Archiv für den Monat: September 2007

British Crossover: Scones mit Konfitüre und Kaymak

Kaymak
 
 
Kaymak ist ein Milchprodukt, ähnlich wie Clotted Cream, die mindestens einen Fettgehalt von 55 % Fett hat. Eine kleine Meierei in Postfeld stellt Kaymak her, die übrigens in Geschäft Nr. 3 käuflich zu erwerben ist, wie mir Frau Deniz auf Anfrage mitteilte. Sowohl geschmacklich als auch vom Fettgehalt kein Vergleich mit dem Produkt dieser Firma 09.04. 2025 *.
 
 
Britisches Rezept, englische Konfitüre, deutsche Zutaten und ein in Deutschland hergestelltes türkisches Milchprodukt wurden vereint zu:

Scones mit Konfitüre und Clotted Cream Kaymak

Scones mit Konfitüre und Kaymak

Einfach köstlich! Geschmacklich ist zu dieser Version kein Unterschied festzustellen.

Klassische Scones mit Konfitüre und Clotted Cream Kaymak

Menge: 8 Portionen

©Klassische Scones

Scones, die klassischen britischen Küchlein zum Cream Tea

Zutaten:

  • 340 Gramm Weizenmehl Type 405 , plus Mehl zum Bemehlen
  • 1/4 Teel. Salz
  • 13 Gramm Backpulver
  • 85 Gramm Butter, in Würfel geschnitten
  • 45 Gramm Zucker
  • 175 ml Milch, warm
  • 1 Teel. Vanillextrakt
  • 1 Spritzer Zitronensaft (siehe Tipp)
  • 1 Ei, verquirlt
  • Konfitüre und Kaymak, bzw. Clotted Cream

QUELLE

GoodFood08_2007

abgewandelt von nach:
Good Food magazine, August 2007, p.120

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 220 °C, Heißluft 200 °C, vorheizen. Mehl, Backpulver und Salz in der Rührschüssel der Küchenmaschine vermischen. Die Butter hinzufügen und mit dem Flachschläger mischen, bis sich eine krümelige Masse gebildet hat. Den Zucker zufügen und untermischen.
  2. Den Zitronensaft und den Vanilleextrakt zur warmen Milch geben und einen Moment beiseite stellen. Währenddessen ein Backblech mit Backpapier belegen und in den Ofen schieben.
  3. In die Mischung der trockenen Zutaten eine Mulde formen und die Flüssigkeit hinzufügen. Mit einem geeigneten Teigschaber/abstecher schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Masse erscheint am Anfang sehr feucht. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Teig und Hände bemehlen und den Teig 2 bis 3 mal zusammenfalten, bis er glatter wird. Zu einem Kreis mit einer Dicke von 4 cm formen.
  4. Mit einem Teigausstecher von 5 cm Ø 4 Kreise ausstechen. Die Teigreste erneut zu einem Kreis von 4 cm Dicke ausformen und Kreise ausstechen bis man insgesamt 8 Scones geformt hat. Die Oberfläche mit dem verquirlten Ei bestreichen und auf das heiße Backblech setzen.
  5. Ca. 10 Minuten backen, bis die Scones aufgegangen sind und an der Oberfläche eine goldbraune Farbe angenommen haben. Entweder am Backtag warm oder kalt genießen, großzügig mit Konfitüre und Clotted Cream Kaymak bestrichen. Die abgekühlen Scones können auch eingefroren werden. Die aufgetauten Scones bei 160 °C/Heißluft 140 °C kurz aufbacken.

Tipp: Die Zugabe von Zitronensaft säuert die Milch, die milde Säure fördert die Reaktion des Backpulvers. Anstelle der Milch kann auch die entsprechende Menge Buttermilch genommen werden.
Gesamtzeit: 25 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

** 09.04.2025 https://www.efefirat.de/ Stand 2007 im Webarchiv verfügbar

Kürbis-Pie mit Hack

Farmers Market
 
Ein sicheres Zeichen dafür, dass es herbstet, sind die zahlreichen Kürbisse die jetzt auf den Wochenmärkten angeboten werden. Leider beschränkte sich die Auswahl auf dem Kronshagener Wochenmarkt auf Zierkürbisse und Hokkaido. Selbst unser ortsansässiger Naturkostladen hatte keinen Butternut-Kürbis. Dann gab es den

Kürbis-Pie mit Hack

Kürbis-Pie mit Hack 002

eben mit Hokkaido. Dem Geschmack tat das keinen Abbruch und ich habe das Schälen gespart. Interessant finde ich die gemahlenen Haselnüsse im Teig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis-Pie mit Hack
Kategorien: Auflauf, Pie, Herzhaft
Menge: 6 Portionen, 1 Springform 26 CM Ø
Kürbis-Pie mit Hack 001

Zutaten

H TEIG
150 Gramm   Mehl
100 Gramm   Haselnüsse, gemahlen
      Salz
125 Gramm   Butter
H FÜLLUNG
15 Gramm   Butter
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
600 Gramm   Butternuss- oder Gartenkürbis
1     Zucchini
500 Gramm   Hackfleisch, gemischt
2 Essl.   Öl
1/2 Teel.   Salz
      Pfeffer
200 ml   Gemüsebrühe
H GUSS
1 Bund   Majoran
250 Gramm   Creme fraiche
4     Eier u. 1 Eigelb
2 Essl.   Schlagsahne

Quelle

  meine Familie und ich, Nr. 9 September 2007
  Erfasst *RK* 14.09.2007 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Mehl mit Nüssen, Salz, 125 g Butterflöckchen und etwa 1 EL Wasser verkneten. Teig in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.

2. Zwiebel, Knoblauch abziehen, fein hacken. Kürbis entkernen, schälen Zucchini waschen, putzen. Kürbis und Zucchini 1 cm groß würfeln. Hack in großem Topf in Öl anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Gemüse zugeben, würzen, 2 Minuten braten. Brühe angießen, ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Auskühlen lassen.

3. Majoran waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen; grob hacken. Creme fraiche mit 4 Eiern und Majoran verrühren, salzen, pfeffern.

4. Backofen auf 200 °C heizen. Teig auf be mehlter Fläche ausrollen, in eine gefettete Springform geben, an den Rändern hochziehen.

5. Hackmasse mit Creme-fraiche-Mischung vermengen, in die Form geben und den überlappenden Teig auf die Masse legen. Eigelb und Sahne verrühren, auf den Teig streichen. Pie im Ofen bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen.

:gut vorzubereiten
:auch für Gäste & Kinder
:Vorbereitungs- und Kühlzeit: ca.1 3/4 Std.
:Backzeit: 40 Min.
:Pro Portion: 830 kcal/3490 kJ 27 g Kohlenhydrate, 29 g Eiweiß, 68 g Fett

=====

mehr Rezepte mit Kürbis

Suppe der Woche: Apfel-Porree-Suppe

Irgendwie habe ich meinen Vorsatz, jede Woche einmal Suppe zu kochen, nicht umgesetzt. Höchste Zeit, wieder damit anzufangen. Diesmal lieferte Ulli von RezkonvSuite in der Mailingliste dafür das Rezept:

Apfel-Porree-Suppe

Apfel-Porree-Suppe

Statt Curry habe ich Garam Masala genommen, sehr lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Apfel-Porree-Suppe
Kategorien: Suppe
Menge: 1 Rezept

Zutaten

500 Gramm   Porree
2     Äpfel
1 Ltr.   Gemüsebrühe
2 Essl.   Butterschmalz
1 Teel.   Paprikapulver
1 Essl.   Currypulver
2 Essl.   Zitronensaft
      Salz, frisch gemahlener Pfeffer
2 Essl.   Ungeschälte Sesamsaat

Quelle

  ARD-Text
  Erfasst *RK* 08.09.2007 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Porree putzen, der Länge nach einschneiden und gründlich waschen. Die Stangen schräg in 1 cm breite Ringe schneiden.

1 EL Butterschmalz erhitzen, Porreeringe darin andünsten. Curry- und Paprikapulver darüberstäuben und kurz mitdünsten. Gemüsebrühe zugeben und alles einmal aufkochen.

Einen Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel grob reiben und zur Suppe geben. Alles bei kleiner Hitze 8-10 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit den anderen Apfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel jeweils in vier Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft mischen.

Die Apfelspalten im restlichen Butterschmalz auf beiden Seiten 1 Minute braten und mit Sesam bestreuen.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf vorgewärmte Teller verteilen und mit den gebratenen Apfel-Sesam-Spalten garnieren.

=====

Nachtrag 14.09.2007: Anregungen für die nächsten Wochen finden sich hier

mehr Rezepte mit Apfel bei Küchenlatein
mehr Rezepte mit Porree bei Küchenlatein