Schlagwort-Archive: Karotten

Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian

Die Kombination Karotte und Curry gefällt mir. Die

Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian

Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian

kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und schmeckt einfach großartig.

Obwohl das Originalrezept ohne Kühlzeit des mit Öl zubereiteten Mürbeteiges auskommt, gönnte ich dem Teig einen Aufenthalt im Tiefkühlfach und backte ihn insgesamt 25 Minuten – wie in diesem Rezept – vor. Geschadet hat es definitiv nicht, denn die Bechamelsoße ist doch recht flüssig. Statt des sehr süßen Pflanzendrinks auf Haferbasis nahm ich einen auf Erbsenbasis, glücklicherweise verlor sich der Erbsengeschmack in der würzigen Soße. Bei den Ofenkarotten sollte man darauf achten, dass die Stücke klein genug sind, damit diese auch in der angegebenen Zeit anfangen, weich zu werden. Ansonsten sind sie allzu bissfest. Alles in allem ein sehr gelungenes Beispiel für ein veganes Gericht ohne Zusatzstoffe, für das ich nur den Pflanzendrink “extra” besorgen musste.

Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian

Menge: 4 – 6 Portionen

Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian

Kategorie: Hauptspeise, tierfrei

Die Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian kommt ohne tierische Zutaten aus. Mürbeteig und Bechamelsoße sind Basisrezepte auch für andere Gerichte ohne tierische Zutaten. Curry und (Zitronen)-Thymian passen sehr gut zum süßlichen Geschmack der Karotten.

ZUTATEN

FÜLLUNG

  • 600 Gramm Möhren, geschält
  • 1/2 Zitrone, Saft und Abrieb
  • 5 Zweige Zitronenthymian; Ulrike: Tymian, die Blättchen abgezupft
  • 50 ml = 46 Gramm Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 1 1/2 Essl. Curry, würzig
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

MÜRBETEIG

  • 200 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 50 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 100 ml = 92 Gramm Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 50 ml Wasser
  • 1 Teel. Salz

BECHAMELSAUCE

  • 50 ml = 46 Gramm Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 4 Essl. = 40 Gramm Weizenmehl
  • 1/2 Ltr. Pflanzendrink, Ulrike: Alnatura Barista Erbse *
  • Muskatnuss
  • 1/2 Zitrone, Saft und Abrieb

QUELLE

abgewandelt von nach:
MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst den MÜRBETEIG zubereiten. Dafür eide Mehlsorten in eine Schüssel geben und mit Öl, Wasser und Salz zu einem Teig verkneten. Den Teig auf der Arbeitsfläche mit etwas mehr Mehl ausrollen, so dass er etwas größer als die Tarteform ist. Eine Tarteform von 24 cm Durchmesser mit Öl einpinseln, den Boden hineinlegen mit der Gabel mehrf ach einstechen und etwa 35 Minuten in den Tiefkühler legen. Danach den Boden blind backen, dafür den Boden mit einem Stück Backpapier bedeckenn und mit einer Schicht getrockneter Bohnen oder Ähnlichem bedecken. Bei 190° Umluf 20 Minuten lang backen. Die Form aus dem Ofen nehmen, Backpapier mit Bohnen entfernen und weitere 5 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen.
  2. FÜLLUNG: Die Hälfte der Möhren mit der Mandoline in feine Scheiben schneiden. Die andere Hälfte in mittelgroße Stücke schneiden und mit
    Zitronensaft und -abrieb 25 Minuten bei 150 °C Umluft im Ofen backen, ggf. länger, bis diese anfangen, weich zu werden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die abgezupften Thymianblättchen mit Öl und Currypulver vermengen.
  3. BECHAMELSAUCE: Öl und Mehl in einen Topf geben und leicht erhitzen, bis die Masse glatt ist und leicht köchelt. Den Pflanzendrink nach und nach unter Rühren hinzufügen, um die Sauce zu binden. Aufkochen lassen und mit fein geriebener Muskatnuss, Zitronensaft und -abrieb, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Ofenkarotten in einer Lage auf dem blindgebackenen Mürbeteigboden verteilen. Die Bechamelsauce darüber gießen, die dünnen Karottenscheiben darauf legen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Curry-Thymian-Öl bestreichen. Die Tarte im Backofen bei 190° Umluft ca. 25 Minuten goldgelb backen. Ggf. die Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian vor dem Servieren mit ein paar frischen Zitronenthymianblättern garnieren.

TIPP: Die Karottentarte mit Curry und Zitronenthymian kann natürlich auch ganz klassisch mit einem Mürbeteigboden mit Ei und Butter und die Bechamelsoße mit Milch zubereitet werden.

Gesamtzeit: 1,5 Stunden + Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 + 25 + 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Karotten und noch mehr Rezepte ohne tierische Zutaten bei Küchenlatein

Karotten-Apfel-Suppe

Es ist Apfelsaison, da kam das Rezept für die

Karotten-Apfel-Suppe

Karotten-Apfel-Suppe

im Newsletter gerade recht. Sie hat auch den Vorteil, dass sie für mindestens 2 Tage reicht, je nach dem, ob ENZETT v. Lilienstein vorbeischaut, oder nicht. Ich bin eine große Verfechterin von einmal kochen, mehrmals essen. Super geschmeckt hat sie auch noch.

Karotten-Apfel-Suppe

Menge:6 Portionen

Karotten-Apfel-Suppe

Kategorie: Suppe

Die Karotten-Apfel-Suppe ist super einfach zuzubereiten. Die Joghurtzugabe am Schluss verleiht der Suppe die nötige Tiefe, ohne dabei zu beschweren.

ZUTATEN

  • 1 Essl. Olivenöl oder Rapsöl
  • 900 Gramm Möhren, geschält und Würfel geschnitten
  • 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, etwa 240 Gramm, geschält, gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 1/2 Jalapeno, Kerne entfernt, fein gewürfelt
  • 1 Apfel, mit Schale oder geschält, entkernt und gewürfelt, plus mehr zum Garnieren
  • 1/2 Teel. Salz, plus mehr zum Abschmecken
  • 1,5 Ltr. Gemüsebrühe ohne Salzzusatz
  • 120 Gramm griechischer oder fettarmer Joghurt
  • Apfelessig

QUELLE

WP Eat Voraciously

abgewandelt von nach:
Newsletter 16.10.2023 Eat Voraciously

ZUBEREITUNG

  1. Einen großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Öl hineingeben, dann Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Äpfel. Umrühren, mit Salz würzen, den Deckel auflegen und etwa 15 Minuten anschwitzen, bis die Zutaten weich werden.Von Zeit zu Zeit den Deckel anheben und umrühren.
  2. Bei hoher Hitze die Brühe hinzugeben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln, bis die Karotten wech sind. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Mit einem Stabmixer * bis zur gewünschten Konsistenz pürieren und Joghurt zufügen. Ggf. mit mehr Salz und Apfelessig abschmecken. Karotten-Apfel-Suppe in Suppentassen füllen und mit dünnen Apfelscheiben servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde Tage
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Apfel, Karotten und Apfelkuchenrezepte bei Küchenlatein

Curry-Karotten-Galette

Curry-Karotten-Galette

Mein Vorsatz für 2023, mehr aus „alten“ Kochbüchern im
heimischen Kochbuchregal zu kochen, ist ein wenig ins Stocken geraten. Die

Curry-Karotten-Galette

Curry-Karotten-Galette

gibt/gab es immer dann, wenn mir nichts einfällt, was es zu essen geben könnte. Dieses Rezept hat sich neben den Türkischen Karotten mit Linsen und Kräutern und dem Sri-lankischen Karotten-Curry mit Kokosmilch als Dauerbrenner erwiesen. Mir gefällt die Kombination von Currypulver und Kreuzkümmel, außerdem hat die Galette den Vorteil, dass sie in Etappen zubereitet werden kann.

Eine Rezension des wirklich wunderbaren Kochbuches gibt es von Susanne bei Valentinas Kochbuch.

Curry-Karotten-Galette

Menge: 6 Portionen

Curry-Karotten-Galette

Kategorie:

Die Curry-Karotten-Galette ist herzhafte Galette mit einer kräftig abgeschmeckten Füllung aus Karotten und Zwiebel

ZUTATEN

TEIG

  • 140 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 15 Gramm Parmesan, gerieben
  • 1/2 Teel. Zucker
  • 1/2 Teel. Salz
  • 90 Gramm Butter, kalt, gewürfelt
  • 60 Gramm Wasser, eiskalt

KAROTTENFÜLLUNG

  • 4 – 5 große Karotten, mindestens 250 Gramm geschält gewogen
  • 1 große Zwiebel, etwa 140 Gramm, geschält, in feine Spalten geschnitten
  • 1 Essl. Olivenöl
  • 2 Essl. Butter
  • 1 Teel. Currypulver
  • 1/2 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Creme

  • 1 Ei, Gr-öße M
  • 125 Gramm Schmand oder Creme fraiche
  • 25 Gramm Parmesan, gerieben
  • 1/4 Teel. Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

AUẞERDEM

  • 1 – 3 Essl. Milch zum Einpinseln des Teiges
  • QUELLE

    978-3965841376 *

    abgewandelt von nach:
    Nicole Stich
    Wie das duftet: Unwiderstehliche Backrezepte,
    die Sie ein Leben lang begleiten werden
    *
    ISBN: 978-3965841376

    ZUBEREITUNG

    1. Mehl, Parmesan, Zucker und salz gut vermischen. Die Butter hinzufügen und die Mischung mit den Fingerspitzen zu einer sandigen, brotkrumenähnlichen Konsistenz verreiben. Wasser nach und nach hinzufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Abdecken und 45 – 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    2. Für die FÜLLUNG die Karotten mit einem Sparschäler in düne streifen schälen. Dazu am besten mehrfach an der gleichen Stelle schälen und erst dann weiter drehen. Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die gemahlenen Gewürze kurz mitrösten bis sie duften, dann das Gemüse (Karotten und Zwiebeln) dazugeben. Bei mittlerer Hite 5 – 8 Minuten garen, die Karotten sollen nicht zerfallen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann zum Abkühlen auf einem Teller ausbreiten.
    3. Für die CREME das ein in eine Schüssel aufschlagen und mit den restlichen Zutaten verrühren. den Backofen auf 200 “C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen Backpapier zu einem Kreis von etwa 35 cm ausrollen. Eine Hälfte der Creme mittigplatzieren, die Karottenfüllung gleichmäßig darauf verteilen und runherum einen etwa 6 – 7 cm breiten Rand lassen.
      Curry-Karotten-Galette

      Den Rest der Creme über das Gemüse verrteilen und den Rand in Falten gelegt zur Mitte umklappen.
    4. Den Rand mit Milch einpinseln, die Galette dann auf der Untersten Schine im Ofen in 30 – 40 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und direkt servieren. Die Curry-Karotten-Galette schmeckt aber auch lauwarm oder kalt sehr gut.

    Gesamtzeit: 2 Stunden
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Koch-/Backzeit: 30 – 40 Minuten

     
     
    * = Affiliate-Link zu Amazon

    noch mehr Rezepte mit Karotten

    Edit 13.06.2023 Da sich Frau Kaltmamsell beklagte, dass die Zwiebeln im Rezept nicht nicht mehr auftauchten, habe ich das Rezept präzisiert.