Schlagwort-Archive: Pasta

Fix & frisch selbst gekocht: Nudel-Schinken Gratin

Beim Einkaufen hielt Sohn No. 2 eine rot-gelbe – oder war es eine grün-gelbe – Tüte hoch, sagte, ich möge bitte 1 Scheibe gekochten Schinken besorgen, den Rest hätten wir und legte die Packung wieder zurück. Damit war der Wunsch nach tütenfreiem

Nudel-Schinken Gratin

Nudel-Schinken-Gratin 002

eindeutig geäußert. Und hier ist unsere Version, wir waren alle Zufrieden.

Bei der Zubereitung habe ich mich an die Tütenanleitung gehalten, nicht ohne noch vorher in den unendlichen Weiten des Netzes die Zutaten aufzuspüren:

Modifizierte Stärke, Maltodextrin, Reismehl, Jodsalz, Zwiebeln (6 %), Milcheiweißerzeugnis, Hefeextrakt, Sonnenblumenöl, Aroma, Schnittlauch, Röstzwiebelpulver, Zucker, pflanzliches Öl, pflanzliches Eiweiß, biologisch aufgeschlossen (Weizeneiweiß, Salz), Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren.

Kann Spuren von Sellerie und Senf enthalten.

Unser Rezept enthält garantiert keine Spuren von Sellerie und Senf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudel-Schinken Gratin
Kategorien: Auflauf, Pasta
Menge: 4 Portionen

Nudel-Schinken-Gratin 001

Zutaten

250 Gramm   Tortiglioni
250 Gramm   Schinken gekocht, in Würfel geschnitten.
2 1/2 Essl.   Mehl
1 Essl.   Butter
1     Zwiebel, fein gewürfelt
50 ml   Noilly-Prat
750 ml   Gemüsebrühe
250 ml   Sahne 10 % Fettgehalt
      Salz, Pfeffer, Chilipulver
1 Essl.   Schnittlauchröllchen, Ulrike: TK
200 Gramm   Käse gerieben

Quelle

  eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 29.12.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Nudeln ungekocht in eine flache Auflaufform geben. Den Schinken darüber verteilen.

Butter auslassen, Zwiebel darin andünsten und mit Noilly-Prat ablöschen und verdampfen lassen. dann wird das Mehl eingestreut und so lange gerührt, bis eine sämige Paste entstanden ist. Nach und nach die Brühe zugießen und dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Aufkochen lassen und dann die Sahne zugießen. Mit Salz und Gewürzen abschmecken, die Schnittlauchröllchen unterrühren. Die Soße über die Nudeln gießen. Nudeln und Schinken sollten ganz mit Soße bedeckt sein. Den Käse über die Nudeln geben und den Nudel-Schinken Gratin bei 200° im Ofen 30 Minuten backen.

=====

Edit 22.12.2017
Die Zutaten von grün-gelb:

Zutaten: Stärke, Reismehl, Palmöl, Aromen, Würze, jodiertes Meersalz, Speisesalz, Hefeextrakt, Schnittlauch, Gewürze (Knoblauch, Pfeffer, Liebstöckelwurzel, Muskatnuss), MILCHZUCKER, Röstzwiebeln, MILCHEIWEISS, Kochsalzersatz****, Maltodextrin, Zitronensaftpulver. **** gewonnen aus natürlichen Kaliummineralien Kann Spuren von Gluten, Ei, Sellerie und Senf enthalten.

Die Zutaten von rot-gelb:

Zutaten: Stärke, Maltodextrin, Reismehl, WEIZENMEHL, Palmfett, Jodsalz, Gewürze (5% Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer), Hefeextrakt, MOLKENERZEUGNIS, Kräuter (Schnittlauch, Lorbeer), Röstzwiebelpulver, Zucker, Sonnenblumenöl, MILCHZUCKER, MILCHEIWEISS, Aromen, Emulgator Lecithine, Verdickungsmittel Guarkernmehl. Kann EIER, SOJA, SELLERIE und SENF enthalten.

mehr Kochen ohne Tüte bei Küchenlatein

Ofen-Tortellini alla Panna

Letzte Woche raffte mich eine fiebrige Erkältung dahin und für mich galt: “Sie glotzt TV“, dabei bin ich über diesen Werbespot gestolpert. Preiswert genießen wir sowieso zu Hause, schon allein deshalb, weil wir das Geld für Tüten einsparen. Interessanterweise finden sich auf der Seite des Herstellers die Nährwertangaben für das Produk, die Zutatenliste jedoch nicht, dafür aber hier**. Meine Herren Teenager kennen diese Werbung natürlich auch und bestanden auf selbermachen. So genossen wir dann im Restaurant daheim

Ofen-Tortellini alla Panna

Ofen-Tortellini alla Panna 001

Lecker und ganz einfach! Und dazu gibt es noch einen Apfel-Möhrensalat, wegen der Vitamine …

Frau trägt dafür Sorge, dass 100 g gekochter Schinken, 100 ml süße Sahne – natürlich ohne Carrageen -, 100 g geriebener Käse, Zwiebel , Knoblauch und Gewürze, sowie 400 g frische bzw. 250 g getrocknete Tortellini zur Hand sind. Bei Verwendung von Fertigtortellini achte sie auf möglichst wenig Zusatzstoffe. In einem EL Butter werden Zwiebel und Knoblauch angedünstet, dann wird 1 EL Mehl eingestreut und so lange gerührt, bis eine sämige Paste entstanden ist. Nach und nach 400 ml Brühe zugießen und dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Aufkochen lassen und dann die Sahne zugießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf noch gehacktes Basilikum einstreuen.

Die (vorgekochten) Tortellini in eine ofenfeste Form schichten, den in Würfel geschnittenen Schinken darüber streuen. Mit der Sauce übergießen, Käse darüber streuen und ca. 30 Minuten bei 200 °C überbacken und

Ofen-Tortellini alla Panna 002

Ofen-Tortellini alla Panna genießen. Das Basilikum fiel mangels Masse aus.

21.09.2018** http://www.ciao.de/Maggi_fix_frisch_Ofen_Tortellini_alla_panna__7816734 nicht mehr verfügbar

mehr Rezepte zum Kochen ohne Tüte bei Küchenlatein

Pasta mit Paprika-Sugo

Hier fragte die Hedonistin, ob meine Herren konkrete Wünsche äußern. Ja, das tun sie und müssen auch gleich ein Rezept mitliefern. Sohn No. 2 suchte sich aus einer Ausgabe von essen&trinken Für jeden Tag die

Pasta mit Paprika-Sugo

Pasta mit Paprika-Sugo

aus. Ich habe die doppelte Menge des Rezeptes gekocht mit dem Ergebnis, dass alle drei Herren zufrieden waren. Mir hat es auch geschmeckt. Meine Erfahrung mit Rezepten, die die jungen Herren selbst auswählen ist gut. Kein Genörgel, da geht sogar Petersilienwurzel, die bei der Zubereitung mehr als kritisch beäugt wurde.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit Paprika-Sugo
Kategorien: Pasta
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Gelbe Paprikaschote; à 200 g
3     Rote Paprikaschoten; à 200 g
200 Gramm   Tortiglioni
1 klein.   Knoblauchzehe
3 Essl.   Olivenöl
1-2 Teel.   Zitronensaft
3 Essl.   Basilikum, grob gehackt
125 Gramm   Mozzarella

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 7/2008
  Erfasst *RK* 18.01.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Simple Sachen sind super. Der leicht süßliche Sugo aus gehäuteten Paprika gehört dazu.

1. Gelbe Paprikaschote und rote Paprikaschoten längs vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben nebeneinander auf ein Backblech legen. Unter dem heißen Backofengrill 6-8 Min. rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Aus dem Ofen nehmen, 5 Min. mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken, anschließend häuten.

2. Tortiglioni in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Inzwischen die Knoblauchzehe grob hacken und zusammen mit gehäuteter roter Paprika und Olivenöl mit dem Schneidestab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft herzhaft würzen. Gelbe Paprika 1 cm groß würfeln. Mozzarella grob zerzupfen.

3. Nudeln abgießen, tropfnass mit dem Paprikapüree vermengen. Pasta mit Paprika-Sugo nit 3 El grob gehacktem Basilikum, Mozzarella und gelben Paprikastücken bestreut servieren.

:Zubereitungszeit: 30 Minuten
:Pro Portion: 28 g E, 31 g F, 79 g KH = 720 kcal (3012 kJ)

=====