Nun, das Problem der nicht vorhandenen Blaubeeren für die Gelüste nach Blaubeerschnecken wurde durch eine kleine Radtour zum Beerenhof in Rodenbek gelöst, bevor dort die Saison endgültig zuende geht.
Blaubeeren waren also zur Hand, blieb nur noch das Rezept zu optimieren, das Foodfreak freundlicherweise gleich mitgeliefert hatte. 1 Paket frische Hefe für 500 Gramm Mehl schien mir dann doch ein bisschen viel und wieviel – zefix noch ‘mal – wiegt eine Packung tiefgefrorene Blaubeeren? Suchmaschine angeworfen und auf dieses Rezept gestoßen, was auch nicht zur Erhellung beitrug. Denn da wurden für die Blaubeeren Tassenmaße angegeben. Ist die schwedische Tasse genauso groß wie die amerikanische? Und was bitteschön ist Kokosmasse, die Alternative zu Marzipanrohmasse?
Also ‘ran an’s Werk und losgelegt. Herausgekommen sind 2 Muffinbleche absolut köstlicher
Blaubeerschnecken – Blåbärsbullar
Diese Schnecken schmecken zum Frühstück, Kaffee, zwischendurch, eigentlich immer!
Wer keine frischen Blaubeeren mehr bekommt und Tiefkühlware verwenden möchte, sollte die Blaubeeren wirklich im tiefgefrorenen Zustand auf die Teigplatte legen, damit sich die Rolle dann besser schneiden lässt. Wer sich für die Variante mit Kokosmassa entscheidet, mischt einfach ca. 55 Gramm Kokosflocken, 45 Gramm Puderzucker, 15 Gramm Zucker und 20 ml Wasser zu einer feinen Paste – am besten mit dem Mörser.
Das schwedische Rezept sieht Kardamom im Teig und in der Füllung vor, ich habe mich auf die Füllung beschränkt.
Blaubeerschnecken – Blåbärsbullar
Menge: ca. 24 Stück
Köstliche kleine Blaubeerschnecken, die durch das Backen auf dem Muffinblech in Form und saftig bleiben.
Zutaten:
TEIG
- 7 Gramm = 1 Päckchen Trockenhefe entsprechend 25 Gramm Frischhefe
- 100 Gramm Butter, geschmolzen
- 250 ml Milch
- 1 Ei Größe M
- 1/2 Teel. = 3 Gramm Salz
- 65 Gramm Zucker
- 1 Teel. Kardamom, fein gemörsert, Ulrike: weggelassen
- 500 Gramm Weizenmehl Type 405
FÜLLUNG
- 75 Gramm Butter, geschmolzen
- 100 Gramm Marzipanrohmasse oder Kokosmasse
- 60 Gramm Puderzucker
- 1 Teel. Vanilleextrakt, alternativ 7 Gramm Vanillezucker
- 1/2 Teel. Kardamom, gemahlen
- 500 Gramm Blaubeeren, frisch oder TK. TK nicht auftauen lassen!
- 2 EL Kartoffelstärke
ZUM BESTREUEN
ZUM Backen
- 2 Muffinbleche mit je 12 Mulden
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
recepten.se
ZUBEREITUNG
- Trockenhefe mit 1 Essl. Mehl und Zucker mischen. So viel Milch angießen, dass ein Brei entsteht und die Mischung ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Zum Vorteig die restliche Milch, geschmolzene Butter, Zucker, Salz, Ei und ggf. Kardamom zugeben und glatt rühren. Jetzt das Mehl in Portionen unterrühren und so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. (ca. 5 Minuten auf langsamer Stufe der Kitchen Aid). Den Teig abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung geschmolzene Butter, Marzipanroh- oder Kokosmasse mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt zu einem glatten Brei verrühren.
- Wenn der Teig gut aufgegangen ist, in zwei gleich große Stücke (ca. 488 Gramm) teilen und nacheinander zu einer Größe von ca. 30 x 40 cm aufrollen. Wenn man das auf Backpapier macht, wird das anschließende aufrollen erleichtert. Die Hälfte der Füllung und Blaubeeren – bei Verwendung von TK-Blaubeeren sollten die noch gefroren sein – gleichmäßig darauf verteilen. Über jeden Teig einen Esslöffel Kartoffelstärke sieben.
- Von der breiten Seite aufrollen und aus jeder Rolle 12 Scheiben schneiden. Die Scheiben in die Mulden der Muffinbleche geben und abgedeckt ca. 15 – 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 225 °C vorheizen und die Blaubeerschnecken ca. 10 – 13 Minuten backen. Die Schnecken etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Hagelzucker oder Kokosflocken bestreuen.
Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 13 Minuten
|
Die Blaubeerschnecken dürfen am Blogevent August | Sommerzeit ist Beerenzeit ** teilnehmen.
** 26.05.2018 http://www.bereggie.de/2014/08/blogevent-august-sommerzeit-ist.html nicht mehr verfügbar.