Die Kombination Karotte und Curry gefällt mir. Die
Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian

kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und schmeckt einfach großartig.
Obwohl das Originalrezept ohne Kühlzeit des mit Öl zubereiteten Mürbeteiges auskommt, gönnte ich dem Teig einen Aufenthalt im Tiefkühlfach und backte ihn insgesamt 25 Minuten – wie in diesem Rezept – vor. Geschadet hat es definitiv nicht, denn die Bechamelsoße ist doch recht flüssig. Statt des sehr süßen Pflanzendrinks auf Haferbasis nahm ich einen auf Erbsenbasis, glücklicherweise verlor sich der Erbsengeschmack in der würzigen Soße. Bei den Ofenkarotten sollte man darauf achten, dass die Stücke klein genug sind, damit diese auch in der angegebenen Zeit anfangen, weich zu werden. Ansonsten sind sie allzu bissfest. Alles in allem ein sehr gelungenes Beispiel für ein veganes Gericht ohne Zusatzstoffe, für das ich nur den Pflanzendrink “extra” besorgen musste.
Karottentarte mit Curry und ZitronenthymianMenge: 4 – 6 Portionen Kategorie: Hauptspeise, tierfrei Die Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian kommt ohne tierische Zutaten aus. Mürbeteig und Bechamelsoße sind Basisrezepte auch für andere Gerichte ohne tierische Zutaten. Curry und (Zitronen)-Thymian passen sehr gut zum süßlichen Geschmack der Karotten. ZUTATENFÜLLUNG
MÜRBETEIG
BECHAMELSAUCE
ZUBEREITUNG
TIPP: Die Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian kann natürlich auch ganz klassisch mit einem Mürbeteigboden mit Ei und Butter und die Bechamelsoße mit Milch zubereitet werden. Gesamtzeit: 1,5 Stunden + Kühlzeit |
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Karotten und noch mehr Rezepte ohne tierische Zutaten bei Küchenlatein