findet altbackenes Brot viel zu schade zum Wegwerfen und sucht Rezepte für die Resteküche aus altbackenem Brot. Ich besitze sogar ein Kochbuch mit Rezepten zu Restbrot: kochen mit Brot< *, weil die Wertschätzung des Brotes in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen ist und die Kultur der Brotspeisen wieder für die Küche entdeckt werden soll.
Im Rahmen der kulinarischen Weltreise beschäftige ich mich ja mit der portugiesischen Küche. Die Portugiesen haben zahllose Verwendungsmöglichkeiten für altbackenes Brot in ihrem kulinarischen Repertoire. Brot ist z.B. eine wichtige Zutat in migas oder açorda. Ich entschied mich jedoch für einen Salat. Im ursprünglichen Rezept werden Erdbeeren verwendet, die in Portugal offensichtlich zusammen reif werden. Hier im Norden Deutschlands werden Tomaten zusammen mit Brombeeren reif. Auch Brombeeren und Tomaten ergänzen sich geschmacklich sehr gut, der
Tomatensalat mit Brombeeren
schmeckt ausgezeichnet und enthält aufgeknuspertes Brot als zusätzlichen Biss.
Tomatensalat mit Brombeeren
Menge:2 Portionen
Brombeeren und Tomaten harmonieren geschmacklich gut in diesem Tomatensalat mit Brombeeren
Schalottenringe mit 1 Prise Salz in eine Schale leben und mit Wasser bedecken, damit sie etwas milder werden.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Das Brot auf ein Backblech legen und auf beiden Seiten mit Olivenöl beträufeln. Rösten bis es goldbraun und knusprig ist. Herausnehmen und abkühlen lassen, dann in mundgerechte Stücke reißen. Ulrike: In Anbetracht der hochsommerlichen Temperaturen habe ich das Brot kurz in der Pfanne geröstet, das heizte die Küche nicht so auf.
Tomaten in gleich große Stücke schneiden, die Hälfte der Brombeeren halbieren. Beides in eine Schüssel geben.
Aus den restlichen Brombeeren, mit Olivenöl und 1 Prise Salz im Zerkleinerer für den Zauberstab * ein Dressing herstellen. Petersilie zufügen Behutsam verrühren und abschmecken. Abhängig von der Süße der Tomaten und Brombeeren ggf. 1 Spritzer Essig zufügen.
Das Dressing über den Salat gießen. Die Schalottenringe abtropfen lassen und auf dem Salat verteilen, zum Schluss die Brotstückchen dazugegeben. Man kann den Salat 1 h ziehen lassen, aber keinesfalls bis zum nächsten Tag aufheben.
Auf die Idee Brombeeren zu Tomaten zu kombinieren wäre ich im Leben nicht gekommen, und werd das sicherlich ausprobieren- falls noch Brombeeren dran hängen wenn ich wieder in deren Nähe komme. Danke für diesen internationalen Beitrag!
Das geht mir genauso, den Gedanken einer Brombeer-Tomaten-Mischung hätte ich sofort verworfen. Ohne Kochbuch wäre auch bei mir die Küche aus Langeweile kalt. Mein Mann und meine Tochter können nach dem Motto „gucken wir mal, was wir haben und schmeissen es zusammen“ kochen, mir fehlt dafür leider die Fantasie :)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Pingback: Rezepte mit Brombeeren - kuechenlatein.com
Auf die Idee Brombeeren zu Tomaten zu kombinieren wäre ich im Leben nicht gekommen, und werd das sicherlich ausprobieren- falls noch Brombeeren dran hängen wenn ich wieder in deren Nähe komme. Danke für diesen internationalen Beitrag!
Na, ich ja auch nicht ;-) Gut, dass es Kochbücher gibt.
Das geht mir genauso, den Gedanken einer Brombeer-Tomaten-Mischung hätte ich sofort verworfen. Ohne Kochbuch wäre auch bei mir die Küche aus Langeweile kalt. Mein Mann und meine Tochter können nach dem Motto „gucken wir mal, was wir haben und schmeissen es zusammen“ kochen, mir fehlt dafür leider die Fantasie :)
Hört sich lecker an! Ich habe Brombeeren noch nie herzhaft kombiniert. Das muss ich aber mal ausprobieren.
Pingback: Portugiesisches Maisbrot - Broa - kuechenlatein.com
Pingback: 19 tolle portugische Rezepte – die Gerichte der kulinarischen Weltreise nach Portugal | volkermampft
Pingback: Portugal wir kommen – die kulinarische Weltreise im August | volkermampft
Das klingt ja mal interessant, aber den Geschmack dieser ungewöhnlichen Mischung kann ich mir schon vorstellen.
Liebe Grüße
Britta
Pingback: Denk ich an Portugal, denk ich an: Pastéis de Nata | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Feuer mit Feuer bekämpfen: Caldo verde zum Aufwärmen | Mein wunderbares Chaos
Coole Kombi! Ich würde ne Portion nehmen, bitte! :D
Grüße
Simone
Pingback: Brot: Pão alentejano - Portugiesisches Weißbrot mit Lievito Madre - Brotwein
Pingback: Caldo verde zum Aufwärmen | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Sommerlicher Salat aus grünen Bohnen mit Blauschimmelkäse und Brombeeren - kuechenlatein.com
Pingback: Denk ich an Portugal, denk ich an: Pastéis de Nata | Mein wunderbares Chaos