Schlagwort-Archive: Hülsenfrüchte

Graupenbratlinge mit Schwarzkohl, Äpfeln und Bohnenpüree

Im Original heißen die

Graupenbratlinge mit Schwarzkohl, Äpfeln und Bohnenpüree

Graupenbratlinge mit Schwarzkohl, Äpfeln und Bohnenpüree

KREBINETTER AF KORNOTTO med grønkål, æbler og mos af sortøjebønner. Da mein Grönhöker des Vertrauens gerade Schwarzkohl im Angebot hatte, nahm ich den und statt Schwarzaugenbohnen Wachtelbohnen. Was in Dänemark unter „Krebinet“ verstanden wird erläuterte ich in diesem Beitrag. Ein etwas aufwändiges, aber sehr köstliches, vegetarisches Gericht. Die Bratlinge sind sehr sättigend, wir waren mit einem mehr als zufrieden. Die übrig gebliebenen Bratlinge schlummern in der Truhe für eine weitere Verwendung anstatt Frikadellen.

Früher™ benutzte ich IMMER™ Gerstengraupen der Firma Brüggen 05.07.2024 **, in fein (gelbe Packung) und mittel (blaue Packung) 23.03.2024 ** und die gab es IMMER™ bei Sky, was jetzt REWE ist und in meinem Lieblingssupermarkt. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass Gerstengraupen von Brüggen nicht mehr im Sortiment waren. Die Anfrage bei Brüggen wurde sehr freundlich beantwortet.

[..]vielen Dank für Ihre E – Mail und Ihrem Interesse an unseren Produkten.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir die Herstellung von „Perlgraupen fein, mittel und grob, sowie die Hafergrütze“ zum 31.12.2022 in unserem Hause eingestellt haben.
Fragen Sie sonst einmal bei der Firma „Müller´s Mühle“ nach. info@muellers-muehle.de
Wir hoffen Ihnen weiter geholfen zu haben.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen aus Lübeck[…]

Das Produkt von „Müller´s Mühle“ gibt es nicht in jedem REWE und schon gar nicht in meinem Lieblingssupermarkt. Jetzt bin ich offiziell alt, denn Brüggenprodukte benutzte schon meine verstorbene Großmutter.

Auf jeden Fall hat sich die Suche nach einer neuen Quelle von Gerstengraupen für die Graupenbratlinge mit Schwarzkohl, Äpfeln und Bohnenpüree gelohnt.

Graupenbratlinge mit Schwarzkohl, Äpfeln und Bohnenpüree

Menge:4 Portionen

Graupenbratlinge mit Schwarzkohl, Äpfeln und Bohnenpüree

Kategorie: Hauptspeise, Dänemark

Gerstengraupen sind ein gutes Material für die Zubereitung knuspriger und
geschmacksintensiver panierter Bratlinge. Man kann auch übrig gebliebene Polenta verwenden, sofern diese nach einer Nacht im Kühlschrank sehr fest und formbar ist. Hier das Rezept von Grund auf, mit knusprigem Grün- oder Schwarzkohl, säuerlichen Äpfeln und einem einfachen Bohnensalat.

ZUTATEN

BOHNEN

  • 3 Lorbeerblätter
  • 200 Gramm Wachtelbohnen; Original: Schwarzaugenbohnen, über Nacht eingeweicht
  • 1/2 Zwiebel
  • Senfvinaigrette, siehe unten

PANIERTE GRAUPENBRATLINGE

  • 1 Zwiebel, geschält, gehackt
  • 50 Gramm Butter
  • 10 Zweigen Thymian, die Blätter abgezupft
  • Zitronensaft
  • 200 Gramm Perlgraupen, fein
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 75 Gramm Nordseekäse oder Parmesan; Ulrike: Deichkäse. gerieben
  • Weizenmehl
  • 2 Eier, Größe M
  • Panko
  • Traubenkernöl zum Braten

SENFVINAIGRETTE

  • 1 Essl. Dijonsenf
  • 3 Essl. Apfelessig
  • 1 Essl. Zucker
  • 1/4 Teel. Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 50 ml Olivenöl
  • 3 Essl. Traubenkernöl

ZUM SERVIEREN

  • 75 ml Olivenöl
  • 50 ml Joghurt
  • 1/2 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, auf der Knoblauchcard gerieben
  • 400 Gramm Schwarzkohl; Original: Grünkohl, gewaschen, vom Strunk gezupft und in Streifen geschnitten
  • 2 Äpfel, geviertelt, Kerngehäuse entfernt, in dünne Scheiben geschnitten.

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844

ZUBEREITUNG

  1. BOHNEN: Die über Nacht eingeweichten Bohnen abtropfen lassen und in reichlich frischem Wasser mit Lorbeerblättern, einer Prise Salz und einer halben Zwiebel 60-65 Minuten kochen, bis die Bohnen weich sind. Wasser abgießen.
  2. In der Zwischenzeit die SENFVINAIGRETTE zubereiten. Dafür alle Zutaten mit dem Pürierstab vermischen.
  3. 100 g gekochte Bohnen für die Bratlinge und 150 g für das Bohnenpüree abnehmen und beiseite stellen. Die restlichen, noch warmen Bohnen mit der Senfvinaigrette vermischen und marinieren lassen, während der Rest des Rezeptes zubereitet wird.
  4. Für die GRAUPENBRATLINGE Zwiebel hacken in einer Pfanne in der Butter glasig andünsten. Thymian, Zitronensaft und -schale, Graupen und Gemüsebrühe dazugeben und die Graupen ca. 35-40 Minutenohne Deckel garen, bis sie fast zu Brei geworden sind. Die 100 g Bohnen hinzufügen und den geriebenen Käse untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Graupenmischung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und daraus 8 Bratlinge formen. Diese panieren, in dem sie zuächst in Mehl, verquirltem Ei und groben Semmelbröseln gewältz werden. Die Bratlinge in Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite 5-6 Minuten lang anbraten, bis sie knusprig sind.
  5. Für das BOHNENMUS die 150 Gramm Bohnen mit Olivenöl, Joghurt, geriebenen Knoblauch und etwas Zitronensaft zu einem glatten Püree verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Den Kohl 10 Sekunden lang in leicht gesalzenem Wasser blanchieren. Den Kohl mit den marinierten Bohnen und Äpfeln mischen.
  7. Graupenbratlinge mit Bohnenpüree und Salat servieren

Gesamtzeit: 1,5 Stunden + Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 60 – 75 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Schwarz- bzw. Grünkohl bei Küchenlatein

** 23.03.2024 https://www.brueggen.com/de/vitalisimo/brueggen-gerstengraupen-50 nur noch im Webarchiv verfügbar

** 04.07.2024 https://www.brueggen.com/de/Home jetzt https://www.brueggen.com/de/

Erbsen-Kokos-Suppe

Die

Erbsen-Kokos-Suppe

Erbsen-Kokos-Suppe

ist ein echter Seelenwärmer bei diesem usseligen, grauen Herbstwetter und bringt auch noch etwas Sonne auf den Teller. Dazu ist macht sie auch noch wenig Arbeit, denn vor sich hinköcheln tut sie von allein. Wie immer habe ich die Hülsenfrüchte eingeweicht und trotzdem waren die Erbsen erst nach über 45 Minuten weich. Nicht eingeweicht beträgt die Kochzeit lt. Packung mindestens 60 bis 90 Minuten.

Erbsen-Kokos-Suppe

Menge:4 Portionen

Erbsen-Kokos-Suppe

Kategorie: Suppe

Diese Erbsen-Kokos-Suppe mit gelben Schälerbsen und Kurkuma bringt Sonne auf den Teller.

ZUTATEN

  • 1 Zwiebel, 240 Gramm, geschält, in Streifen gewchnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, in feinen Würfeln
  • 1 Stück Ingwer, 10 Grammm geschält, gerieben oder gehackt
  • 70 Gramm Karotten, geschält, in kleine Würfel geschnitten
  • 1/2 Teel. Chiliflocken
  • 1 Teel. Kurkumapulver
  • 250 Gramm gelbe Schälerbsen, über Nacht eingeweicht
  • 250 ml Wasser
  • 400 ml Kokosmilch, ohne (!) Zusatzstoffe

QUELLE

Wochenmarkt No. 5

abgewandelt von nach:
ZEIT Wochenmarkt No. 5

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem großen Topf zerlassen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Karotten, Chiliflocken und Kurkuma zufügen und ein paar Minuten anschwietzen.
  2. Die Erbsen zugeben, mit Wasser und Kokosmilch aufgießen und salzen.
  3. Mit geschlossenem Deckel die Erbsen in etwa 45 – 60 Minuten weich garen

Gesamtzeit: 1,5 h
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Schälerbsen bei Küchenlatein

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

Ein sinnvoll gefüllter Vorratsschrank ist nicht nur in diesen Zeiten eine feine Sache. Dann muss man nur noch Pilze erstehen, und dem

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

steht nichts mehr im Wege. Ich habe immer getrocknete Hülsenfrüchte im Haus, das erspart den Blick in leergekaufte Konservenregale. Wenn die Bohnen im Slowcooker über Nacht gegart werden, steht das Mittagessen in etwa einer halben Stunde auf den Tisch. Sehr lecker, dieses Gericht steht dem tierischen Original in nichts nach. Wir hatten dazu knuspriges Brot, Kartoffelstampf, Blumenkohl oder Polenta passen aber auch.

Wie der Slowcooker bei Homeoffice und Kinderbetreuung helfen kann, darauf ist Gabi in diesem Artikel eingegangen und hat auch noch 15 Gerichte für Kinder & Tages(Mütter) zusammengestellt.

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

Menge: 3 Portionen

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

Das pflanzliche Protein der Kidney-Bohnen ist dem des tierischen ebenbürtig. Zusammen mit dem Rotwein und den Pilzen ist das Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon eine wunderbare vegetarische Alternative zum Original

Zutaten:

  • 1 Essl. Butter
  • 50 Gramm Champignons braun, in etwa 1 cm große Stücke geschnitten
  • 3 Schalotten, etwa 125 Gramm, geschält und längs halbiert
  • 1 Karotte, in runde Scheiben von etwa 1 cm geschnitten, 65 Gramm vorbereitet gewogen
  • 1 große Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Teel. Rosmarin, frisch gehackt
  • 1/4 Teel. Salz
  • 1/8 Teel. Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/2 Essl. Mehl
  • 180 – 210 ml Rotwein
  • 1/2 Essl. Tomatenmark
  • 350 Gramm Kidneybohnen gegart, entsprechend 150 Gramm getrocknet und nach diesem Rezept im 1,5-l Slowcooker zubereitet

ZUBEREITUNG

  1. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Pilze zufügen und ohne Fett anbraten, bis sie einen großen Teil ihrer Flüssigkeit verloren haben. Die Pilze und die ausgetretene Flüssigkeit in eine kleine Schüssel geben.
  2. Die Butter in die Pfanne geben, die Schalotten und Karotten zufügen. Etwa 4 – 5 Minuten garen, bis die Karotten anfangen weich zu werden und die Schalotten beginnen zu bräunen. Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer einrühren, etwa eine Minute mit braten, dann mit Mehl bestäuben.
  3. Mit etwa 180 ml Wein ablöschen, das Tomatenmark zufügen und unterrühren. Etwa 2 – 3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse andickt.
  4. Gegarte Kidneybohnen und Pilze mit ausgetretener Flüssigkeit zufügen und etwa 2 Minuten mitgaren. Sollte die Soße zu dick geraten sein, mit dem restlichen Rotwein verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon noch warm zu Kartoffelpüree, Blumenkohl, Polenta oder knusprigem Brot servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon