Schlagwort-Archive: Maronen

Maroni-Huhn

Wenn ich schon das Thema Maronen für den Blog-Event aussuche, muss ich ja auch schon einmal anfangen, Rezepte auszuprobieren. Den Anfang macht das

Maroni-Huhn

Maroni-Huhn

Sehr lecker! Leider kommt die Füllung neben dem Huhn nicht so attraktiv herüber. Es ist ja aber der Geschmack der beim Maroni-Huhn zählt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3

Titel: Maroni-Huhn
Kategorien: Geflügel
Menge: 4 Portionen

150 Gramm Altbackene Weißbrotwürfel, ca. 2 cm groß
200 ml Lauwarme Milch
2 Eier, Größe M
Salz
Pfeffer
1 klein. Zwiebel
100 Gramm Gegarte Maronen, ohne Schale
80 Gramm Geflügelleber
2 Essl. Butter
1 Essl. Rosmarinnadeln, frische,gehackt
Oder
1 Teel. Rosmarin, getrocknet
1 Essl. Thymianblättchen, frisch, gehackt
Oder
1/2 Teel. Getrockneter Thymian
1 Hähnchen, ca. 1,2 kg
300 ml Geflügelbrühe

============================ QUELLE ============================
essen&trinken Für jeden Tag, Heft 10/2006, p.108
— Erfasst *RK* 08.10.2006 von
— Ulrike Westphal

1. Brotwürfel in einer Schüssel mit der Milch übergießen und 15 Min.
ziehen lassen. Eier zugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und
zu einer glatten Masse verkneten.

2. Zwiebel würfeln, Maronen halbieren, Leber grob würfeln. 1 El
Butter in einer Pfanne zerlassen. Zwiebeln, Maronen und Kräuter 1
Min. darin andünsten, Leber zugeben und rund-herum kurz anbraten.
Alles vorsichtig unter die Brotmasse mischen.

3. Das Hähnchen von innen und außen gründlich mit kaltem Wasser
waschen, trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Locker mit der
Brotmasse füllen. Die Öffnung mit Holzstäbchen und Küchengarn
verschließen, die Keulen zusammenbinden.

4. Mit der Brust nach oben in ein tiefes Blech geben. Im
vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 1 :20
Std. braten (Umluft nicht empfehlenswert). 1 El Butter zerlassen,
das Hähnchen alle 20 Min. damit bestreichen.

5. Hähnchen vom Blech nehmen. Den Bratensatz mit Brühe ablöschen, in
einen Topf geben, pürieren, salzen umd pfeffern. Hähnchen
tranchieren und mit Füllung und Sauce servieren.

:Zubereitungszeit: 1:50 Stunden
:Pro Portion: 55 g E, 33 g F, 27 g KH = 632 kcal 12646 kJ)

TIPP:

Gut sortierte Supermärkte verkaufen den leckeren, süßlichen
Doppelkeimling bereits gegart, geschält und vakuumverpackt.

=====

mehr Rezepte mit Maronen bei Küchenlatein

Pikantes Schweinefleisch mit Maronen

Maronen haben es mir zur Zeit angetan. Heute gab es

Pikantes Schweinefleisch mit Maronen

Pikantes Schweinefleisch mit Maronen

Sehr lecker, langsam werde ich zum Maronen-Fan. Die Kinder haben sich noch ein wenig Pul Biber darüber gestreut.

Diesmal habe ich wieder frische Maronen verarbeitet und nach der Backofenmethode enthäutet. Ich war angenehm überrascht, denn die trockene Enthäutung ist sehr viel angenehmer als die Kochmethode, die ich das letzte Mal angewendet hatte.

Jetzt fehlen nur noch die hier erwähnten Schokoladen-Maronen-schnitten, dann habe ich alle Maronenrezepte aus dem aktuellen Good Food Magazin ausprobiert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v0.99.2

Titel: Pikantes Schweinefleisch mit Maronen
Kategorien: Hauptspeise
Menge: 4 Personen, reichlich

700 Gramm Schweinefilet
1 Essl. Paprikapulver
1 Essl. Weizenmehl Type 405
3 Essl. Olivenöl
1 Zwiebel, gehackt
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Anchovisfilets, fein gehackt
2 Essl. Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
2 x 200g Packung Maronen, geschält, vakuumverpackt
2 Tomaten, fein gehackt
Petersilie, gehackt
Zitronenspalten zum Servieren

============================== QUELLE ==============================
BBC Good Food Magazine, November 2005
— Erfasst *RK* 05.11.2005 von
— Ulrike Westphal

1 Sehnen und Fett entfernen und das Filet in Würfel von ca 2,5 cm
Kantenlänge schneiden. Paprikapulver mit Mehl und etwas Pfeffer
mischen und die Fleischwürfel darin wälzen, bis diese gut bemehlt
sind. Die Hälfte des Olivenöls in einer ausreichend großen
Bratpfanne erhitzen und die Fleischwürfel darin für 5 – 7 Minuten
unter ständigem Rühren braten, bis sie von allen Seiten gebräunt
sind. Besser in 2 Partien anbraten, bevor die Pfanne zu voll wird.
Die Fleischwürfel aus der Pfanne nehmen und beiseite setzen.

2 Das verbleibende Öl in die Pfanne geben und die Zwiebeln darin
goldbraun braten. Den Knoblauch und die Anchovies zufügen und für
weitere 2 Minuten weiter braten. Schweinefleisch, Tomatenmark,
Lorbeerblätter zufügen, würzen und 300 ml Wasser hinzufügen.

3 Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und ca 20 bis 25 Minuten
leicht köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Die Maronen 10
Minuten vor Ende der Kochzeit zufügen. Gelegentlich umrühren und
wenn nötig Wasser hinzufügen. Die Tomaten zufügen und ohne Deckel
noch 2 Minuten kochen lassen. Abschmecken und dabei bedenken, dass
die Anchovies schon eine Menge Salz enthalten können. Mit gehackter
Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten servieren.

Bei Verwendung von frischen Maronen diese am Ende von Schritt 3
zufügen.

:PRO PORTION: 520 Kcal, Protein 43 g, Kohlenhydrate 46 g, Fett 19 g,
gesättigte Fettsäuren 4 g, Ballaststoffe 5 g, Salz 1 g.

:LEICHT
:Vorbereitungszeit 10 – 15 min
:Garzeit ungefähr 35 – 40 min

=====

Maronen in Gewürzsirup

Nur noch 52 Tage bis Heilig Abend. Höchste Zeit an selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zu denken. Die

Maronen in Gewürzsirup

Maronen in Gewürzsirup 001

kann man entweder verschenken oder aber zu Dessert verarbeiten. Ich plane letzteres und zwar als Beilage zu Schokoladen-Maronenschnitten. Doch bevor das soweit ist, sollen die Maronen genügend Zeit bekommen, den Geschmack des Gewürzsirups anzunehmen.

Diesmal habe ich sogar vakuumverpackte Maronen gefunden und mir die Arbeit des Enthäutens erspart.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v0.99.2

Titel:Maronen in GewürzsirupButton Englisch
Kategorien: Einmachen
Menge: 2 Einmachgläser à 500 ml mit Schnappverschluss

500 Gramm Zucker
2 1/2 Zimtstangen
5 Sternanis
10 Nelken
2 Teel. Pimentkörner
2 Teel. Koriandersaat
500 Gramm Maronen, vakkuumverschweißt

============================== QUELLE ==============================
Good Food Magazine, November 2005, p. 56
— Erfasst *RK* 02.11.2005 von
— Ulrike Westphal

Die Maronen in Gewürzsirup halten sich, an einem kühlen Ort
aufbewahrt, mehrere Monate. Sie ergeben mit Eiscreme oder dicker
Sahne ein schnelles Dessert.

1. Den Zucker in Wasser in einem großen, flachen Topf auf schwacher
Hitze auflösen. Nicht kochen lassen, sonst wird der Sirup trüb. Die
Gewürze zufügen und einmal aufkochen und dann weitere 15 – 20
Minuten leicht köcheln lassen.

2. Die Maronen in den Sirup geben, den Deckel aufgeben und auf sehr
schwacher Hitze – keinesfalls kochen lassen – 10 Minuten ziehen
lassen. 5 Minuten abkühlen.

3. In der Zwischenzeit die Weckgläser sterilisieren. Die Maronen auf
die Gläser verteilen. Die Gewürze gleichmäßig auf beide Gläser
verteilen und mit dem Sirup auffüllen, bis die Maronen vollständig
bedeckt sind. Gut verschließen.

=====
mehr Rezepte mit Maronen (click)