten – tiefgefrieren lassen. Dann kann frau aus dem Vorrat ein leckeres Lunch at Work zaubern. Dann nur noch ein Burger Bun – in diesem Fall ein Dinkel-Vollkornbrötchen der Bäckerei Brotgarten in Kiel , dazu Salatblatt, Senfmayonnaise und Tomaten: Fertig ist ein köstliches Mittagessen.

Spinat-Kichererbsen-Burger

Menge: 5 Burger-Patties

Spinat-Kichererbsen-Burger (2)

Spinat-Kichererbsen-Burger hat einen Pattie aus herzhaften Kichererbsen, geröstetem Kreuzkümmel, Spinat und erfrischender Zitrone.

Zutaten:

  • 2 Essl. + 1 Teel. Rapsöl
  • 2 Teel. Kreuzkümmelsaat, geröstet
  • 150 Gramm Spinat, frisch
  • 225 Gramm Kichererbsen, gekocht
  • 2 Eier Größe M
  • 1/2 Zitrone, der Saft
  • 1 Teel. Salz
  • 40 Gramm Kichererbsenmehl; Ulrike: Kichererbsen getrockenet mit dem Zerkleinerer für den Zauberstab * zerkleinert, ggf. mehr.

QUELLE

978-1-908117-19-9 *

abgewandelt von nach:
Veggie Burgers Every Which Way:
Plus Toppings, Sides, Buns and More
*
ISBN 978-1-908117-19-9

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
    1 Teel. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kreuzkümmel und Spinat in die Pfanne geben und etwa 2 – 3 Minuten erhitzen, bis der Spinat zusammenfällt. Aus der Pfanne nehmen und auf eine hitzebeständige Platte geben und abkühlen lassen. Den ausreichend abgekühlten Spinat ggf. in ein Tuch wickeln und so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen. Anschließend fein hacken.
  2. 175 Gramm gegarte Kichererbsen, Eier, Zitronensaft und Salz in einem Foodprocessor oder mit dem Pürierstab zu einer grobkörnigen Masse verarbeiten.
  3. Die restlichen Kichererbsen mit einem Kartoffelstampfer grob zerquetschen. Die Eiermischung zugeben und gut umrühren. So Kichererbsenmehl zufügen bis die Masse zwar noch etwas klebrig, sich aber formen lässt. Wenn die Masse zu fest ist ggf. etwas Wasser zufügen. 5 Burger-Patties formen.
  4. In einer ofenfesten Pfanne das restliche Öl erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, die Patties von jeder Seite bräunen, etwa 6 – 10 Minuten insgesamt. Die Pfanne in den heißen Backofen geben und die Burger noch etwa 12 bis 15 Minuten backen, bis sie fest sind.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Hier geht es zu einem Alb-Leisa Burger, der auch aus dem a target=“_blank“ rel=“nofollow noopener“ href=“https://www.amazon.de/gp/product/1908117192/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=1908117192&linkCode=as2&tag=kuechenlatein-21&linkId=fad74c91cd48c3ddd16cd13c0892d59b“>Buch* stammt

Noch mehr Burger findet ihr bei:

Kleiner Kuriositätenladen – Langósburger | happy plate – California Burger | Jankes*Soulfood – Bayrischer Burger mit Leberkäse | SweetPie – Möhren Sellerie Burger | Kartoffelwerkstatt – Kartoffel-Zucchini Burger | Brotwein – Hamburger mit Bacon, Cheese & Onions | Cakes,Cookies and more – Hamburger Italiana