Archiv des Autors: kuechenlatein

Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake

Zitronen-Blaubeerkuchen

Herr Buddenbohm beklagt, dass seine Einkommensteigerungen nicht mit den steigenden Kaffeepreisen kompatibel sind. Und wenn man dann noch ein Stück Kuchen dazu essen möchte, wird man ein Vermögen los. Auch im Hause Küchenlatein ist das monatliche Einkommen endlich und wir genießen unsere Tasse Kaffee aus dem Vollautomaten mit

Zitronen-Blaubeerkuchen – Lemon Blueberry Loaf Cake

Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake

in der heimischen Küche. Kaffee ist wieder ein teures Produkt. Ich erinnere noch Zeiten, als bei der inzwischen nicht mehr existierenden Arko-Filiale in meinem Heimatort Bohnenkaffee Einheiten zu 125 Gramm gemahlen wurde, weil Kaffee ein Luxusgut war.

Ich denke, das kann mit dem Angebot einer schwedischen Kaffeehauskette durchaus mithalten.

Zitronen-Blaubeerkuchen – Lemon Blueberry Loaf Cake

Menge: 1-l-Kastenform von 20 x 11 x 8 cm

Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake

Kategorie: Backen , UK

Zitronen-Blaubeerkuchen – Lemon Blueberry Loaf Cake schmeckt köstlich mit extra Lemon Curd und Joghurt als Dessert oder zu einer Tasse Tee oder Kaffee.

ZUTATEN

Zutaten Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake

  • 175 Gramm Butter, weich + etwas mehr zum Einfetten
  • 500 Gramm griechischer Joghurt: 100 Gramm für den Kuchen, Rest zum Servieren; Ulrike: Joghurt 3,8 % Fett
  • 300 Gramm Lemon Curd, gekauft oder selbst gemacht; 2 Essl. für den Kuchen, der Rest zum Servieren
  • 3 Eier, Größe M
  • 1 Zitrone, Schale und Saft
  • 200 Gramm selbsttreibendes Mehl; 195 Gramm Weizenmehl Type 405 + 5 Gramm Backpulver
  • 175 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Blaubeeren; 2 x 45 Gramm für den Kuchen, Rest zum Servieren
  • 140 Gramm Puderzucker für die Glasur; Ulrike: weggelassen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Good Food magazine, March 2010

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 160 °C/Heißluft 140 °C/Gas 3. Eine Kastenform von 20x11x8 cm mit Backpapier auskleiden. Joghurt, Lemon Curd, die weiche Butter, Eier, Zitronenabrieb, Mehl und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Schnell mit dem Flachschläger verquirlen, bis der Teig gerade eben zusammenkommt.
  2. Die Hälfte des Teiges, ca. 400 g, in die vorbereitete Kastenform füllen. Dann 45 Gramm Blaubeeren darüber verteilen, den Rest des Teiges und anschließend erneut 45 Gramm Blaubeeren darüber geben. 1 h 10 bis 1 h 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen wieder sauber herauskommt.
  3. In der Form abkühlen lassen.
  4. Wenn gewünscht, zum Glasieren vorsichtig auf eine Platte geben. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und so viel Zitronensaft zufügen, bis eine dickflüssige, glatte Masse entstanden ist. Auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
  5. Zitronen-Blaubeerkuchen in Scheiben geschnitten, mit weiterem Lemon curd, Joghurt und Blaubeeren servieren.

Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake
Gesamtzeit: 1 ½ Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 70 – 75 Minuten

 
 

Imkerwagen Lütte Backstuv Lechtworden

Radtour nach Bünsdorf – Lütte Backstuv Lechtworden

2023 lud die Dokureihe Brot & Stulle (Link abgerufen am 16.08.2025) zu einer kulinarischen Reise durch norddeutsche Backstuben ein. Den Anfang machte die Lechtworden – Lütte Backstuv, die wohl kleinste Bäckerei Schleswig-Holsteins, wenn nicht sogar Deutschlands.

Da wollte ich schon immer einmal hin, dieses Jahr haben der Inschennör und ich es endlich geschafft, eine Radtour dorthin zu machen.

Kreidetafel Lütte Backstuv

Der umgebaute Imkerwagen

Lütte Backstuv Lechtworden

Imkerwagen Lütte Backstuv  Lechtworden

liegt idyllisch mit Blick auf den Wittensee.

Blick auf den Wittensee von Lütte Backstuv

Hier ein Blick in die wirklich kleine Backstube,

Backstube im Imkerwagen Lütte Backstuv

in der Svea Andersson immer Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend frisches Biobrot und Brötchen aus regionalem Getreide herstellt.

In dem winzigen Verkaufsbereich davor liegen die zu erwebenden Köstlichkeiten, wie Kümmelbrot, Ciabatta und Cookies mit Suchtcharakter bereit.

Angebot Lütte Backstuv - Lechtworde

Seit diesem Jahr gibt es einen zweiten Wagen,

Caféwagen Bünsdorf

der im Winter geschlossen und sonst Dienstag bis Sonnabend von 8 bis 18 Uhr und Sonntag und Montag von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist und Kaffee und Tee anbietet, der auf der Veranda oder bei schlechtem Wetter auch drinnen genossen werden kann.

Innenansicht Café Bünsdorf

Sowohl in der Backstube als auch im Café benötigt man Bargeld, um in den Genuss der Köstlichkeiten zu kommen.

Für Fahrradfahrer und Spaziergänger ist die Lütte Backstuv – Lechtworden mit Kaffeewagen in Bünsdorf ein lohnendes Ausflugsziel.

Lechtworden – Lütte Backstuv
Wührenredder 5
24794 Bünsdorf
Backtage Dienstag bis Sonnabend
Öffnungszeiten 24/7

Dieses Brot backte ich inspiriert durch die Dokureihe bereits nach. Als Nächstes sollte ich mir dann das Kartoffelbrot vornehmen. Der spontane Kartoffelkauf auf dem Rückweg an dieser Verkaufsstelle kurz vor Schinkel scheiterte an mangelndem Bargeld

Kartoffelverkaufsstelle Schinkel Fuhlenruehe

Mini-Gemüsequiches

Mini-Gemüsequiches

Wie Herr Buddenbohm leide ich nicht mehr an Fernweh und zwar seit wir 2018 auf den Azoren weilten. Also bleiben wir da, wo andere Urlaub machen und machen Picknick mit

Mini-Gemüsequiches

Mini-Gemüsequiches

am Wittensee.

Blick auf den Wittensee

Radtouren durch Schleswig-Holstein muss man ganz genau planen, eine Anreise per Bahn birgt auch 3 Jahre später Überraschungen. Am besten startet man gleich mit dem Rad und ausreichend Verpflegung in den Gepäcktaschen. In den Dörfern gibt es z.B. nur Dienstag von 8 bis 12 Uhr die Möglichkeit, Verpflegung nachzubunkern.

Dörpsmarkt Schinkel

oder man ist Mitglied bei Tante Enso oder es gibt eben gar nichts.

Mini-Gemüsequiches

Menge: 12 Stück

Mini-Gemüsequiches

Kategorie: Snack, Picknick

Die Mini-Gemüsequiches sind ideal für ein Picknick. Sie schmecken großartig auch mit anderem Käse als die empfohlene Kombination aus Feta und Gouda.

ZUTATEN

Zutaten Mini-Gemüsequiches

  • 1 Paprikaschote, etwa 170 Gramm, rot oder gelb, gewaschen, geputzt, gewürfelt
  • ½ Stange Lauch, geviertelt, geputzt, fein geschnitten, 60 Gramm vorbereitet gewogen
  • 1 Zwiebel, Schale entfernt, fein gewürfelt
  • 1–2 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 1 Essl. Olivenöl
  • 200 ml Sahne, carrageenfrei, 30 % Fett
  • 3 Eier, Größe M
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 Gramm Gouda, fein gerieben °
  • 100 Gramm Feta, fein zerkrümelt °
  • 1 Rolle Blätterteig, etwa 275 Gramm, aus der Kühltheke

QUELLE

Cover Buch mit Rezept Mini-Gemüsequiches

abgewandelt von nach:
Julia Herrmann & Stefan Brückl
Unter weiß-blauem Himmel: Die besten Biergarten-
Rezepte zum Draußen-Genießen

ISBN: 978-3833884368
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. In einer Pfanne das Öl erhitzen und zunächst die Zwiebel etwa 5 Min. hell anschwitzen. Dann Knoblauch und das Gemüse zugeben und weitere 5 Minuten unter Rühren dünsten.
  2. Sahne mit den Eiern, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen und den Guss beiseitestellen.
  3. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Muffinbackblech mit Papierförmchen oder Silikonförmchen auskleiden. Gouda und Feta in einer Schüssel mischen.
  4. Den Blätterteig entrollen und daraus mit einem Glas von etwa 8,5 cm Durchmesser (Ulrike: Glas aus dem schwedischen Möbelhaus

° mehrfach gebacken, schmeckt auch mit anderer Käsemischung als Feta und Gouda

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 + 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon