Schlagwort-Archive: gelbe Erbsen

Kanadische Erbsensuppe – Habitant Pea Soup

Bei der Suche nach typischen kanadischen Rezepten stieß ich auf die „Habitant Pea Soup“. „Habitant“ bezieht sich auf die Einwohner im ländlichen Québec. Angeblich geht diese Suppe auf die Gründer von Neufrankreich – die fünf Kolonien Kanada, Akadien, Hudson-Bucht, Neufundland und Louisiana Anfang des 17. Jahrhunderts, zurück. Die Forschungsreisenden wussten nicht, was sie bei ihrer Ankunft im Norden des amerikanischen Kontinentes erwartete, deshalb hatten sie getrocknete Hülsenfrüchte, Pökelfleisch und gesalzene Fische im Gepäck. Aus diesen Zutaten wurde dann in Neufrankreich Erbsensuppe gekocht.

Eine interessante Geschichte, mir fällt beim Thema Kanada nämlich nicht unbedingt Erbsensuppe ein. Grund genug, die Suppe im einmal auszuprobieren. Natürlich habe ich dann keinen Vergleich zur Dosensuppe.

Chefkoch Marc Miron kocht erst eine Brühe aus geräucherter Schweinehaxe, in der er anschließend die gelben Erbsen gart und zum Schluss das gegarte Schweinefleisch zufügt. Da Juli nicht unbedingt der Monat der Erbsensuppe ist, der Sommer hier aber im Norden ein wenig schwächelt, serviere ich

die

Kanadische Erbsensuppe – Habitant Pea Soup

Kanadische Erbsensuppe - Habitant Pea Soup (1)

in einer Version aus dem Slow Cooker. Ich kann mir vorstellen, dass die ersten Siedler auch alles in einem Topf garten. Herausgekommen ist eine leckere Erbsensuppe, die durch das gepökelte Eisbein genügend Geschmack erhält.

Kanadische Erbsensuppe – Habitant Pea Soup

Menge:6 Portionen

Kanadische Erbsensuppe - Habitant Pea Soup (2)

Kanada

Franko-kanadische Erbsensuppe aus getrockneten gelben Erbsen und gepökeltem Eisbein aus dem Slowcooker

Zutaten:

  • 500 Gramm gelbe Erbsen, keine Schälerbsen
  • 1 mittl. Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, etwa 80 Gramm, fein gewürfelt
  • 1 kl. Karotte, etwa 70 Gramm, geeschält, in feine Würfel bzw. kl. Ringe geschnitten
  • 1 Essl. Rapsöl
  • 1,75 Ltr. Wasser
  • 7 – 8 Zweige Thymian, zusätzlich welche zum Garnieren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Eisbein, gepökelt, Ulrike: 1444 Gramm
  • Pfeffer nach Geschmack

QUELLE

abgewandelt von nach:
Chefkoch Marc Miron
und
http://therunawayspoon.com/blog/2016/01/habitant-pea-soup-in-the-slow-cooker/

ZUBEREITUNG

  1. Die Erbsen waschen, verlesen und in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
  2. In einer Pfanne Zwiebeln, Sellerie und Karotten anschwitzen.
  3. Das Eisbein auf die Kichererbsen setzen, das angeschwitzte Gemüse darum verteilen, Wasser angießen und die Thymianzweige zufügen.
  4. Den Deckel aufsetzten und auf LOW 7 – 10 h garen, bis das Fleisch vom Knochen fällt und die Erbsen gar sind.
  5. Lorbeerblätter und Thymianzweige entfernen, das Fleisch auf einen Teller setzen. Das Fleisch in Stücke schneiden, dabei Fett und Schwarte verwerfen.
  6. Die Hälfte der Suppe im Blender* oder mit dem Stabmixer* pürieren und mit dem Fleisch zum Rest der Suppe geben. Mit Pfeffer abschmecken. Salz ist wegen des gepökelten Eisbeines nicht notwendig.
  7. Die Suppe mit Thymian garniert servieren. Chef Miron schlägt zusätzlich Croutons, The Runaway Spoon Crème fraîche vor.

TIPP: Wenn der Schlachter sehr stark pökelt, wird die Suppe evtl. zu salzig. Dann hilft es, das Eisbein vorher über Nacht zu wässern.

Topfgröße: 6,5 Liter Ulrike: Slow Cooker von Bartscher 6,5L*

Gesamtzeit: 8 – 10 Stunden + 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 8 – 10 Stunden

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 6,5-l-Slowcooker

Kulinarische Weltreise Kanada

Die Rezepte meiner Mitreisenden:

The Road Most Traveled: Nanaimo Bars | Backmaedchen 1967: Nanaimo Bars-kanadische Schokoschnitten | Fränkische Tapas: Saibling grillen wie die Indianer + Piroggen aus Manitoba | LIEBE&KOCHEN: Kanadische Butter Tartes | zimtkringel: Maple Fennel Bacon auf Salat | Küchenmomente: Moose Farts – easy peasy no bake Cookie-Kugeln aus Kanada | Magentratzerl: Wildreis-Chowder | Chili und Ciabatta: Geschmorter Ancho-Rehbraten mit Bacon und cremigem Kartoffelpüree mit Frühlingszwiebeln + Toutons und traditionelles Weißbrot aus Neufundland | Brotwein: No Knead Bread als Topfbrot – Brot ohne kneten | Volker mampft: Montreal Bagels – mit Cranberry-Ahornsirup-Dip + Mac’n Cheese – der Klassiker aus Kanada | SavoryLens: Blueberry Grunt – Dessert aus Nova Scotia | zimtkringel: Butter Tart Pinwheels | Brittas Kochbuch: Knusprige Schweinerippchen mit Ahornsirup | Papilio Maackii: Blueberry Grunt – kanadisches Dessert | Gourmandise: Kanadische Ahornsiruplimonade + Knusprige Schweinerippchen mit Hash Browns und Salat | Mein wunderbares Chaos: No bake Himbeer Nanaimo Bars | Coffee to Stay: Pelziges zum Kaffee: Kanadische Beavertails

mehr kanadische Rezepte bei Küchenlatein:

Poutine
Poutine
Nanaimo Bars
Nanaimo Bars
Smoked Coho Salmon with Strawberry Salsa
Smoked Coho Salmon with Strawberry Salsa

Gelbe Schälerbsensuppe mit gekochtem Schinken

Blogevent – International Year of Pulses 2016
   
   
Obwohl sich die Sonne hier in Schleswig-Holstein sehr viel Mühe gibt, Frühling zu verbreiten, ist es in einigen Landesteilen manchmal noch neblig-trüb und recht frisch. Da verträgt man schon noch eine herzhafte Suppe nach einem ausgiebigen Spaziergang, die der Slowcooker selbstständig zubereitet hat, wie z.B. diese

Gelbe Schälerbsensuppe mit gekochtem Schinken

Gelbe Schälerbsensuppe mit gekochtem Schinken (1)

Schälerbsen sind keine eigene Erbsenart, sondern es sind getrocknete Hülsenfrüchte, die von ihrer harten Schale befreit wurden. Sie verlieren im gekochten Zustand jedoch ihre Konsistenz: Die Erbsen zerfallen ein wenig und werden sämig. Somit eignen sie sich vor allem für Pürees, Suppen oder Dips. Schälerbsen gibt es als grüne und gelbe Variante. Die gelbe Variante fand sich bei mir im Vorratsregal, ein idealer Kandidat, um beim Blogevent den Internationalen Jahres der Hülsenfrüchte mitzumachen. Die Suppe ist schnell vorbereitet und schmeckt dazu auch gut, das können auch 3 drei Kolleginnen bestätigen, die unverhofft zu einem Lunch at Work kamen.

Gelbe Schälerbsensuppe mit gekochtem Schinken

Menge: 4 – 5 Portionen

Gelbe Schälerbsensuppe mit gekochtem Schinken (2)

Langsam gekochte Erbsensuppe hier mit gelben Schälerbsen und gekochtem Schinken

Zutaten:

  • 500 Gramm Schälerbsen, gelb
  • 3 mittl. Karotten, etwa 190 Gramm , in feinen Würfeln
  • 1 mittl. Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, in Würfeln
  • 1 Stange Sellerie, etwa 40 Gramm, gewürfelt
  • 250 Gramm Schinken, gekocht, gewürfelt
  • 1 Teel. Salz
  • 1 Teel. Thymian, getrocknet
  • 1/4 Teel. Rosmarin, getrocknet
  • 1/4 Teel. Pfeffer, weiß, gemahlen
  • 1900 ml Wasser

QUELLE

abgewandelt von nach:

Betty Crocker

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, Deckel aufsetzen und 8 – 10 h auf LOW kochen, bis das Gemüse weich ist.
  2. Etwa 1 Liter Suppe mit dem Pürierstab oder in einem Blender pürieren und zurück in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, gut vermischen und servieren.

Tipp: Zur längeren Haltbarkeit die Einkochgläser 90 Minuten bei 100 °C einkochen.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Rival Crock-Pot, 3.5 Liter *
Gesamtzeit:3 Tage
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 8 – 10 h auf LOW

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

Pariser Schälerbsensuppe aus dem Slow Cooker

Hier oben im Norden ist so etwas wie Winter angekommen.

Schneelandschaft Kronshagen Januar 2015 (1)

Schneelandschaft Kronshagen Januar 2015 (2)

Da steht einem der Sinn nach einem wärmenden Süppchen. Sowohl David Lebovitz als auch Michele Scicolone 14.06.2025 ** empfehlen diese sämige, aromatische Suppe für kalte Wintertage in Paris. Was in Paris gut tut, sollte auch im Norden essbar sein. Bei mir im Vorratsschrank fanden sich noch ein paar gelbe Schälerbsen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum schon überschritten war. Ich beschloss, die

Pariser Schälerbsensuppe

©Pariser Schälerbsensuppe

im Slow Cooker zuzubereiten. Die Erbsen habe ich über Nacht eingeweicht, weil dieser für die Schatzsuche im Vorratsschrank** geeignete Fund schon ein wenig überlagert war. Und überlagerte Hülsenfrüchte können ewig brauchen, bis sie weich sind. Ich hatte Glück und die Kochzeit von 8 h LOW kam hin.

Die Suppe konnte auch Sohn 2 begeistern. Eine wirklich köstliche, wärmende Erbsensuppe.

Pariser Schälerbsensuppe

Menge: 2 – 3 Portionen

©Pariser Schälerbsensuppe

Rezept für eine sämige, aromatische Suppe mit duftenden Kräutern und der rauchigen Note von Speck.

Zutaten:

  • 225 Gramm Schälerbsen; Ulrike: gelb
  • 60 Gramm Frühstücksspeck
  • 1 kleine Zwiebel, etwa 70 Gramm, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Karotte, etwa 85 Gramm, fein gewürfelt
  • 1 Stange, Sellerie, etwa 35 Gramm, fein gewürfelt
  • 1 Essl. Petersilie, gehackt
  • 1/4 Teel. Thymian, getrocknet
  • 950 ml Geflügelfond

ZUM SERVIEREN

  • Croutons

QUELLE

978-0547508047 *

abgewandelt von nach:
Michele Scicolone
French Slow Cooker *
ISBN 978-0547508047

ZUBEREITUNG

  1. Die Schälerbsen abspülen und verschrumpelte Erbsen entfernen. ggf. in Wasser einweichen.
  2. In einer Pfanne den Frühstücksspeck knusprig anbraten und auf Papiertüchern antrocknen lassen. Den Speck zerbröseln und beiseite stellen.
  3. In dem in der Pfanne verbliebenem Fett Zwiebel, Karotte und Sellerie in etwa 10 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln weich sind. Das angebratene Gemüse in den Keramikeinsatz des SlowCookers geben. Die abgetropften Erbsen zufügen, die Kräuter und Geflügelfond zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den Deckel aufsetzen und auf LOW die Erbsen in 8 – 10 Stunden weich kochen. Die Suppe pürieren.
  5. In Suppenschalen geben und Croutons, Speckbröseln und Petersilie servieren.

Topfgröße: 1,5 Liter, Andrew James – 1,5L Premium Schongarer In Rot – Mit Sicherheitsglas und Entnehmbarer Innerer Keramikschüssel – 3 Temperaturstufen – 2 Jahre Garantie *
Gesamtzeit: 10 h 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 8 – 10 h LOW

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 1,5-l-Slowcooker

** 29.03.2018 https://magentratzerl.net/schatzsuche-im-vorratsschrank-das-dauerevent/ nicht mehr verfügbar.
** 14.06.2025 https://www.food.com/recipe/parisian-split-pea-soup-with-bacon-and-croutons-472002 im Webarchiv verfügbar