Mein Vorsatz für 2023, mehr aus „alten“ Kochbüchern im heimischen Kochbuchregal zu kochen, ist ein wenig ins Stocken geraten. Die
Curry-Karotten-Galette
gibt/gab es immer dann, wenn mir nichts einfällt, was es zu essen geben könnte. Dieses Rezept hat sich neben den Türkischen Karotten mit Linsen und Kräutern und dem Sri-lankischen Karotten-Curry mit Kokosmilch als Dauerbrenner erwiesen. Mir gefällt die Kombination von Currypulver und Kreuzkümmel, außerdem hat die Galette den Vorteil, dass sie in Etappen zubereitet werden kann.
Mehl, Parmesan, Zucker und salz gut vermischen. Die Butter hinzufügen und die Mischung mit den Fingerspitzen zu einer sandigen, brotkrumenähnlichen Konsistenz verreiben. Wasser nach und nach hinzufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Abdecken und 45 – 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die FÜLLUNG die Karotten mit einem Sparschäler in düne streifen schälen. Dazu am besten mehrfach an der gleichen Stelle schälen und erst dann weiter drehen. Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die gemahlenen Gewürze kurz mitrösten bis sie duften, dann das Gemmüse dazugeben. Bei mittlerer Hite 5 – 8 Minuten garen, die Karotten sollen nicht zerfallen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann zum Abkühlen auf einem Teller ausbreiten.
Für die CREME das ein in eine Schüssel aufschlagen und mit den restlichen Zutaten verrühren. den Backofen auf 200 „C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen Backpapier zu einem Kreis von etwa 35 cm ausrollen. Eine Hälfte der Creme mittigplatzieren, die Karottenfüllung gleichmäßig darauf verteilen und runherum einen etwa 6 – 7 cm breiten Rand lassen.
Den Rest der Creme über das Gemüse verrteilen und den Rand in Falten gelegt zur Mitte umklappen.
Den Rand mit Milch einpinseln, die Galette dann auf der Untersten Schine im Ofen in 30 – 40 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und direkt servieren. Die Curry-Karotten-Galette schmeckt aber auch lauwarm oder kalt sehr gut.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Karotten - kuechenlatein.com
Pingback: Kochbücher aus dem Kochbuchregal - kuechenlatein.com