Sie 20.09.2023 ** hat es schon gebacken 20.09.2023 **, ich bin gerade dabei. Bäcker Süpke hat Nikolaus von Dreyse ein Brotrezept zu Ehren des 1133. Geburtstages der Stadt Sömmerda gewidmet.
Sömmerda klingt für mich auch nach Astrid Lindgren und tollen Ferien, es könnte auch in Schweden liegen. Kein Wunder, denn Sömmerda kommt von Surimidi und bedeutet so viel wie sommerlich warme Gegend.
Nach sommerlich warmen Gegenden kann man sich heute bei den sinnflutartigen Regenfällen nur sehnen. Jetzt duftet es schon sehr verführerisch in der Küche nach dem
Nikolaus von Dreyse Brot
Auch ich kann das Brot noch nicht anschneiden, weil es noch vollständig auskühlen muss. Die Abkühlzeit kommt einem wie eine Ewigkeit vor.
Um 19:15 Uhr:
Sehr geschmackvoll, ich werde das nächste Mal aber weniger Kraftma nehmen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Nikolaus von Dreyse Brot |
Kategorien: | Backen, Brot, Sauerteig |
Menge: | 2 Stück à 600 g |
Zutaten
H | QUELLSTÜCK | ||
30 | Gramm | Roggenflocken | |
30 | Gramm | Haferflocken | |
30 | Gramm | Leinsaat | |
30 | Gramm | Sesam | |
30 | Gramm | Sojaschrot | |
80 | Gramm | Sonnenblumenkerne | |
60 | Gramm | Kraftma (inaktives Gerstenröstmalz) | |
13 | Gramm | Salz | |
220 | ml | Buttermilch | |
H | SAUERTEIG | ||
55 | Gramm | Roggenmehl | |
45 | ml | Wasser | |
5 | Gramm | Anstellgut | |
H | TEIG | ||
Quellstück, Sauerteig | |||
180 | Gramm | Weizenmehl 550 | |
160 | Gramm | Roggenmehl 997 | |
10 | Gramm | Hefe | |
220 | ml | Buttermilch |
Quelle
Bäcker Süpke |
Erfasst *RK* 05.06.2009 von | |
Ulrike Westphal |
Zubereitung
QUELLSTÜCK: Stehzeit mindestens 3 h. Wegen der Buttermilch ist es nicht ratsam das Quellstück am Vortag zu machen. Trotz der Salz Zugabe. Ulrike: Quellstück im Kühlschrank gelagert.
SAUERTEIG: Stehzeit: 18 h bei Raumtemperatur
TEIG: Den Teig 8 min langsam und 4 min intensiv kneten. TT: 26°C. Teigruhe: 30 min. Teig nochmal 2 min langsam kneten. 2 Brote a 600g abwiegen und formen. z.B. als Laib. Einstreichen und mit Weizengrieß oder Mehl bestäuben. (oder einer Körnermischung) Zweimal schräg einschneiden und garen lassen.
Garzeit ca 45 min. Backen wie gewohnt: 230 °C mit Dampf. Dampf nach 2 min abziehen lassen und bei 180°C 50 min backen.
Miele H 5361: Klimagaren 230 °C, 1 Dampfstoß, Brote 6 Minuten nach
Auslösen des Dampfstoßes einschießen, Dampf nach 2 min abziehen
lassen und bei 180°C ausbacken.
Wichtig: Das Malz dient hier nicht nur als Farbe, sondern auch als Geschmacksstoff. Passt wunderbar zu der Buttermilch!
=====
** 20.09.2023 http://www.chaosqueen.net/; http://www.chaosqueen.net//2009/06/08/nachgebacken-nikolaus-von-dreyse-brot/ nicht mehr verfügbar