Archiv der Kategorie: Fisch und Meeresfrüchte

Gelbe-Bete-Nudeln mit Riesengarnelen

Neulich durfte ich am Foodtography-Workshop von AO Deutschland mit Food-Fotograf Klaus Maria Einwanger und Foodstylist Sven Dittmann in Hamburg teilnehmen.

Gemeinsam setzten Sie Rote Beete in Orangenmarinade gegart mit Hüttenkäse, Kresse und Zitronenabrieb auf schwarzem Geschirr in Szene.

Collage Rote Bete Shooting

Das sah total schön aus. Das umzusetzen fällt mir aus mehreren Gründen schwer, ich kann nicht mit Licht zeichnen, mag keine Rote Bete und schwarzes Geschirr besaß ich schon gar nicht. Aber Gelbe Bete mag ich, die ich im Lieblingssupermarkt erstand. Gleich daneben befindet sich ein Laden, der – wie ich finde – sehr schöne schwarze Teller anbietet. Und gedanklich gefiel mir die Kombination gelb/schwarz und 2 Teller mussten mit, auf denen ich

Gelbe-Bete-Nudeln mit Riesengarnelen

Gelbe-Bete-Nudeln mit Riesengarnelen (1)

angerichtet habe. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch sehr gut.

Gelbe-Bete-Nudeln mit Riesengarnelen

Menge: 2 Portionen

Gelbe-Bete-Nudeln mit Riesengarnelen (2)

Bei diesem Gericht sind die Gelben Bete Sättigungsbeilage und Gemüse zugleich. Kohlenhydrat armes, wohlschmeckendes Gericht, das auch richtig satt macht.

Zutaten:

  • 1 Gelbe Bete, etwa 430 Gramm
  • 4 Essl. Joghurt
  • 1 Essl. Honig
  • 1 Teel. Zitronensaft
  • 1 Prise Baharat
  • Salz, Pfeffer
  • 4 Riesengarnelen, Ulrike: Fördegarnelen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Öl
  • 4 Essl. weißer Balsamessig
  • 2 Stiele Estragon

QUELLE

abgewandelt von nach:
Tarik Rose “Iss besser”

ZUBEREITUNG

  1. Die Gelbe Bete schälen mit einer Reibe * in feine “Nudel”-Streifen raspeln.
  2. Den Joghurt mit Honig, Zitronensaft, Baharat, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Garnelen putzen, aber unbedingt in der Schale lassen, damit das zarte Fleisch geschont wird und die Schale für einen tollen Geschmack sorgen kann. Auch bei bereits entdarmten Garnelen kontrollieren, ob wirklich alles entfernt ist. Die Garnelen leicht salzen. Dazu am besten den Panzer etwas öffnen und das Salz direkt auf das Fleisch geben. In einer Schale mit etwas angedrücktem Knoblauch und Öl einen Moment ziehen lassen.
  4. Die Gelbe-Bete-Nudeln in einem Topf mit wenig Öl bei mittlerer Temperatur nur kurz erhitzen – sie sollten auf jeden Fall noch guten Biss behalten. Mit einer Prise Salz und 2 Esslöffeln Balsamessig würzen und noch einmal kurz durch den Topf schwenken. Von der Flamme nehmen. Nach Geschmack noch mit frischem Pfeffer würzen. Ggf. mit ein wenig Honig abschmecken.
  5. Eine Pfanne vorheizen und die Garnelen ohne Knoblauch circa eine Minute von beiden Seiten anrösten. Nachdem die Garnelen das erste Mal gewendet worden sind, den Knoblauch der Marinade dazugeben und kurz mit durch die Pfanne schwenken.
  6. Die Gelbe-Bete-Nudeln auf Tellern verteilen und rundherum die Joghurtsoße geben. Die Garnelen hübsch anrichten und alles mit ein wenig Estragon krönen

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Be(e)te (click)

Kräuter-Omelett mit Räucherlachs

Dass Ernährung die Gesundheit positiv beeinflussen kann, war mir schon immer klar. Als ich zufällig in der Mediathek des NDR über diese Folge der Ernährungsdocs stolperte, wurde mir bestätigt, was ich schon immer ahnte: Hochverarbeitete Lebensmittel mit diversen Zusatzstoffen wirken sich bei einigen Menschen sehr negativ auf das Wohlbefinden aus.

Glücklicherweise habe ich mit der Ernährung wenig Probleme, aber die Rezepte der Ernährungsdocs klingen köstlich und wenn diese sich dann auch noch günstig auf die Gesundheit auswirken, ist das ein Grund, so einiges davon nachzukochen. Wie z.B.

Kräuter-Omelett mit Räucherlachs

Kräuter-Omelett mit Räucherlachs

Das schmeckt wirklich gut und ist schnell gemacht. Über die Fettfingerabdrücke am Tellerrand bitte ich hinwegzusehen, ich wollte das Omelett noch warm essen…

Kräuter-Omelett mit Räucherlachs

Menge: 2 Portionen

Kräuter-Omelett mit Räucherlachs

Das Kräuter-Omelett mit Räucherlachs ist schnell gemacht und ist sehr köstlich

Zutaten:

  • 300 Gramm Salatgurke, in Scheiben
  • 50 Gramm Räucherlachs, in Würfeln, Bio von hier 26.09.2023 **
  • 3 Eier, Größe M
  • 2 Essl. Kefir
  • 2 Essl. Schnittlauchröllchen; Ulrike: TK
  • 2 Essl. Rapsöl, das aus Schleswig-Holstein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Essl. Dill, gehackt, Ulrike: TK
  • 1 Kästchen Gartenkresse

QUELLE

abgewandelt von nach:
e-docs

ZUBEREITUNG

  1. Die Gurkenscheiben auf zwei Teller verteilen und salzen. Eier mit Salz, Pfeffer, einem Schuss Mineralwasser und Kefir verquirlen. Dill und Schnittlauch unterheben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Eiermasse hineingeben und stocken lassen. Mit den Lachswürfeln und der Kresse bestreuen, zusammenklappen, halbieren und auf den Gurkenscheiben anrichten. Sofort servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 

Noch mehr Rezepte mit Lachs bei Küchenlatein (click)

** 26.09.2023 http://www.gottfried-friedrichs.de/das-sortiment/produkt/friedrichs-bio-rauch-lachs.html nicht mehr verfügbar, siehe hier

Rote Linsensuppe mit Skrei

Der Skrei hat wieder Saison und daher fiel die Wahl der Suppe für das Menü gegen den Winterblues leicht, das Rezept für die

Rote Linsensuppe mit Skrei

Rote Linsensuppe mit Skrei (2)

trudelte bei Inka gerade rechtzeitig zur Menüplanung mit dem Newsletter ein.

Rote Linsensuppe mit Skrei

Menge: 3 Portionen

©Rote Linsensuppe mit Skrei (4)

Zum Saisonstart des Skrei haben wir diesen mit Zimt, Nelken und Kardamom in einer Suppe angerichtet, die Rote Linsensuppe mit Skrei schmeckt vorzüglich.

Zutaten:

  • 80 Gramm Zwiebeln, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 20 Gramm frischer Ingwer, geschält, fein gewürfelt
  • 3 Essl. Öl
  • 2 Kardamomkapseln
  • 2 Nelken
  • 1/2 Teel. Kreuzkümmelsaat
  • 1 Pimentkorn
  • 1 kleine Zimtstange
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 Gramm rote Linsen
  • 1 Ltr. Gemüsebrühe
  • 300 Gramm Skreifilet
  • Salz, Pfeffer
  • 3 Stiele Minze
  • 1/2 Teel. Chiliflocken
  • 2 Limettenspalten
  • 3 Essl. Vollmilchjoghurt

QUELLE

abgewandelt von nach:
essen & trinken

ZUBEREITUNG

  1. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Kardamomkapseln, Nelken, Kreuzkümmelsaat, Pimentkorn, Zimtstange und Lorbeerblatt kurz darin anrösten. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer zugeben und andünsten. Rote Linsen zufügen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Alles bei halb geöffnetem Deckel aufkochen und bei kleiner bis mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen. Nach 10 Minuten 2-3 El rote Linsen mit der Schaumkelle herausnehmen und beiseitestellen.
  2. Skrei mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fisch darin 
auf beiden Seiten ca. 3 Minuten braten. Blätter von
 2-3 Stielen Minze abzupfen. Lorbeer und Zimt aus der Suppe entfernen. Suppe mit dem Schneidstab grob pürieren, mit Salz und Chiliflocken abschmecken. Beiseitegestellte Linsen zur Suppe geben. Kabeljau zerpflücken, mit Suppe und Minze in Schalen anrichten. Mit 2 Limettenspalten und nach Belieben mit 2-3 El Vollmilchjoghurt servieren

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 

mehr Rezepte mit Linsen