Schlagwort-Archive: Kürbis

Deutschland vegetarisch: Kürbisstampf

Es ist Herbst, unübersehbar. Auf allen Märkten werden Kürbisse in allen Variationen angeboten. Ich entschied mich für einen Hokkaidokürbis, um daraus den diesen wunderbaren

Kürbisstampf

©Kürbisstampf #dveg (2)

zuzubereiten. Statt des üblichen Muskat begleiten hier Sternanis und Lorbeer den nussigen Geschmack des Hokkaido und gibt dem ganzen einen Kick. Für den Crunch sorgen geröstete Haselnüsse und frittierte Petersilie. Hier habe ich geschummelt, die Petersilie gab es grob gehackt, was auch sehr gut schmeckte.

Kürbisstampf

Menge:4 Portionen

©Kürbisstampf #dveg (1)

Kürbisstampf ist eine wunderbare herbstliche Alternative zum Kartoffelstampf

Zutaten:

  • ca. 1,2 kg Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln à ca. 75 Gramm
  • 50 Gramm Butterschmalz
  • 2 Essl. Honig; Ulrike Akazie
  • 1 Sternanis
  • 1 Lorbeerblatt
  • 50 ml Weißwein
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 40 Gramm Hasenüsse
  • 3 Essl. Sonnenblumenöl
  • 100 g Lauch
  • 1 Apfel, ca. 180 Gramm Ulrike: Holsteiner Cox
  • 1 Bund Petersilie
  • Öl zum Frittieren

QUELLE

978-3850337397 *

abgewandelt von nach:
Deutschland vegetarisch *
ISBN: 978-3850337397

ZUBEREITUNG

  1. Kürbis waschen, Kerne entfernen und grob würfeln. Zwiebeln pellen, würfeln und in einem Topf in Butterschmalz andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Honig, Sternanis und Lorbeer zufügen und unterrühren. Mit Weißwein ablöschen, die Brühe angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei milder Hitze ohne Deckel in ca. 20 Minuten weich kochen lassen. Dabei ab und zu umrühren.
  2. Haselnüsse grob hacken. Das geht am besten, wenn man die ganze Nuss mit dem flachen Messer zerdrückt.
  3. Die Haselnüsse in einer Pfanne – wer mag nimmt dazu 1 EL Öl – rösten. Salzen und beiseite stellen. Lauch längs halbieren, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Äpfel ungeschält fein würfeln. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, Lauch und Apfelwürfel darin 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und warm stellen.
  4. Petersilie waschen und sehr gründlich trocknen. Sie muss zum Frittieren komplett trocken sein. Öl in einem kleinen Topf mit hohem Rand af ca. 160 °C erhitzen, Petersilie portionsweise kross frittieren. Mit der Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Salz würzen.
  5. Sternanis und Lorbeer entfernen und den Kürbis mit einem Kartoffelstampfer grob zu Brei stampfen. Kürbisstampf mit Apfel-Lauch-Gemüse, Haselnüssen und Petersilie anrichten und sofort servieren.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

*=Affiliate-Link zu Amazon

bisher nachgekochte Rezepte aus dem Buch

Vegetarischer Donnerstag: Kürbiscremesuppe mit eingelegtem Kürbis

Eure Genesungswünsche der letzten Woche haben gewirkt. Die eigentliche Erkältung ist so gut wie abgeklungen, bleibt nur noch das Missempfinden der linken Ohrtrompete, die sich nach wie vor weigert, einen ordentlichen Druckausgleich herzustellen.

Es ist schon wiedervegetarischer Donnerstag 27.04.2021 ** und es gibt das nächste Gericht aus Österreich vegetarisch *. Ich habe auf bereits fertig eingelegte Kürbisse

Eingelegter Kürbis süß-sauer

von hier mit folgenden Zutaten: Kürbis, Apfelsaft, Apfelessig, Zitrone, Vanille, Ingwer, zurückgegriffen, da das Rezept aus Österreich vegetarisch* eine Reifezeit von mindestens 2 Monaten empfiehlt.

Herausgekommen ist eine optisch sehr ansprechende Suppe, die dazu auch noch gut schmeckt. Mir war sie allerdings zu dünnflüssig, beim nächsten Mal nehme ich entweder mehr Kürbis oder weniger Flüssigkeit als in dem Rezept angegeben.

Es ist jetzt schon das 4. Gericht aus dem Buch, das ich nachgekocht habe. Ich habe noch mehr Rezepte in die nach unten offene Nachkochliste aufgenommen und wie er kann ich es uneingeschränkt empfehlen.

Kürbiscremesuppe mit eingelegtem Kürbis

Menge:4 Portionen
Kürbiscremesuppe mit eingelegtem Kürbis

Kürbiscremesuppe mit eingelegtem Kürbis, erst der eingelegte Kürbis gibt dieser recht dünnflüssigen Suppe aus Kürbis, Gemüsebrühe und Sahne den richtigen Pfiff

Zutaten

  • 300 Gramm Kürbis, Muskat oder Langer von Neapel
  • 2 Schalotten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Essl. >Butterschmalz
  • Salz
  • 1 Prise Kümmel, fein gemörsert
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
  • 1 Ltr. Gemüsebrühe
  • 250 Gramm Schlagsahne
  • 4 Essl. Kürbis, eingelegt
  • 2 Essl. Kürbiskerne, gesalzen, geröstet
  • 2 Essl. Kürbiskernöl
  • Majoranblättchen, frisch gezupft

QUELLE

978-3850336437 *

abgewandelt von nach:
Österreich vegetarisch *
ISBN 978-3850336437

Zubereitung

  1. Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden
  2. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. In einem ausreichend großen Topf Kürbis, Schalotten und Knoblauch in Butter anschwitzen- Salz, Pfeffer und Kümmel zugeben, mit Gemüsebrühe und Schlagsahne auffüllen
  4. Zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit dem Mixstab pürieren, ggf. abseihen und abschmecken. Nochmals mit dem Mixtab aufschäumen.
  6. Anrichten, dabei die Kürbiswürfel als einlage in die Suppe geben, mit Kürbiskernen, Kürbiskernöl und Majoran garnieren.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

bisher gekochte Rezepte aus dem Buch

** 27.04.2021 http://www.donnerstag-veggietag.de/ nicht mehr verfügbar

Vegetarischer Donnerstag: Kürbis-Quiche mit Friesisch Blue

Was dem Briten der Stilton ist der

Friesisch Blue

Norddeutschen der Friesisch Blue. Der wurde zum heutigen Veggie-Tag 27.04.2021 ** in Form einer

Kürbis-Quiche mit Friesisch Blue

Kürbis-Quiche mit Friesisch Blue

zu sich genommen. Eigentlich hätte noch Salbei auf die Quiche gehört, aber auf die mussten wir verzichten, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tat.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis-Quiche mit Friesisch Blue und Salbei
Kategorien: Tarte, Quiche
Menge: 6 Portionen

Zutaten

H TEIG
125 Gramm   Mehl
1 Prise   Salz
75 Gramm   Butter, gekühlt, in Stücken
      Kaltes Wasser
H FÜLLUNG
1/2     Butternut-Kürbis oder 250 g Kürbisfleisch
1 Teel.   Olivenöl
270 Gramm   Crème fraîche
      Salz und Pfeffer
175 Gramm   Gorgonzola, in Scheiben Ulrike: Friesisch Blue
2     Eier, Größe M
1     Eigelb, Größe M
6-8     Frische Salbeiblätter, Ulrike: weggelassen

Quelle

1-40544-114-3*   Sarah Banberry
Quiches & Tartes*
ISBN 1-40544-114-3
  Erfasst *RK* 20.11.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Den Kürbis halbieren und die Schnittfläche mit Olivenöl bestreichen. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und 30-40 Minuten braun und weich backen. Abkühlen lassen. Die Kerne entfernen und das Fleisch mit einem Löffel in eine große Schüssel auslösen. Die Schale wegwerfen. Eine Springform (Ø 22 cm) einfetten. Mehl und Salz in eine Schüssel sieben, Butter zugeben. Die Zutaten mit den Händen vermengen und zu Streuseln zerreiben. So viel Wasser zugeben, dass ein geschmeidigerTeig entsteht. DerTeig kann auch in der Küchenmaschine zubereitet werden. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem 30 cm großen Kreis ausrollen, die Form und den Rand damit auslegen. Den Teig am Rand gut festdrücken. Mit dem Nudelholz über die Form fahren, um überstehende Ränder abzutrennen. Den Teigboden mit Backpapier auslegen, mit getrockneten Bohnen füllen und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Den Ofen auf 190 °C vorheizen.

Den gekühlten Teigboden 10 Minuten im vorgeheizten Ofen blindbacken. Dann Bohnen und Backpapier entfernen. Den Boden weitere 5 Minuten im Ofen backen.

Das Kürbisfleisch zerdrücken, mit der Hälfte der Crème fraîche mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung auf dem Teigboden verteilen und mit Käsescheiben belegen. Die restliche Crème fraîche mit den Eiern und dem Eigelb verquirlen und gleichmäßig über den Käse gießen. Die Salbeiblätter kreisförmig in die Mire legen. Die Quiche 30-35 Minuten backen und vor dem Servieren 10 Minuten stehen lassen.

Diese Quiche sollte warm gegessen werden. Der Kürbis gibt dem Gericht eine dezente Süße, die durch den Käse perfekt ergänzt wird, was auch Kindern gut schmeckt.

=====

* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kürbis

** 27.04.2021 http://www.donnerstag-veggietag.de/ nicht mehr verfügbar