Schlagwort-Archive: Blaubeeren

Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake

Zitronen-Blaubeerkuchen

Herr Buddenbohm beklagt, dass seine Einkommensteigerungen nicht mit den steigenden Kaffeepreisen kompatibel sind. Und wenn man dann noch ein Stück Kuchen dazu essen möchte, wird man ein Vermögen los. Auch im Hause Küchenlatein ist das monatliche Einkommen endlich und wir genießen unsere Tasse Kaffee aus dem Vollautomaten mit

Zitronen-Blaubeerkuchen – Lemon Blueberry Loaf Cake

Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake

in der heimischen Küche. Kaffee ist wieder ein teures Produkt. Ich erinnere noch Zeiten, als bei der inzwischen nicht mehr existierenden Arko-Filiale in meinem Heimatort Bohnenkaffee Einheiten zu 125 Gramm gemahlen wurde, weil Kaffee ein Luxusgut war.

Ich denke, das kann mit dem Angebot einer schwedischen Kaffeehauskette durchaus mithalten.

Zitronen-Blaubeerkuchen – Lemon Blueberry Loaf Cake

Menge: 1-l-Kastenform von 20 x 11 x 8 cm

Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake

Kategorie: Backen , UK

Zitronen-Blaubeerkuchen – Lemon Blueberry Loaf Cake schmeckt köstlich mit extra Lemon Curd und Joghurt als Dessert oder zu einer Tasse Tee oder Kaffee.

ZUTATEN

Zutaten Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake

  • 175 Gramm Butter, weich + etwas mehr zum Einfetten
  • 500 Gramm griechischer Joghurt: 100 Gramm für den Kuchen, Rest zum Servieren; Ulrike: Joghurt 3,8 % Fett
  • 300 Gramm Lemon Curd, gekauft oder selbst gemacht; 2 Essl. für den Kuchen, der Rest zum Servieren
  • 3 Eier, Größe M
  • 1 Zitrone, Schale und Saft
  • 200 Gramm selbsttreibendes Mehl; 195 Gramm Weizenmehl Type 405 + 5 Gramm Backpulver
  • 175 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Blaubeeren; 2 x 45 Gramm für den Kuchen, Rest zum Servieren
  • 140 Gramm Puderzucker für die Glasur; Ulrike: weggelassen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Good Food magazine, March 2010

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 160 °C/Heißluft 140 °C/Gas 3. Eine Kastenform von 20x11x8 cm mit Backpapier auskleiden. Joghurt, Lemon Curd, die weiche Butter, Eier, Zitronenabrieb, Mehl und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Schnell mit dem Flachschläger verquirlen, bis der Teig gerade eben zusammenkommt.
  2. Die Hälfte des Teiges, ca. 400 g, in die vorbereitete Kastenform füllen. Dann 45 Gramm Blaubeeren darüber verteilen, den Rest des Teiges und anschließend erneut 45 Gramm Blaubeeren darüber geben. 1 h 10 bis 1 h 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen wieder sauber herauskommt.
  3. In der Form abkühlen lassen.
  4. Wenn gewünscht, zum Glasieren vorsichtig auf eine Platte geben. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und so viel Zitronensaft zufügen, bis eine dickflüssige, glatte Masse entstanden ist. Auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
  5. Zitronen-Blaubeerkuchen in Scheiben geschnitten, mit weiterem Lemon curd, Joghurt und Blaubeeren servieren.

Zitronen-Blaubeerkuchen - Lemon Blueberry Loaf Cake
Gesamtzeit: 1 ½ Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 70 – 75 Minuten

 
 

Mohn-Buchweizenbrei

Mohn-Buchweizenbrei

Die Blaubeeren für den

Mohn-Buchweizenbrei

Mohn-Buchweizenbrei

stammen sogar aus eigener Ernte. Dieser Porridge bringt Abwechslung in meine Frühstücksroutine. Buchweizen ist der Gesundheit förderlich, er enthält Ballaststoffe und das Antioxidans Rutin und kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. Als Frühstücksbrei zubereitet ist er auch noch sehr köstlich.

Die Blaubeeren im Garten müssen wir uns mit den Vögeln teilen …

Blaubeeren für Mohn-Buchweizenbrei

Mohn-Buchweizenbrei

Menge:1 Portion zum Sattwerden

Mohn-Buchweizenbrei

Kategorie: Frühstück, UK, Deutschland

Bei diesem Mohn-Buchweizenbrei werden die Haferflocken gegen Buchweizen getauscht. Buchweizen hat einen herrlich nussigen Geschmack, der dem Frühstück viel Geschmack verleiht

ZUTATEN

Zutaten Mohn-Buchweizenbrei<

  • 50 Gramm Buchweizen
  • 250 ml Milch
  • 2 Teel. Mohnsamen
  • 125 Gramm Blaubeeren
  • 1 kleine Orange, geschält und entsaften; Ulrike: 60 ml Orangensaft
  • 1 Teel. Zimt, noch besser Kardamom

QUELLE

GoodFood 05_2019 mit Mohn-Buchweizenbrei

abgewandelt von nach:
Good Food magazine, May 2019

ZUBEREITUNG

  1. Buchweizen in eine Schüssel geben. Mit 250 ml kaltem Wasser aufgießen und zugedeckt mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, quellen lassen.
  2. Den eingeweichten Buchweizen abtropfen lassen und zusammen mit der Milch im Universalzerkleinerer * ein paar Mal pulsieren, um eine halbwegs glatte Textur zu erhalten, dann zusammen mit dem Mohn in einen Topf geben. Bei schwacher Hitze 7-10 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis die Masse cremig und eingedickt ist.
  3. Die Blaubeeren zusammen mit dem Orangensaft, der Schale und dem Zimt – alternativ Kardamom -in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und 5 Minuten lang kochen, bis die Blaubeeren aufplatzen und saftig werden. Den Brei eine Schüssel geben und mit dem Blaubeerkompott garnieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Buchweizen, Blaubeeren und Mohn bei Küchenlatein

Urlaubserinnerungen: Quinoa-Salat mit Blaubeeren

Bei der Kulinarischen Weltreise geht es in diesem Monat um Urlaubserinnerungen. Dieses Jahr machten der Inschennör und ich Urlaub im eigenen Bundesland. Ich wollte nämlich schon immer einmal am Nord-Ostsee-Kanal von Brunsbüttel nach Kiel fahren und das taten wir.

Wir fuhren mit der Regionalbahn 25.01.2025 ** bis nach

Bahnhof Wilster

Wilster und starteten die Tour.

Fahrradtour

Wir übernachteten in St. Michaelisdonn und in Albersdorf, besuchten die tiefste Landstelle Deutschlands 25.01.2025 **, überquerten den Kanal 25.01.2025 ** mehrfach 25.01.2025 **, um dann bei der Weiche Suchsdorf

Weiche Suchsdorf

in Richtung Heimat abzubiegen. In unserem Garten waren gerade ersten die Heidelbeeren reif, die Wilstermarsch war einst berühmt für ihren Käse und Quinoa wächst auch in Schleswig-Holstein 28.06.2021 **. Der

Quinoa-Salat mit Blaubeeren

Quinoa-Salat mit Blaubeeren (1)

ist bis auf den rosa Pfeffer und Essig ein waschechter Schleswig-Holsteiner. Er schmeckt nicht nur gut, sondern steckt auch noch voller heimischer Spitzennahrung. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit sondern auch noch für die Umwelt, weil die Transportwege kurz sind.

Quinoa-Salat mit Blaubeeren

Menge: 2 Portionen

Quinoa-Salat mit Blaubeeren (2)

Quinoa-Salat mit Blaubeeren steckt voller heimischer Spitzennahrung und schmeckt dazu noch köstlich.

Zutaten:

  • 200 Gramm Heidelbeeren, eigene Ernte
  • 2 Essl. Rotweinessig
  • 1/2 Teel. rosa Pfeffer, geschrotet
  • 80 Gramm Quinoa
  • Salz
  • 1 Zucchini von etwa 300 Gramm
  • 80 Gramm Wilstermarschkäse
  • 200 Gramm Hüttenkäse
  • Minzblättchen zur Deko

QUELLE

abgewandelt von nach:
Wilde Blaubeeren

ZUBEREITUNG

  1. Blaubeeren mit Essig und rosa Pfeffer mischen. Quinoa nach Anweisung in Salzwasser garen und auskühlen lassen.
  2. Zucchini abspülen und putzen. Zucchini zunächst schräg in Scheiben schneiden, dann halbieren. Wilstermarschkäse in Würfel schneiden.
    Quinoa mit Zucchini, Käsewürfel und Hüttenkäse vermengen. Blaubeeren und Minzblättchen locker untermischen. Quinoa-Salat mit Blaubeeren kühl stellen.

Gesamtzeit: 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

hier geht es zu noch mehr Blaubeer- und Quinoa-Rezepten (click)

Das kulinarische Urlaub Spezial

weitere Mitreisende:

Backmaedchen 1967: Türkisches Fladenbrot | Coffee to Stay: : Red, White and Blue Cookies | magentratzerl: Steirisches Wurzelfleisch + Hongkong-Fischbällchen in Currysauce | zimtkringel: Sigara böreği – knusprige, gefüllte Teigröllchen | Kleines Kuliversum: Pasta mit Zucchini Pesto und Pistazien 01.06.2025 ** | Turbohausfrau: Humitas | The Road Most Traveled: Die kulinarische Weltreise: Von Spanien nach Singapur 08.07.2020 ** | Brittas Kochbuch: Espinacas con garbanzos + Papas arrugadas con mojos rojo y verde | SalzigSüssLecker: Caprese in carrozza – Kulinarische Urlaubserinnerung aus Italien | Wallygusto: Padua – (Kulinarische) Rundreise durch Venetien & Südtirol | Fränkische Tapas: Kaninchen Alcázar | Chili und Ciabatta: Ossobuco di vitello – Geschmorte Kalbshaxe mit Polenta | Volker mampft: Mangold-Salsiccia Tagliatelle + Palermo für Foodies – Restaurants, Streetfood und Eisdielen | Bambooblog: Pilze in China als Healthfood | SilverTravellers: 3 kulinarische Rügen Tipps – Köstliches in Ost- und Westrügen | Brotwein: Crème brûlée – das Original-Rezept selber machen + Walnuss Tarte mit Karamell – französische Tartelette aux Noix | Tanja’s Life in a Box: Restaurants auf Aruba – Meine Top 3 Places to Eat

08.07.2020 ** https://gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com/2019/09/22/urlaubserinnerungen-kulinaria nicht mehr verfügbar
28.06.2021 ** https://www.feinheimisch.de/2018/01/quinoa-aus-schleswig-holstein/ nicht mehr verfügbar
** 25.01.2025 https://www.instagram.com/p/B0xf04bnHZJ/; https://www.instagram.com/p/B00ZcrXHbzs/; https://www.instagram.com/p/B027jk1HLf-/: https://www.instagram.com/p/B03e778HHls/ nicht mehr verfügbar
** 01.06.2025 https://www.kleineskuliversum.com/recipe/pasta-mit-zucchini-pesto-und-pistazien/ noch im Webarchiv verfügbar