Sowohl Sylvia von Brotwein als auch Conny von Mein wunderbares Chaos wollten einmal 25.01.2025 ** Broa backen. Da ich schon lange kein Brot mehr gebacken habe, probierte ich
Portugiesisches Maisbrot – Broa
als letzten Beitrag für die kulinarische Weltreise im August aus. Das Urteil fiel gemischt aus: Der Inschennör mochte das gar nicht, mir war es zu fad. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall die Salzmenge erhöhen.
Portugiesisches Maisbrot – Broa
Menge: 1 Brot

Portugiesisches Maisbrot – Broa schmeckt einfach nur geröstet mit Butter, Schmalz oder Olivenöl ganz wunderbar.
Zutaten:
- 1/2 Teel. Trockenhefe
- 1/2 Teel. Zucker
- 210 Gramm Weizenmehl Type 550 plus etwas mehr zum Bestäuben
- 150 Gramm Maismehl, fein, gelb
- 2,5 Gramm Meersalz
- 15 Gramm Butter, zerlassen
- 225 ml Wasser
ZUBEREITUNG
- Die Hefe mit Zucker und 125 ml waremen Wasser in einer kleinen Schüssel auflösen und einige Minuten stehen lassen, bis sich an der Oberfläche Schaum gebildet hat. Mit 70 Gramm Weizenmehl zu einem Vortei verrühren und die Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 – 45 Minuten stehen lassen, bis sich der Vorteig verdoppelt hat.
- Das Maismehl und das Salz in die Rühschüssel der Küchemaschine geben. 100 ml kochendes Wasser und die Butter hinzugießen und mit dem Knethaken verrühren, bis sich ein fester Teig bildet. Ggf. vorsichtig mehr Wasser zufügen, es soll nicht zu breiig werden.
- Den Vorteig und das restliche Weizenmehl dazugeben und alles etwa 8 Minuten kneten, bis ein elastischer Teig entstanden ist. Den Reig auf eine leicht bemehlte Arbeisfläche leben und einige Minuten mit den Händen kneten und zu einer Kugel formen. In ein ausreichend mit Maismehl bestäubtes Gärkörbchen lgen und an einem warmen Ort abgedeckt 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen mit einem Backstein bestücken und rechtzeitig auf 240 °C vorheizen. Das Brot auf einen Backschieber stürzen und in den Ofen einschießen und mit Dampf backen. Nach 10 Minuten die Backofentemperatur auf 200 °C herunterschalten und weitere 15 Minuten backen. Auf einem Drahgitter abkühlen lassen.
Ulrike Miele H 5361: Klimagaren 240 °C-200 °C fallend, 1 Dampfstoß eingestellt, nach Einschießen des Brotes ausgelöst.
Gesamtzeit: 2 h 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten
|
*=Affiliate-Link zu Amazon
weitere Rezepte aus Portugal bei Küchenlatein:
und die Rezepte der Reisebegleiter nach Portugal:
Zimtkringel – Pastéis de Nata | Chili und Ciabatta – Hähnchenbrust mit pikanter Kokosmilchsauce – Frango naufrago + Curry-Muscheln – mexiloes com caril | Papilio Maackii – Arroz Doce – Portugiesischer Reispudding | Brittas Kochbuch – Piri-Piri-Sauce + Piri-Piri-Hähnchen + Piri-Piri-Sauce + Choco frito | Mein wunderbares Chaos – Caldo verde + Pastéis de Nata | Gourmandise – Bacalhau à brás = portugiesisches Fischgericht + Arroz Doze (Portugiesischer Milchreispudding) | Brotwein – Pão alentejano – Portugiesisches Weißbrot mit Lievito Madre | Volker mampft – Pasteis de Nata – eine Sommerliebe + Caldeirada à Fragateiro – Portugiesische Fischsuppe
** 25.01.2025 https://www.instagram.com/p/Bl3Cep9jeQH/ nicht mehr verfügbar