Wenn ich schon das Thema Maronen für den Blog-Event aussuche, muss ich ja auch schon einmal anfangen, Rezepte auszuprobieren. Den Anfang macht das
Maroni-Huhn
Sehr lecker! Leider kommt die Füllung neben dem Huhn nicht so attraktiv herüber. Es ist ja aber der Geschmack der beim Maroni-Huhn zählt.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3
Titel: Maroni-Huhn
Kategorien: Geflügel     
Menge: 4 Portionen    
150     Gramm  Altbackene Weißbrotwürfel, ca. 2 cm groß    
200        ml  Lauwarme Milch      
2            Eier, Größe M                   
Salz                   
Pfeffer      
1     klein. Zwiebel    
100     Gramm  Gegarte Maronen, ohne Schale     
80     Gramm  Geflügelleber      
2      Essl. Butter      
1      Essl. Rosmarinnadeln, frische,gehackt                   
Oder      
1      Teel. Rosmarin, getrocknet      
1      Essl. Thymianblättchen, frisch, gehackt                   
Oder    
1/2      Teel. Getrockneter Thymian      
1            Hähnchen, ca. 1,2 kg    
300        ml  Geflügelbrühe
============================ QUELLE ============================            
essen&trinken Für jeden Tag, Heft 10/2006, p.108            
— Erfasst *RK* 08.10.2006 von            
— Ulrike Westphal
1. Brotwürfel in einer Schüssel mit der Milch übergießen und 15 Min.
ziehen lassen. Eier zugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und
zu einer glatten Masse verkneten.
2. Zwiebel würfeln, Maronen halbieren, Leber grob würfeln. 1 El
Butter in einer Pfanne zerlassen. Zwiebeln, Maronen und Kräuter 1
Min. darin andünsten, Leber zugeben und rund-herum kurz anbraten.
Alles vorsichtig unter die Brotmasse mischen.
3. Das Hähnchen von innen und außen gründlich mit kaltem Wasser
waschen, trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Locker mit der
Brotmasse füllen. Die Öffnung mit Holzstäbchen und Küchengarn
verschließen, die Keulen zusammenbinden.
4. Mit der Brust nach oben in ein tiefes Blech geben. Im
vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 1 :20
Std. braten (Umluft nicht empfehlenswert). 1 El Butter zerlassen,
das Hähnchen alle 20 Min. damit bestreichen.
5. Hähnchen vom Blech nehmen. Den Bratensatz mit Brühe ablöschen, in
einen Topf geben, pürieren, salzen umd pfeffern. Hähnchen
tranchieren und mit Füllung und Sauce servieren.
:Zubereitungszeit: 1:50 Stunden
:Pro Portion: 55 g E, 33 g F, 27 g KH = 632 kcal 12646 kJ)
TIPP:
Gut sortierte Supermärkte verkaufen den leckeren, süßlichen
Doppelkeimling bereits gegart, geschält und vakuumverpackt.
=====
mehr Rezepte mit Maronen bei Küchenlatein





 500     Gramm  Zucker
500     Gramm  Zucker